vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Sicherheit der Seeschifffahrt

Aktuelle FassungIn Kraft seit 28.12.2021

Das Protokoll wurde als Anlage 2 dokumentiert.

§ 0

Sicherheit der Seeschifffahrt

Kurztitel

Sicherheit der Seeschifffahrt

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 406/1992

Typ

Vertrag – Multilateral

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

28.12.2021

Unterzeichnungsdatum

10.03.1988

Index

29/08 Strafrecht

Langtitel

(Übersetzung)

ÜBEREINKOMMEN ZUR BEKÄMPFUNG WIDERRECHTLICHER HANDLUNGEN GEGEN DIE SICHERHEIT DER SEESCHIFFAHRT samt Protokoll

StF: BGBl. Nr. 406/1992 (NR: GP XVII RV 990 VV S. 115. BR: 3737 AB 3741 S. 520.)

Änderung

BGBl. III Nr. 85/2010 (Ä) (NR: GP XXIV RV 583 AB 615 S. 57 . BR: AB 8290 S. 783 .)

BGBl. III Nr. 86/2010 (PÄ) (NR: GP XXIV RV 582 AB 614 S. 57 . BR: AB 8289 S. 783 .)

BGBl. III Nr. 214/2013 (K – Geltungsbereich Ü, P)

BGBl. III Nr. 215/2013 (K – Geltungsbereich Ä)

BGBl. III Nr. 216/2013 (K – Geltungsbereich PÄ)

BGBl. III Nr. 109/2016 (K – Geltungsbereich PÄ)

BGBl. III Nr. 110/2016 (K – Geltungsbereich Ä)

BGBl. III Nr. 120/2019 (K – Geltungsbereich Ä)

BGBl. III Nr. 121/2019 (K – Geltungsbereich PÄ)

BGBl. III Nr. 122/2019 (K – Geltungsbereich Ü, Ä)

BGBl. III Nr. 191/2021 (K – Geltungsbereich PÄ)

BGBl. III Nr. 192/2021 (K – Geltungsbereich Ä)

BGBl. III Nr. 202/2021 (K – Geltungsbereich Ü, Ä)

BGBl. III Nr. 114/2023 (K – Geltungsbereich Ä)

BGBl. III Nr. 115/2023 (K – Geltungsbereich PÄ)

