OGH 7Ob129/68; 1Ob229/70; 6Ob252/71; 6Ob333/71; 7Ob124/72; 8Ob262/72; 5Ob76/73; 1Ob99/73; 6Ob176/73; 1Ob83/74; 7Ob103/74 (RS0033952)

OGH7Ob129/68; 1Ob229/70; 6Ob252/71; 6Ob333/71; 7Ob124/72; 8Ob262/72; 5Ob76/73; 1Ob99/73; 6Ob176/73; 1Ob83/74; 7Ob103/7420.9.2023

Rechtssatz

§ 1435 ABGB wurde von Lehre und Praxis über seinen Inhalt hinaus als Stützpunkt für die grundsätzliche Anerkennung einer condictio wegen Wegfalles des Grundes und Nichteintrittes des erwarteten Erfolges verwendet. Wird der Vertragsgrund (hier: Verleihung einer Konzession an den Kläger infolge Rücklegung der Konzession durch den Beklagten) durch die Tätigkeit des Beklagten nicht erreicht, so kann er für diese Tätigkeit kein Entgelt verlangen und muss empfangenes Entgelt zurückzahlen.

Normen

ABGB §1435

7 Ob 129/68OGH19.06.1968

Veröff: SZ 41/76

1 Ob 229/70OGH15.10.1970

Veröff: EFSlg 13763

6 Ob 252/71OGH22.12.1971

nur: § 1435 ABGB wurde von Lehre und Praxis über seinen Inhalt hinaus als Stützpunkt für die grundsätzliche Anerkennung einer condictio wegen Wegfalles des Grundes und Nichteintrittes des erwarteten Erfolges verwendet. (T1) <br/>Veröff: SZ 44/192

6 Ob 333/71OGH20.04.1972

nur T1

7 Ob 124/72OGH05.07.1972

nur T1; Veröff: MietSlg 24205

8 Ob 262/72OGH23.01.1973

Vgl auch

5 Ob 76/73OGH25.04.1973

nur T1; Veröff: EvBl 1973/278 S 575

1 Ob 99/73OGH06.06.1973

nur T1; Veröff: SZ 46/62 = EvBl 1973/317 S 660 = JBl 1974,430 = MietSlg 25186

6 Ob 176/73OGH27.09.1973

nur T1; Veröff: MietSlg 25185

1 Ob 83/74OGH22.05.1974

Beisatz: Hier: Hausbau (T2)

7 Ob 103/74OGH22.05.1974

nur T1; Beisatz: Hier: Anspruch des Hinterlegers auf Rückstellung der im voraus entrichteten Entlohnung im Falle der vorzeitigen Rückstellung der verwahrten Sache. (T3) <br/>Veröff: JBl 1974,622

6 Ob 263/74OGH06.02.1975

Zweiter Rechtsgang zu 6 Ob 333/71

1 Ob 10/75OGH05.02.1975

nur T1; Veröff: SZ 48/9 = EvBl 1975/246 S 551 = JBl 1976,648

4 Ob 658/75OGH17.02.1976

nur T1; Beisatz: Verpflichtung zur Rückgabe der Vorleistung wegen Nichtüberbindung einer vertraglichen Bierbezugsverpflichtung. (T4)

5 Ob 901/76OGH25.01.1977

nur T1; Beisatz: Wurde für diesen Fall im Vertrag aber bereits Vorsorge getroffen - (hier: Herausgabe der leihweise zur Verfügung gestellten Reklameleuchten vereinbart) - kann nicht unter Berufung auf § 1435 ABGB die Bezahlung des auf die vereinbarte Benützungsdauer noch fehlenden Zeitraumes entsprechenden Anteiles an den Anschaffungskosten begehrt werden. (T5)

4 Ob 522/77OGH07.06.1977

nur T1; Beisatz: Rückforderung von Darlehen einer Lebensgefährtin. (T6)

4 Ob 547/77OGH27.09.1977

nur T1; Beisatz: Lizenzvertrag (T7)

8 Ob 558/77OGH14.12.1977

Vgl auch

5 Ob 585/78OGH23.05.1978

nur T1

3 Ob 532/79OGH13.06.1979

nur T1; Beisatz: Hiezu bedarf es keiner ausdrücklichen Abrede über den Rechtsgrund der Zuwendung; es muss aber doch das Motiv und der Zweck der Leistung in einer dem Leistungsempfänger zweifelsfrei erkennbaren Weise zum Ausdruck gebracht worden sein, um im Falle der Zweckverfehlung die Leistung rückfordern zu können. (T8)

7 Ob 800/79OGH20.12.1979

nur T1

7 Ob 802/79OGH31.01.1980

nur T1; Veröff: SZ 53/20

3 Ob 531/79OGH19.03.1980

nur T1

1 Ob 568/80OGH30.04.1980

nur T1; Beisatz: Sie ist immer dann anzuwenden, wenn der Geschäftszweck oder ganz allgemein diejenigen Umstände weggefallen sind, die nach der Interessenabwägung und nach dem Sinn und Zweck des Geschäftes die Grundlage der Leistung gewesen waren. (T9)<br/>Beis wie T8<br/>Veröff: SZ 53/71 = JBl 1981,153

3 Ob 560/79OGH08.10.1980

nur T1

8 Ob 551/80OGH12.02.1981

nur T1; Beis wie T9; Beisatz: Aufwendungen für Kuranden in der Erwartung lebenslänglichen Wohnrechtes. (T10)

