OGH 8Ob19/95; 8Nd2/99; 5Ob292/02f; 5Nc35/04y; 5Nc16/06g; 3Nc1/08i; 5Nc9/10h; 4Nc21/10s; 7Nc1/11y; 3Nc12/11m; 9Nc9/11i; 2Nc20/11f; 7Nc18/12z; 4Nc2/13a; 4Nc27/13b; 9Nc31/14d; 9Nc1/15v; 2Nc4/15h; 7Nc2/15a; 7Nc9/15f; 10Ob99/15d; 5Nc33/15w; 5Nc12/16h; 3Nc4/17v; 4Nc2/17g; 6Nc14/17m; 3Nc4/17v; 5Nc2/18s; 4Nc7/18v; 5Nc8/18y; 9Nc20/18t; 3Nc6/19s; 3Nc20/19z; 10Nc27/20g; 9Nc28/22z; 6Nc30/22x; 7Nc2/23p; 2Nc39/23t; 3Nc6/23x; 10Nc8/24v (RS0081664)

OGH8Ob19/95; 8Nd2/99; 5Ob292/02f; 5Nc35/04y; 5Nc16/06g; 3Nc1/08i; 5Nc9/10h; 4Nc21/10s; 7Nc1/11y; 3Nc12/11m; 9Nc9/11i; 2Nc20/11f; 7Nc18/12z; 4Nc2/13a; 4Nc27/13b; 9Nc31/14d; 9Nc1/15v; 2Nc4/15h; 7Nc2/15a; 7Nc9/15f; 10Ob99/15d; 5Nc33/15w; 5Nc12/16h; 3Nc4/17v; 4Nc2/17g; 6Nc14/17m; 3Nc4/17v; 5Nc2/18s; 4Nc7/18v; 5Nc8/18y; 9Nc20/18t; 3Nc6/19s; 3Nc20/19z; 10Nc27/20g; 9Nc28/22z; 6Nc30/22x; 7Nc2/23p; 2Nc39/23t; 3Nc6/23x; 10Nc8/24v16.4.2024

Rechtssatz

Im Falle der Überweisung gemäß § 44 Abs 1 JN bleibt der Überweisungsbeschluss für das Adressatgericht solange maßgebend, als dieser nicht in höherer Instanz rechtskräftig abgeändert wird.

Normen

JN §44
JN §46 Abs1
JN §111 Abs1
JN §111 Abs2

8 Ob 19/95OGH16.11.1995

Veröff: SZ 68/217

8 Nd 2/99OGH09.09.1999

Beisatz: Dieser Bindungswirkung kann das Gericht, an das überwiesen wurde, auch nicht dadurch entgehen, dass es seinen Unzuständigkeitsbeschluss noch vor Eintritt der Rechtskraft des Überweisungsbeschlusses fasst. (T1)

5 Ob 292/02fOGH21.01.2003

Vgl auch; Beis wie T1

5 Nc 35/04yOGH28.02.2005

Vgl auch; Beis wie T1

5 Nc 16/06gOGH27.06.2006
3 Nc 1/08iOGH27.02.2008

Vgl auch; Beis wie T1

5 Nc 9/10hOGH27.05.2010

Beis wie T1; Beisatz: Unabhängig von seiner Zustellung an die Parteien. (T2)

4 Nc 21/10sOGH05.10.2010

Beis wie T1; Beisatz: Sodass das Adressatgericht seine Unzuständigkeit nicht mit der Begründung aussprechen kann, das überweisende Gericht sei zuständig. (T3)

7 Nc 1/11yOGH09.03.2011

Auch

3 Nc 12/11mOGH09.06.2011

Auch; Beis wie T1

9 Nc 9/11iOGH28.06.2011

Vgl auch

2 Nc 20/11fOGH29.09.2011

Beis wie T3; Beis wie T1; Beis wie T2

7 Nc 18/12zOGH14.11.2012

Vgl auch; Beis wie T1

4 Nc 2/13aOGH12.02.2013

Auch; Beis wie T1; Beis wie T2; Beis wie T3

4 Nc 27/13bOGH17.12.2013

Vgl auch; Beis wie T1

9 Nc 31/14dOGH18.12.2014

Beis wie T1

9 Nc 1/15vOGH23.01.2015

Beis wie T1; Beis wie T2; Beis wie T3

2 Nc 4/15hOGH18.02.2015
7 Nc 2/15aOGH18.02.2015

Vgl

7 Nc 9/15fOGH02.09.2015
10 Ob 99/15dOGH17.11.2015

Vgl auch; Beis wie T2; Beisatz: So wie im Fall der Überweisung nach § 44 JN ist auch das Gericht, an das die Pflegschaftssache nach § 111 Abs 1 JN überwiesen wird, unabhängig von einer Zustellung des Übertragungsbeschlusses an die Parteien und damit unabhängig von der Rechtskraft des Beschlusses an die Übertragung gebunden, wenn es die Pflegschaftssache übernimmt. Ohne Sachverhaltsänderung kann die Pflegschaftssache nach Übernahme nicht wieder mit der Begründung an das übertragende Gericht zurückübertragen werden, dass doch dieses zuständig sei. (T4)

5 Nc 33/15wOGH25.01.2016

Auch; Beis wie T3

5 Nc 12/16hOGH25.10.2016
3 Nc 4/17vOGH22.02.2017
4 Nc 2/17gOGH03.05.2017
6 Nc 14/17mOGH29.05.2017
3 Nc 4/17vOGH07.06.2017
5 Nc 2/18sOGH13.02.2018

Auch

4 Nc 7/18vOGH19.04.2018
5 Nc 8/18yOGH15.05.2018

Auch

9 Nc 20/18tOGH13.09.2018
3 Nc 6/19sOGH20.02.2019
3 Nc 20/19zOGH29.08.2019

Vgl; Beisatz: Hier: Delegierung nach § 31a JN. (T5)

10 Nc 27/20gOGH15.12.2020

Vgl; Beis wie T3

9 Nc 28/22zOGH14.07.2022
6 Nc 30/22xOGH18.11.2022
7 Nc 2/23pOGH21.02.2023

Beisatz wie T1<br/>Beisatz: Hier: negativer Zuständigkeitsstreit ohne Partei, der Rekurslegitimation zukäme. (T6)

2 Nc 39/23tOGH13.06.2023

Beisatz wie T1

3 Nc 6/23xOGH21.06.2023

Beisatz wie T3

10 Nc 8/24vOGH16.04.2024

vgl; Beisatz wie T3

Dokumentnummer

JJR_19951116_OGH0002_0080OB00019_9500000_002