Sprachen

Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch

Vertragsparteien

*Afghanistan III 214/2013 Ü, P *Ägypten III 214/2013 Ü, P *Albanien III 214/2013 Ü, P *Algerien III 214/2013 Ü, P, III 215/2013 Ä, III 216/2013 PÄ *Andorra III 214/2013 Ü, P *Antigua/Barbuda III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Äquatorialguinea III 214/2013 Ü, P *Argentinien III 214/2013 Ü, P *Armenien III 214/2013 Ü, P *Aserbaidschan III 214/2013 Ü, P *Äthiopien III 122/2019 Ü *Australien III 214/2013 Ü, P *Bahamas III 214/2013 Ü, P *Bahrain III 214/2013 Ü, P *Bangladesch III 214/2013 Ü, P *Barbados III 214/2013 Ü, P, III 114/2023 Ä, III 115/2023 PÄ *Belarus III 214/2013 Ü, P *Belgien III 214/2013 Ü, P, III 120/2019 Ä, III 121/2019 PÄ *Benin III 214/2013 Ü, P, III 120/2019 Ä, III 121/2019 PÄ *Bolivien III 214/2013 Ü, P *Bosnien-Herzegowina III 214/2013 Ü, P *Botsuana III 214/2013 Ü, P *Brasilien III 214/2013 Ü, P *Brunei III 214/2013 Ü, P *Bulgarien III 214/2013 Ü, P, III 215/2013 Ä, III 216/2013 PÄ *Burkina Faso III 214/2013 Ü, P *Cabo Verde III 214/2013 Ü, P *Chile III 214/2013 Ü, P *China 406/1992 Ü, P, III 214/2013 Ü, P, III 202/2021 Ü, Ä *Costa Rica III 214/2013 Ü, P *Côte d’Ivoire III 214/2013 Ü, P, III 215/2013 Ä, III 216/2013 PÄ *Dänemark III 214/2013 Ü, P, III 120/2019 Ä, III 121/2019 PÄ *Deutschland 406/1992 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Dominica III 214/2013 Ü, P *Dominikanische R III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ, III 214/2013 Ü, P *Dschibuti III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Ecuador III 214/2013 Ü, P *El Salvador III 214/2013 Ü, P *Estland III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ, III 214/2013 Ü, P *Eswatini III 214/2013 Ü, P *Fidschi III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ, III 214/2013 Ü, P *Finnland III 214/2013 Ü, P, III 191/2021 PÄ, III 192/2021 Ä *Frankreich 406/1992 Ü, P, III 120/2019 Ä, III 121/2019 PÄ *Gambia 406/1992 Ü *Georgien III 214/2013 Ü, P *Ghana III 214/2013 Ü, P, III 191/2021 PÄ, III 192/2021 Ä *Grenada III 214/2013 Ü, P *Griechenland III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Guatemala III 214/2013 Ü, P *Guinea III 214/2013 Ü, P *Guinea-Bissau III 214/2013 Ü, P *Guyana III 214/2013 Ü, P, III 120/2019 Ä *Honduras III 214/2013 Ü, P *Indien III 214/2013 Ü, P *Irak III 122/2019 Ü, III 192/2021 Ä *Iran III 214/2013 Ü, P *Irland III 214/2013 Ü, P *Island III 214/2013 Ü, P *Israel III 214/2013 Ü, P *Italien 406/1992 Ü, P *Jamaika III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Japan III 214/2013 Ü, P *Jemen III 214/2013 Ü, P *Jordanien III 214/2013 Ü, P *Kambodscha III 214/2013 Ü, P *Kanada III 214/2013 Ü, P *Kasachstan III 214/2013 Ü, P, III 120/2019 Ä, III 121/2019 PÄ *Katar III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Kenia III 214/2013 Ü, P *Kiribati III 214/2013 Ü, P *Komoren III 214/2013 Ü, P *Kongo III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä, III 122/2019 Ä, III 202/2021 Ü *Korea/R III 214/2013 Ü, P *Kroatien III 214/2013 Ü, P *Kuba III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Kuwait III 214/2013 Ü, P *Laos III 214/2013 Ü, P *Lesotho III 214/2013 Ü, P *Lettland III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ, III 214/2013 Ü, P *Libanon III 214/2013 Ü, P *Liberia III 214/2013 Ü, P *Libyen III 214/2013 Ü, P *Liechtenstein III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ, III 214/2013 Ü, P *Litauen III 214/2013 Ü, P *Luxemburg III 214/2013 Ü, P *Madagaskar III 214/2013 Ü, P *Malawi III 122/2019 Ü, Ä *Malediven III 122/2019 Ü, Ä *Mali III 214/2013 Ü, P *Malta III 214/2013 Ü, P *Marokko III 214/2013 Ü, P *Marshallinseln III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ, III 214/2013 Ü, P *Mauretanien III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Mauritius III 214/2013 Ü, P *Mexiko III 214/2013 Ü, P *Mikronesien III 214/2013 Ü *Moldau III 214/2013 Ü, P *Monaco III 214/2013 Ü, P *Mongolei III 214/2013 Ü, P *Montenegro III 214/2013 Ü, P, III 191/2021 PÄ, III 192/2021 Ä *Mosambik III 214/2013 Ü, P *Myanmar III 214/2013 Ü, P *Namibia III 214/2013 Ü, P *Nauru III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ, III 214/2013 Ü, P *Neuseeland III 85/2010 Ä, III 214/2013 Ü, P, III 120/2019 Ä, III 121/2019 PÄ *Nicaragua III 214/2013 Ü, P *Niederlande III 214/2013 Ü, P, III 215/2013 Ä *Niger III 214/2013 Ü, P *Nigeria III 214/2013 Ü, III 110/2016 Ä, III 122/2019 Ä *Nordmazedonien III 214/2013 Ü, P *Norwegen 406/1992 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Oman 406/1992 Ü, P *Pakistan III 214/2013 Ü, P *Palau III 214/2013 Ü, P, III 215/2013 Ä, III 216/2013 PÄ *Panama III 214/2013 Ü, P, III 215/2013 Ä, III 216/2013 PÄ *Paraguay III 214/2013 Ü, P *Peru III 214/2013 Ü, P *Philippinen III 214/2013 Ü, P *Polen 406/1992 Ü, P *Portugal III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Rumänien III 214/2013 Ü, P *Russische F III 214/2013 Ü, P *Samoa III 214/2013 Ü *San Marino III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä, III 122/2019 Ü, Ä *São Tomé/Príncipe III 214/2013 Ü, P *Saudi-Arabien III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Schweden 406/1992 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Schweiz III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ, III 214/2013 Ü, P *Senegal III 214/2013 Ü, P *Serbien III 85/2010 Ä, III 214/2013 Ü, P *Seychellen 406/1992 Ü, P *Singapur III 214/2013 Ü, III 122/2019 Ä *Slowakei III 214/2013 Ü, P *Slowenien III 214/2013 Ü, P *Spanien 406/1992 Ü, P, III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ *Sri Lanka III 214/2013 Ü *St. Kitts/Nevis III 85/2010 Ä, III 214/2013 Ü *St. Lucia III 214/2013 Ü, P, III 215/2013 Ä, III 216/2013 PÄ *St. Vincent/Grenadinen III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ, III 214/2013 Ü, P *Südafrika III 214/2013 Ü, P *Sudan III 214/2013 Ü, P *Syrien III 214/2013 Ü, P *Tadschikistan III 214/2013 Ü, P *Tansania III 214/2013 Ü, III 122/2019 Ä *Togo III 214/2013 Ü, P, III 120/2019 Ä *Tonga III 214/2013 Ü, P *Trinidad/Tobago 406/1992 Ü, P *Tschechische R III 214/2013 Ü, P *Türkei III 85/2010 Ä, III 214/2013 Ü, P, III 121/2019 PÄ *Turkmenistan III 214/2013 Ü, P *Tuvalu III 214/2013 Ü *Uganda III 214/2013 Ü *Ukraine III 214/2013 Ü, P *Ungarn 406/1992 Ü, P *Uruguay III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *USA III 214/2013 Ü, P, III 109/2016 PÄ, III 110/2016 Ä *Usbekistan III 214/2013 Ü, P *Vanuatu III 85/2010 Ä, III 86/2010 PÄ, III 214/2013 Ü, P *Vereinigte Arabische Emirate III 214/2013 Ü, P *Vereinigtes Königreich 406/1992 Ü, P, III 214/2013 Ü, P, III 122/2019 Ü, Ä *Vietnam III 214/2013 Ü, P *Zypern III 214/2013 Ü, P

