OGH 4Ob107/90; 5Ob511/93; 2Ob2346/96f; 10Ob2463/96w; 4Ob9/97w; 1Ob208/97p; 6Ob161/97p; 2Ob266/97z; 7Ob61/03a; 8Ob164/08p; 1Ob9/12y; 1Ob59/16g; 3Ob141/16f; 8Ob120/16d; 3Ob103/19x; 8Ob22/20y; 10Ob38/24x (RS0042408)

OGH4Ob107/90; 5Ob511/93; 2Ob2346/96f; 10Ob2463/96w; 4Ob9/97w; 1Ob208/97p; 6Ob161/97p; 2Ob266/97z; 7Ob61/03a; 8Ob164/08p; 1Ob9/12y; 1Ob59/16g; 3Ob141/16f; 8Ob120/16d; 3Ob103/19x; 8Ob22/20y; 10Ob38/24x17.12.2024

Rechtssatz

Nur der gesamte Entscheidungsgegenstand des Berufungsgerichtes ist für die Beurteilung der Zulässigkeit der Revision im Sinne des § 500 Abs 2 ZPO maßgebend; dass nur ein Teil davon Gegenstand des Revisionsverfahrens ist, ist ohne Belang.

Normen

ZPO idF WGN 1989 §500 Abs2 IIi

4 Ob 107/90OGH26.06.1990
5 Ob 511/93OGH27.04.1993

Auch; Beisatz: Dabei kommt es auf den gesamten Gegenstand der berufungsgerichtlichen Entscheidung an Geld und sonstigen Ansprüchen in Zusammenfassung aller bestätigenden, abändernden und aufhebenden Teile an. (T1)

2 Ob 2346/96fOGH31.10.1996

Auch; nur: Nur der gesamte Entscheidungsgegenstand des Berufungsgerichtes ist für die Beurteilung der Zulässigkeit der Revision im Sinne des § 500 Abs 2 ZPO maßgebend. (T2)<br/>Beisatz: Hier: Infolge Anfechtung beider Parteien bildet das gesamte Klagebegehren den Entscheidungsgegenstand des Berufungsurteils. (T3)

10 Ob 2463/96wOGH11.02.1997

nur T2; Beis wie T1

4 Ob 9/97wOGH14.01.1997

nur T2; Beis wie T1

1 Ob 208/97pOGH24.06.1997

Auch

6 Ob 161/97pOGH25.09.1997

nur T2

2 Ob 266/97zOGH23.10.1997

Vgl auch

7 Ob 61/03aOGH01.10.2003

Vgl auch

8 Ob 164/08pOGH23.04.2009

Auch; Beis wie T1; Veröff: SZ 2009/53

1 Ob 9/12yOGH01.03.2012

Auch; Beis wie T1

1 Ob 59/16gOGH28.04.2016

Vgl; Beisatz: Hier: Revisionsrekursverfahren. (T4)

3 Ob 141/16fOGH26.01.2017

Auch; Beis wie T3

8 Ob 120/16dOGH27.01.2017
3 Ob 103/19xOGH26.06.2019

Auch

8 Ob 22/20yOGH12.05.2020
10 Ob 38/24xOGH17.12.2024

Dokumentnummer

JJR_19900626_OGH0002_0040OB00107_9000000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)