OGH 14Ob87/86; 1Ob527/94; 3Ob512/95; 1Ob574/95; 10Ob335/97f; 7Ob179/99w; 5Ob15/00t; 8Ob18/01g; 6Ob52/03w; 7Ob304/04p; 6Ob18/06z; 4Ob151/07w; 1Ob245/08y; 8Ob13/10k; 2Ob167/10p; 8ObA19/11v; 6Ob77/11h; 9Ob33/12m; 3Ob167/13z; 10Ob11/14m; 10Ob33/16z; 9ObA56/16z; 9Ob61/16k; 6Ob240/16m; 7Ob86/18z; 3Ob181/18s; 5Ob185/18v; 6Ob3/19p; 8ObA24/20t; 2Ob220/20x; 8Ob4/22d; 9Ob72/21k; 5Ob189/21m; 10Ob40/21m; 10Ob29/21v; 6Ob29/22s; 5Ob131/23k (RS0041331)

OGH14Ob87/86; 1Ob527/94; 3Ob512/95; 1Ob574/95; 10Ob335/97f; 7Ob179/99w; 5Ob15/00t; 8Ob18/01g; 6Ob52/03w; 7Ob304/04p; 6Ob18/06z; 4Ob151/07w; 1Ob245/08y; 8Ob13/10k; 2Ob167/10p; 8ObA19/11v; 6Ob77/11h; 9Ob33/12m; 3Ob167/13z; 10Ob11/14m; 10Ob33/16z; 9ObA56/16z; 9Ob61/16k; 6Ob240/16m; 7Ob86/18z; 3Ob181/18s; 5Ob185/18v; 6Ob3/19p; 8ObA24/20t; 2Ob220/20x; 8Ob4/22d; 9Ob72/21k; 5Ob189/21m; 10Ob40/21m; 10Ob29/21v; 6Ob29/22s; 5Ob131/23k2.4.2024

Rechtssatz

Die Voraussetzungen für eine materielle Bindungswirkung liegen unter anderem dann vor, wenn das Begehren das begriffliche Gegenteil des bereits rechtskräftig entschiedenen Anspruches ist. Das Ausmaß der Bindungswirkung wird zwar nur durch den Urteilsspruch bestimmt, doch sind die Entscheidungsgründe zur Auslegung und Individualisierung des rechtskräftig entschiedenen Anspruchs heranzuziehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Rechtskraftwirkung eines abweisenden Urteils festgestellt werden soll.

Normen

ZPO §411

14 Ob 87/86OGH03.06.1986
1 Ob 527/94OGH29.08.1994

Vgl; nur: Die Voraussetzungen für eine materielle Bindungswirkung liegen unter anderem dann vor, wenn das Begehren das begriffliche Gegenteil des bereits rechtskräftig entschiedenen Anspruches ist. (T1)<br/>Beisatz: Die Einmaligkeitswirkung greift jedoch nur dort ein, wo es sich beim zweiten Begehren um die reine Negation des ersten handelt. (T2)

3 Ob 512/95OGH13.03.1995

nur T1

1 Ob 574/95OGH17.10.1995

nur: Das Ausmaß der Bindungswirkung wird zwar nur durch den Urteilsspruch bestimmt, doch sind die Entscheidungsgründe zur Auslegung und Individualisierung des rechtskräftig entschiedenen Anspruchs heranzuziehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Rechtskraftwirkung eines abweisenden Urteils festgestellt werden soll. (T3)

10 Ob 335/97fOGH16.12.1997

Vgl; nur T1; Beis wie T2

7 Ob 179/99wOGH14.07.1999
5 Ob 15/00tOGH25.01.2000

Auch; nur T3

8 Ob 18/01gOGH15.02.2001

nur: Die Voraussetzungen für eine materielle Bindungswirkung liegen unter anderem dann vor, wenn das Begehren das begriffliche Gegenteil des bereits rechtskräftig entschiedenen Anspruches ist. (T4)