Sonstige Textteile

Der Nationalrat hat beschlossen:

Der Abschluß der nachstehenden Staatsverträge wird genehmigt.

Ratifikationstext

(Anm.: letzte Anpassung durch Kundmachung BGBl. III Nr. 202/2021)

Die vom Bundespräsidenten unterzeichnete und vom Bundeskanzler gegengezeichnete Ratifikationsurkunde zum Übereinkommen und Beitrittsurkunde zum Protokoll wurden am 28. Dezember 1989 beim Generalsekretär der IMO hinterlegt; das Übereinkommen ist gemäß seinem Art. 18 Abs. 1 und das Protokoll gemäß seinem Art. 6 Abs. 1 mit 1. März 1992 in Kraft getreten.

Nach Mitteilungen des Generalsekretärs der IMO haben folgende weitere Staaten das Übereinkommen sowie das Protokoll ratifiziert, genehmigt oder sind ihnen beigetreten:

China, Deutschland, Frankreich, Italien, Norwegen, Oman, Polen, Schweden, Seychellen, Spanien, Trinidad und Tobago, Ungarn, Vereinigtes Königreich;
Gambia ist nur dem Übereinkommen beigetreten.

Vorbehalte und Erklärungen zu diesen Vertragswerken – mit Ausnahme derer Österreichs und territorialer Anwendungen – werden im Teil III des Bundesgesetzblattes nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer Sprache auf der Webseite der IMO unter http://imo.org/ abrufbar:

Ägypten, Algerien, Andorra, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Brasilien, Indien, Iran, Israel, Katar, Kuba, Mexiko, Modlau, Mosambik, Myanmar, Portugal, Russische Föderation, Saudi-Arabien, Tunesien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam.

Weiters haben folgende Staaten Notifikationen nach Art. 6 des Übereinkommens bzw. nach Art. 3 des Protokolls abgegeben:

Jamaika, Kanada, Mexiko (nur nach Art. 3) und Paraguay.

Folgende Staaten haben anläßlich der Hinterlegung ihrer Ratifikations-, Genehmigungs- oder Beitrittsurkunde Vorbehalte erklärt bzw. Erklärungen abgegeben:

China:

China gleichlautend hinsichtlich Übereinkommen und Protokoll, daß es sich nicht an Art. 16 Abs. 1 des Übereinkommens gebunden erachtet.

China hat am 20. Februar 2006 den Geltungsbereich auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong ausgedehnt.

