Normen
10 ObS 224/98h | OGH | 23.06.1998 |
Veröff: SZ 71/107 |
10 ObS 10/03y | OGH | 28.01.2003 |
10 ObS 67/11t | OGH | 04.10.2011 |
Vgl auch |
10 ObS 96/11g | OGH | 04.10.2011 |
Vgl auch |
10 ObS 45/12h | OGH | 12.04.2012 |
Auch |
10 ObS 80/20t | OGH | 01.09.2020 |
Vgl |
10 ObS 48/21p | OGH | 19.05.2021 |
vgl<br/>Anm: Veröff: SZ 2021/47 |
10 ObS 68/23g | OGH | 16.01.2024 |
vgl; Beisatz: Der entscheidende Unterschied zwischen einem Unfall und einer Berufskrankheit ist daher der Zeitraum, in dem sie sich ereignen: Während der Unfall ein im dargestellten Sinn plötzliches Ereignis ist, entwickelt sich die Berufskrankheit typischerweise während eines länger andauernden Zeitraums. (T1)<br/>Beisatz: Hier: Infektionskrankheit (COVID-19). (T2) |
10 ObS 85/23g | OGH | 16.01.2024 |
vgl; Beisatz: Hier: Infektionskrankheit (COVID-19). (T3) |
10 ObS 128/24g | OGH | 14.01.2025 |
vgl |
Dokumentnummer
JJR_19980623_OGH0002_010OBS00224_98H0000_001
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)