6 Ob 52/03wOGH23.10.2003

Auch

7 Ob 304/04pOGH22.12.2004

Vgl auch

6 Ob 18/06zOGH06.04.2006

Auch; Veröff: SZ 2006/57

4 Ob 151/07wOGH02.10.2007

nur T3

1 Ob 245/08yOGH30.06.2009

Auch; nur T3

8 Ob 13/10kOGH21.12.2010

Auch; Beisatz: Das Ausmaß der Bindungswirkung wird grundsätzlich nur durch den Urteilsspruch bestimmt; für dessen Auslegung sind erforderlichenfalls die Entscheidungsgründe heranzuziehen. (T5)

2 Ob 167/10pOGH17.02.2011

nur T3

8 ObA 19/11vOGH29.06.2011

Auch; Beisatz: Zur Individualisierung des Anspruchs sind die rechtserzeugenden Tatsachen und der rechtliche Subsumtionsschluss heranzuziehen. (T6)

6 Ob 77/11hOGH18.07.2011

nur: Das Ausmaß der Bindungswirkung wird zwar nur durch den Urteilsspruch bestimmt, doch sind die Entscheidungsgründe zur Auslegung und Individualisierung des rechtskräftig entschiedenen Anspruchs heranzuziehen. (T7)

9 Ob 33/12mOGH21.02.2013

nur T7

3 Ob 167/13zOGH29.10.2013

Auch; Beisatz: Hier: Unterhaltsklage - Oppositionsklage aufgrund Verwirkung: Bindungswirkung bejaht. (T8)

10 Ob 11/14mOGH23.04.2014

Vgl auch

10 Ob 33/16zOGH28.06.2016

Auch

9 ObA 56/16zOGH28.02.2017

Auch

9 Ob 61/16kOGH24.03.2017

Auch; nur T1; nur T4; Beisatz: Hier: Außerstreitverfahren. (T9)

6 Ob 240/16mOGH29.08.2017

Auch; nur T1

7 Ob 86/18zOGH24.05.2018

Vgl aber

3 Ob 181/18sOGH21.11.2018

Auch; nur T1; Beis wie T2

5 Ob 185/18vOGH06.11.2018

Vgl auch; Beis wie T9; Beisatz: Hier: Unterhaltsverfahren; materielle Bindungswirkung eines rechtskräftig abgewiesenen Unterhaltserhebungsantrags. (T10)

6 Ob 3/19pOGH24.01.2019

Vgl; nur T1; Beis wie T2; Beisatz: Steht demgegenüber die nunmehrige Klage mit dem ergangenen Urteil nur in einem Unvereinbarkeitsverhältnis in dem Sinne, dass der rechtskräftig entschiedene Anspruch eine Vorfrage für den nunmehrigen Prozess bildet, greift nicht die Einmaligkeitswirkung, sondern die Bindungswirkung der materiellen Rechtskraft ein. (T11)

8 ObA 24/20tOGH24.04.2020

Vgl; Beisatz: Hier: materielle Bindungswirkung der Feststellung, dass im Zeitpunkt der Entlassung einer Arbeitnehmerin kein Kündigungs- und Entlassungsschutz nach § 10 bzw § 12 MSchG bestand. (T12)<br/>

2 Ob 220/20xOGH26.05.2021
8 Ob 4/22dOGH25.01.2022

Beis wie T5

9 Ob 72/21kOGH27.04.2022

nur T3

5 Ob 189/21mOGH21.04.2022
10 Ob 40/21mOGH24.05.2022

Vgl

10 Ob 29/21vOGH24.05.2022

nur T3

6 Ob 29/22sOGH22.06.2022

Vgl

5 Ob 131/23kOGH02.04.2024

vgl; Beisatz wie T1; Beisatz wie T3

Dokumentnummer

JJR_19860603_OGH0002_0140OB00087_8600000_001