Nach Mitteilung des Generalsekretärs der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat China mit Wirksamkeit vom 2. April 2020 den Geltungsbereich auf die Sonderverwaltungsregion Macao ausgedehnt.

Deutschland:

Die Bundesrepublik Deutschland erklärt gemäß Art. 21 Abs. 3 des Protokolls, dass sie Artikel 3ter in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des deutschen Strafrechts betreffend die Straffreiheit von Familienangehörigen anwendet.

Frankreich:

Hinsichtlich Übereinkommen

  1. 1. Soweit Art. 3 Abs. 2 betroffen ist, versteht Frankreich unter „tentative“, „incitation“, „complicite“ und „menace“ la tentative, l`incitation, la complicite und la menace wie es das französische Strafrecht definiert.
  2. 2. Frankreich erachtet sich nicht an die Bestimmungen des Art. 16 Abs. 1 gebunden.
  1. 1. Gleichlautend wie beim Übereinkommen.
  2. 2. Frankreich erachtet sich nicht an die Bestimmungen des Art. 1 Abs. 1 gebunden, soweit darin auf die Bestimmungen des Art. 16 Abs. 1 des Übereinkommens Bezug genommen wird.

Katar:

Der Staat Katar betrachtet sich durch Art. 16 Abs. 1 des Übereinkommens in Bezug auf Vorlagen an den Internationalen Gerichtshof nicht als gebunden.

Niederlande:

Einer weiteren Mitteilung des Generalsekretärs der IMO zufolge haben die Niederlande den Geltungsbereich des Übereinkommens sowie des Protokolls wie folgt ausgedehnt:

 

Übereinkommen

mit Wirksamkeit vom:

Protokoll

mit Wirksamkeit vom:

Aruba

15. Dezember 2004

17. Jänner 2006

Bonaire, St. Eustatius und Saba

(Karibischer Teil der Niederlande)1

10. Oktober 2010

10. Oktober 2010

   

__________________

1 Mit Wirkung vom 10. Oktober 2010 hörten die Niederländischen Antillen auf zu bestehen. Ab diesem Tag genießen Curaçao und Sint Maarten, wie bisher schon die Niederländischen Antillen, innere Selbstverwaltung innerhalb des Königreichs. Die übrigen Inseln der Niederländischen Antillen – Bonaire, Sint Eustatius und Saba – bilden den karibischen Teil der Niederlande.

Anlässlich der Hinterlegung der Annahmeurkunde hat das Königreich der Niederlande erklärt, dass es die Bestimmungen des Art. 3ter des Protokolls von 2005 zum Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt in Übereinstimmung mit den Grundsätzen seines Strafrechts betreffend den Ausschluss der Haftung für Familienangehörige anwenden wird.

Schweden:

Im Einklang mit Art. 21 Abs. 3 des Protokolls von 2005 zum Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt wendet Schweden Artikel 3ter des Übereinkommens in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des schwedischen Strafrechts betreffend die Straffreiheit von Familienangehörigen an.

Schweiz:

Die Schweiz erklärt, dass Artikel 2bis des Übereinkommens, wie im Protokoll vom 14. Oktober 2005 enthalten, nicht so ausgelegt werden darf, als ob er in anderer Hinsicht rechtswidrige Handlungen entschuldigt oder rechtsmäßig macht oder die Erhebung einer Klage nach anderen Rechtsvorschriften ausschließt.

Vereinigtes Königreich:

... daß bis zum Abschluß der Verhandlungen mit verschiedenen, unter der Gebietshoheit des Vereinigten Königreiches stehenden Gebiete, das Übereinkommen und das Protokoll nur in bezug auf das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland Anwendung finden. Verhandlungen mit den Gebieten sind im Gange und werden voraussichtlich Ende 1991 abgeschlossen sein.

Der Geltungsbereich wurde am 8. Februar 1999 auf die Insel Man ausgedehnt.

Mit Wirksamkeit vom 17. Oktober 2014 wurde der Geltungsbereich des Übereinkommens sowie des Protokolls auf Jersey ausgedehnt.

