vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ÖStZ Inhaltsverzeichnis Heft 24/2020

Heft 24 v. 21.12.2020

Info aktuell

    1. COVID-19
      1. »2. Lockdown
      2. COVID-19-StMG beschlossen
      3. Grundlegende Informationen zum erweiterten Lockdown-Umsatzersatz
      4. Fixkostenzuschuss Phase II - neues Zwei-Säulen-Modell
    1. Rechtsprechung
      1. »EuGH
      2. EuGH beantwortet das Vorabentscheidungsersuchen des BFH zum Vorsteuerabzug für Ausbaumaßnahmen an öffentlichen Straßen

Steuerrecht aktuell

  1. Melhardt, Initiativantrag "COVID-19-Steuermaßnahmengesetz (COVID-19-StMG)": Umsatzsteuerliche Änderungen
  2. Kerbl, Winkelbauer, Albl, Die Zinsschranke iSd § 12a KStG
  3. Gruber, Die Wechselwirkungen von Hinzurechnungsbesteuerung und Zinsschranke
  4. Mischkreu, Oberkleiner, Knesl, Steuerneutrale Umgründung einer Limited anlässlich des Brexits
  5. Schaunig, Arbeitslohn oder Schenkung? (Teil 2)

Artikelrundschau Oktober 2020 - Teil 2

    1. Einkommensteuer (allgemein)
    2. ImmoESt bei der Veräußerung grundstücksgleicher Rechte (Zorn, RdW 2020/547, S. 783)
    3. Rechtsanwaltskosten iZm einem Arzthaftungsprozess als außergewöhnliche Belastung (Stöger-Frank, BFGjournal 10/2020, S. 406)
    4. Zweifelsfragen bei Veräußerung eines ausgebauten Dachbodens im Ertragsteuerrecht (Geringer, taxlex 10/2020, S. 306)
    1. Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
    2. Die Rolle der Gruppenbesteuerung gem § 9 KStG in der österreichischen Steuerberatung (Teil 2) (Rechbauer/Rünger, ÖStZ 2020/654, S. 509)
    3. Beteiligungsertragsbefreiung für Zuwendungen nach dem Verkauf der Anteile (Bourke, BFGjournal 10/2020, S. 407)
    1. Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
    2. VfGH zum Widerruf einer Privatstiftung: Lockerung der Mausefalle? (Ludwig, taxlex 10/2020, S. 310)
    1. Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
      1. »Bilanzierung
      2. Die neuen Incoterms 2020 (Huber, SWK 28/2020, S. 1365)
      3. Whistleblower: ein Segen für Unternehmen? (Schrank/Kristöfl, SWK 29/2020, S. 1398)
      4. Der Minderheitsgesellschafter einer GmbH als Konkurrent - darf er das? (Schmidt/Seyffertitz, SWK 29/2020, S. 1404)
      5. Gewinnverwendung und Gewinnverteilung in der GmbH (Fritz, SWK 30/2020, S. 1443)
      6. Bilanzierung und Absicherung des Währungsrisikos bei konzerninternen Transaktionen im Konzernabschluss (Fröhlich, RWZ 2020/57, S. 348)
    1. Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
      1. »Bilanzierung
      2. Ausgewählte Fragen im Zusammenhang mit der Umsatzerlösrealisierung nach IFRS und UGB (Nitschinger, RWZ 2020/56, S. 340)
    1. Nichtselbständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
    2. Zur Verfassungswidrigkeit des Abzugsverbots für Sozialplanzahlungen (Bräumann/Kofler/Tumpel, SWK 28/2020, S. 1354)
    3. Sozialplan-Abfertigungen steuerlich nicht abzugsfähig? (Höfle, SWK 28/2020, S. 1362)
    4. Nachzahlung von Überstunden - laufender Bezug, sonstiger Bezug oder Sonderzahlung? (Schuster, SWK 29/2020, S. 1384)
    5. Arbeitspflicht und Kinderbetreuung in Zeiten von COVID-19 (Gerhartl, SWK 30/2020, S. 1412)
    6. Dienstgebereigenschaft und Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Derntl/Doleschal, taxlex 10/2020, S. 318)