OGH 4Nd513/96; 6Ob337/97w; 9Ob246/97k; 7Ob375/97s; 3Ob380/97x; 1Ob173/98t; 2Ob304/98i; 8ObA154/98z; 2Ob96/99b; 9ObA230/99k; 2Ob251/98w; 3Ob45/00i; 1Ob358/99z; 7Ob132/00p; 1Ob149/00v; 8Ob225/01y; 6Ob208/02k; 1Ob240/02d; 1Ob63/03a; 5Ob233/05h; 9Ob19/11a; 10Ob74/16d; 8Ob31/19w; 8Ob30/19y; 7Ob4/19t; 8Ob45/19d; 8Ob172/22k; 2Ob177/23b; 4Ob222/22h (RS0106679)

OGH4Nd513/96; 6Ob337/97w; 9Ob246/97k; 7Ob375/97s; 3Ob380/97x; 1Ob173/98t; 2Ob304/98i; 8ObA154/98z; 2Ob96/99b; 9ObA230/99k; 2Ob251/98w; 3Ob45/00i; 1Ob358/99z; 7Ob132/00p; 1Ob149/00v; 8Ob225/01y; 6Ob208/02k; 1Ob240/02d; 1Ob63/03a; 5Ob233/05h; 9Ob19/11a; 10Ob74/16d; 8Ob31/19w; 8Ob30/19y; 7Ob4/19t; 8Ob45/19d; 8Ob172/22k; 2Ob177/23b; 4Ob222/22h21.11.2023

Rechtssatz

Das Übereinkommen von Lugano (LGVÜ) ist seit 1.9.1996 auch in Österreich unmittelbar anzuwenden und ersetzt in seinem Anwendungsbereich die Zuständigkeitsbestimmungen der Jurisdiktionsnorm.

Normen

EuGVÜ Art17
EuGVÜ Art23
Verordnung (EG) Nr 44/2001 des Rates 32001R0044 Brüssel I-Verordnung (EuGVVO) allg
JN §28
JN §104 B
LGVÜ allg
LGVÜ Art14 Abs1
LGVÜ Art17

4 Nd 513/96OGH15.10.1996

Veröff: SZ 69/227

6 Ob 337/97wOGH15.01.1998

Veröff: SZ 71/2

9 Ob 246/97kOGH25.02.1998
7 Ob 375/97sOGH27.01.1998

Auch

3 Ob 380/97xOGH23.02.1998

Veröff: SZ 71/29

1 Ob 173/98tOGH28.07.1998

Auch; Veröff: SZ 71/129

2 Ob 304/98iOGH12.11.1998

Auch; nur: Das Übereinkommen von Lugano (LGVÜ) ist seit 1. 9. 1996 auch in Österreich unmittelbar anzuwenden. (T1)<br/>Beisatz: Bis zum Inkrafttreten des EuGVÜ in Österreich am 1. 12. 1998 (BGBl III 1998 167). (T2) <br/>Veröff: SZ 71/191

8 ObA 154/98zOGH10.12.1998

Auch; Beisatz: Auch für Ansprüche aus Arbeitsverträgen gelten die allgemeinen Regeln des Übereinkommens, sodass für Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in der Regel der Wohnsitzgerichtsstand des Art 2 Abs 1 LGVÜ heranzuziehen ist, sofern die Art 5 bis 18 LGVÜ nichts anderes festlegen. (T3) <br/>Veröff: SZ 71/207

2 Ob 96/99bOGH15.04.1999

Auch

9 ObA 230/99kOGH13.10.1999

Vgl auch

2 Ob 251/98wOGH03.02.2000

Auch; Beisatz: Nur in den vom Übereinkommen nicht geregelten Verfahren bleibt es bei den nationalen Zuständigkeitsvorschriften. (T4)

3 Ob 45/00iOGH28.02.2000

Auch

1 Ob 358/99zOGH28.04.2000

Beisatz: Hier: Die Vorschrift des § 104 JN, die anders als Art 17 LGVÜ keine Formvorschrift, deren Beachtung Wirksamkeitsvoraussetzung ist, um eine unterschiedliche Behandlung der Formwirksamkeit in verschiedenen Vertragsstaaten zu vermeiden, sondern eine Beweisregelung ist. (T5)<br/>Veröff: SZ 73/76

7 Ob 132/00pOGH28.06.2000

Veröff: SZ 73/106

1 Ob 149/00vOGH29.08.2000
8 Ob 225/01yOGH11.10.2001
6 Ob 208/02kOGH21.05.2003
1 Ob 240/02dOGH01.08.2003

Vgl auch; Beisatz: Ebenso wie die Bestimmungen des LGVÜ (EuGVÜ) sind die der EuGVVO zwingend und gehen den innerstaatlichen Regelungen vor. (T6)

1 Ob 63/03aOGH18.11.2003

Vgl auch; Beis ähnlich T6

5 Ob 233/05hOGH10.01.2006

nur T1

9 Ob 19/11aOGH26.05.2011

Vgl auch

10 Ob 74/16dOGH20.12.2016

Vgl auch; Beis wie T6; Veröff: SZ 2016/140

8 Ob 31/19wOGH25.03.2019
8 Ob 30/19yOGH29.04.2019

Beisatz: Im Verhältnis zur Schweiz ist das LGVÜ 2007 gemäß seinem Art 63 seit 1.1.2011 anzuwenden. (T7)

7 Ob 4/19tOGH26.06.2019

Auch; Beis wie T7

8 Ob 45/19dOGH27.06.2019
8 Ob 172/22kOGH27.06.2023

vgl; Beisatz nur wie T6

2 Ob 177/23bOGH25.10.2023

Beisatz wie T6

4 Ob 222/22hOGH21.11.2023

vgl; Beisatz wie T6

Dokumentnummer

JJR_19961015_OGH0002_0040ND00513_9600000_001