Präambel/Promulgationsklausel

Die Vertragsstaaten dieses Übereinkommens-

IN ANBETRACHT der Ziele und Grundsätze der Satzung der Vereinten Nationen betreffend die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit sowie die Förderung freundschaftlicher Beziehungen und der Zusammenarbeit zwischen den Staaten,insbesondere

IN DER ERKENNTNIS, daß jeder das Recht auf Leben sowie persönliche Freiheit und Sicherheit hat, wie es die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte vorsehen

TIEF BESORGT über die weltweite Eskalation terroristischer Handlungen aller Art, die das Leben unschuldiger Menschen gefährden oder vernichten, die Grundfreiheiten beeinträchtigen und eine ernste Verletzung der Menschenwürde darstellen,

IN DER ERWÄGUNG, daß widerrechtliche Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt die Sicherheit von Personen und Sachen gefährden, den Betrieb von Seeschiffahrtsdiensten ernstlich beeinträchtigen und das Vertrauen der Völker der Welt in die Sicherheit der Seeschiffahrt untergraben,

IN DER ERWÄGUNG, daß solche Handlungen der Völkergemeinschaft insgesamt Anlaß zu ernster Besorgnis geben,

ÜBERZEUGT, daß es dringend notwendig ist, eine internationale Zusammenarbeit zwischen den Staaten bei der Ausarbeitung und Annahme wirksamer und durchführbarer Maßnahmen zur Verhütung aller widerrechtlichen Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt und zur strafrechtlichen Verfolgung und Bestrafung der Täter zu entwickeln,

EINGEDENK der Resolution 40/61 der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 9. Dezember 1985, in der unter anderem „alle Staaten nachdrücklich aufgefordert werden, einzeln und in Zusammenarbeit mit anderen Staaten sowie mit den entsprechenden Organen der Vereinten Nationen zur schrittweisen Beseitigung der tieferen Ursachen des internationalen Terrorismus beizutragen und ihre besondere Aufmerksamkeit auf alle Situationen zu richten – unter anderem den Kolonialismus, den Rassismus sowie Situationen, mit denen massive und flagrante Verletzungen der Menschenrechte und Grundfreiheiten einhergehen, und Situationen im Zusammenhang mit fremder Besetzung –, die zu internationalem Terrorismus führen und den Weltfrieden und die internationale Sicherheit gefährden können“,

EINGEDENK FERNER dessen, daß die Resolution 40/61 „alle terroristischen Handlungen, Methoden und Praktiken, einschließlich solcher, die die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Staaten und ihre Sicherheit gefährden, gleich wo und von wem sie begangen werden, unmißverständlich als verbrecherisch verurteilt“,

SOWIE EINGEDENK dessen, daß durch die Resolution 40/61 die Internationale Seeschiffahrts-Organisation aufgefordert wurde, „das Problem des an Bord von Schiffen oder gegen Schiffe verübten Terrorismus zu untersuchen, um Empfehlungen über geeignete Maßnahmen abzugeben“,

IN ANBETRACHT der Resolution A. 584 (14) der Versammlung der Internationalen Seeschiffahrts-Organisation vom 20. November 1985, in der zur Ausarbeitung von Maßnahmen zur Verhütung widerrechtlicher Handlungen aufgerufen wurde, welche die Sicherheit von Schiffen sowie deren Fahrgästen und Besatzungen bedrohen,

IM HINBLICK DARAUF, daß Handlungen der Besatzung, die der üblichen Borddisziplin unterliegen, von diesem Übereinkommen nicht erfaßt werden,

IN BEKRÄFTIGUNG DESSEN, daß es wünschenswert ist, die Regeln und Normen zur Verhütung und Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen Schiffe und gegen Menschen an Bord von Schiffen zu überwachen mit dem Ziel, sie nach Bedarf zu aktualisieren, und deshalb die vom Schiffssicherheitsausschuß der Internationalen Seeschiffahrts-Organisation empfohlenen Maßnahmen zur Verhütung widerrechtlicher Handlungen gegen Fahrgäste und Besatzungen an Bord von Schiffen mit Befriedigung zur Kenntnis nehmend,

SOWIE IN BEKRÄFTIGUNG DES GRUNDSATZES, daß für Fragen, die in diesem Übereinkommen nicht geregelt sind, weiterhin die Regeln und Grundsätze des allgemeinen Völkerrechts gelten,

IN DER ERKENNTNIS, daß alle Staaten bei der Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt die Regeln und Grundsätze des allgemeinen Völkerrechts streng einhalten müssen –

SIND wie folgt ÜBEREINGEKOMMEN:

Anmerkung

Das Protokoll wurde als Anlage 2 dokumentiert.

Schlagworte

e-rk3

Ratifikationsurkunde, Genehmigungsurkunde

Zuletzt aktualisiert am

13.02.2024

Gesetzesnummer

10003057

Dokumentnummer

NOR40241545

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte