OGH 1Ob319/97m; 2Ob304/98i; 8ObA154/98z; 6Ob139/98d; 2Ob22/99w; 9ObA247/98h; 2Ob41/99i; 2Ob288/99p; 7Ob286/99f (RS0109738)

OGH1Ob319/97m; 2Ob304/98i; 8ObA154/98z; 6Ob139/98d; 2Ob22/99w; 9ObA247/98h; 2Ob41/99i; 2Ob288/99p; 7Ob286/99f25.10.2023

Rechtssatz

Das LGVÜ geht dem nationalen Recht vor. Es ist für die Beurteilung der internationalen Zuständigkeit ausschließlich maßgebend.

Normen

LGVÜ allg
LGVÜ II 2007 allg
EuGVÜ allg

1 Ob 319/97mOGH24.02.1998

Veröff: SZ 71/31

2 Ob 304/98iOGH12.11.1998

Auch; Veröff: SZ 71/191

8 ObA 154/98zOGH10.12.1998

Beisatz: Auch im Rahmen des LGVÜ hat die Zuständigkeitsprüfung außerhalb der ausschließlichen Zuständigkeiten des Art 16 LGVÜ aufgrund der Angaben des Klägers zu erfolgen. (T1); Beisatz: Dies gilt grundsätzlich auch im Verfahren vor dem Arbeitsgericht. (T2) Veröff: SZ 71/207

6 Ob 139/98dOGH25.02.1999
2 Ob 22/99wOGH11.02.1999

nur: Das LGVÜ geht dem nationalen Recht vor. (T3)

9 ObA 247/98hOGH20.01.1999
2 Ob 41/99iOGH25.02.1999

nur: Das LGVÜ geht dem nationalen Recht vor. (T4); Veröff: SZ 72/37

2 Ob 288/99pOGH21.10.1999
7 Ob 286/99fOGH23.11.1999

Veröff: SZ 72/192

7 Nd 520/99OGH10.03.2000
1 Ob 55/00wOGH28.03.2000

Beisatz: Die internationale Zuständigkeit ist nach dem LGVÜ und nicht nach dem EuGVÜ zu überprüfen. (T5)

5 Nd 523/99OGH08.05.2000

Beisatz: Das EuGVÜ/LGVÜ regelt die internationale Zuständigkeit der Gerichte der Vertragsstaaten abschließend. Österreichische Gerichte dürfen ihre Zuständigkeit damit nur auf Tatbestände stützen, die im Zuständigkeitskatalog des EuGVÜ/LGVÜ berücksichtigt sind. (T6) Beisatz: Das LGVÜ schafft ein selbständiges, in sich geschlossenes System der internationalen Zuständigkeit österreichischer Gerichte. Wird darin die Zuständigkeit österreichischer Gerichte für einen bestimmten Rechtsstreit vorgesehen, sind diese automatisch zuständig, ohne dass geprüft werden müsste, ob die Sache einen hinreichenden Nahebezug im Inland im Sinn der Indikationentheorie hat. (T7)

7 Ob 132/00pOGH28.06.2000

Veröff: SZ 73/106

7 Ob 117/00gOGH14.12.2000

Beisatz: Hier: EuGVÜ (T8); Beisatz: Soweit das EuGVÜ die örtliche Zuständigkeit regelt, gilt dies auch für die Beurteilung der örtlichen Zuständigkeit. (T9)

10 Nd 512/01OGH25.09.2001

Auch; Beis wie T8

3 Ob 20/02sOGH18.07.2002

nur T3; Beisatz: Ebenso das EuGVÜ. (T10); Veröff: SZ 2002/97

3 Ob 203/03dOGH28.04.2004

nur T1; Beis wie T10

5 Ob 240/18gOGH20.02.2019
9 Ob 8/19wOGH28.03.2019
8 Ob 31/19wOGH25.03.2019

Auch

8 Ob 30/19yOGH29.04.2019

Auch

10 Ob 36/19wOGH28.05.2019
7 Ob 4/19tOGH26.06.2019

Auch

8 Ob 45/19dOGH27.06.2019

Vgl

8 Ob 172/22kOGH27.06.2023

vgl

2 Ob 177/23bOGH25.10.2023

vgl; Beisatz: Hier: EuGVVO. (T11)<br/>Anm: Vgl RS0106679 [T6].

Dokumentnummer

JJR_19980224_OGH0002_0010OB00319_97M0000_003