1 Ob 650/81OGH15.07.1981

Auch; nur T1

5 Ob 772/81OGH12.01.1982

nur T1; Beis wie T2; Beis wie T9

8 Ob 532/82OGH02.12.1982

nur T1; Beis wie T9

6 Ob 817/82OGH27.01.1983

nur T1

1 Ob 575/83OGH23.03.1983

nur T1; Beis wie T9

1 Ob 637/84OGH19.09.1984

nur T1; Beis wie T9; Beis wie T8<br/>Veröff: RZ 1985/23 S 86 = JBl 1985,679 (Wilhelm)

4 Ob 517/84OGH09.10.1984

nur T1; Beis wie T8

8 Ob 578/84OGH08.11.1984

Auch; Beis wie T9

1 Ob 663/85OGH11.12.1985

nur T1; Beis wie T9<br/>Veröff: SZ 58/204 = EvBl 1986/78 S 279

1 Ob 504/86OGH28.01.1986

nur T1

8 Ob 638/85OGH13.02.1986

nur T1

2 Ob 663/84OGH08.07.1986

Beis wie T9

2 Ob 534/86OGH24.02.1987

Vgl; Beis wie T9<br/>Veröff: JBl 1987,390

4 Ob 610/87OGH30.11.1987

nur T1; Veröff: JBl 1988,235

6 Ob 725/87OGH25.02.1988
8 Ob 617/87OGH23.03.1988

nur T1; Beis wie T9<br/>Veröff: SZ 61/76 = EvBl 1988/149 S 754

6 Ob 594/88OGH16.06.1988

nur T1; Beis wie T9

7 Ob 615/89OGH28.09.1989

nur T1; Beisatz: Hier: Entnahmen des stillen Gesellschafters akonto des Gewinnes. (T11)

5 Ob 1524/92OGH24.03.1992

Auch

6 Ob 17/95OGH29.06.1995

nur T1

6 Ob 1667/95OGH25.10.1995

Auch; Beis wie T9

4 Ob 2021/96aOGH16.04.1996

nur T1; Veröff: SZ 69/89

2 Ob 200/98wOGH15.10.1998

Auch; nur T1; Beisatz: Der Anwendungsbereich dieser Kondiktion erstreckt sich auf alle jene Fälle, in denen eine Leistung in der Erwartung erbracht wird, dass der Empfänger seinerseits eine Gegenleistung erbringt, zu der er sich aber nicht verbindlich verpflichten kann oder nicht verpflichten will. Ein solcher Zweck kann der weitere Bestand der Lebensgemeinschaft oder auch die gemeinsame Nutzung eines gemeinsam gebauten Hauses sein. (T12)

6 Ob 135/99tOGH15.07.1999

Vgl; nur T1; Beisatz: Nach Aufhebung der Lebensgemeinschaft können vermögensrechtliche Ansprüche eines Lebensgefährten wegen der aus Anlass des gemeinsamen Wohnens getätigten Investitionen und (oder) geleisteten Arbeiten auf verschiedene Rechtsgründe gestützt werden. Als Rechtsgründe kommen vor allem eine ausdrückliche oder schlüssige Entgeltvereinbarung, der Schenkungswiderruf, eine gesellschaftsvertragliche Regelung über eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, der Wegfall der Geschäftsgrundlage oder aber das Bereicherungsrecht in Betracht. (T13)

9 ObA 222/01iOGH10.10.2001

nur T1; Beis wie T2

6 Ob 29/06tOGH09.03.2006

Vgl auch; Beisatz: Die Beweislast für eine verschuldensbedingte Anspruchsbegrenzung - und damit für das Verschulden des Anspruchswerbers - trifft damit dessen Gegner, im vorliegenden Fall also die Beklagte. Auch dafür, dass der Eintritt des Geschäftszweckes wider Treu und Glauben durch die Klägerin vereitelt wurde, ist als rechtsvernichtende Tatsache die Beklagte beweispflichtig. (T14)

1 Ob 134/08zOGH31.03.2009

Auch; nur T1; Beisatz: Die Kondiktion ist zulässig, wenn sich der Leistungsempfänger über den Zweck und den Charakter der Leistungen im Klaren war oder sich hätte im Klaren sein müssen. (T15)<br/>Beisatz: Hier: Aufwendungen des Sohns eines Lebensgefährten auf eine dem anderen - zwischenzeitig verstorbenen - Lebensgefährten gehörige Liegenschaft, die im Hinblick auf eine versprochene Erbseinsetzung des Vaters erfolgten, die letztlich unterblieb; Aktivlegitimation des Sohnes bejaht. (T16)

4 Ob 84/09wOGH09.06.2009

Auch; nur T1<br/>Veröff: SZ 2009/77

4 Ob 105/10kOGH31.08.2010

Vgl; Beis wie T8; Beis wie T9

4 Ob 32/10zOGH31.08.2010

Vgl auch

3 Ob 93/10pOGH01.09.2010

nur T1

7 Ob 7/12yOGH19.04.2012

Auch; Beis wie T8; Beis wie T9; Beis wie T15; Beisatz: Hier: Die Parteien irrten dahin, dass das von der einstweiligen Verfügung erlassene Verfügungs- und Zahlungsverbot nicht mehr bestehe und die Klägerin deshalb nunmehr zur Zahlung an den Beklagten nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet sei. (T17)

1 Ob 114/13sOGH17.10.2013

Auch

10 Ob 22/13bOGH04.11.2013

nur T1

3 Ob 228/13wOGH21.08.2014

Auch; nur T1; Beis wie T8; Beis wie T15; Beisatz: Hier: Aufwandersatzanspruch gewerblicher Erbensucher. (T18)

5 Ob 122/15zOGH14.07.2015

Auch

2 Ob 2/16gOGH25.02.2016

Auch; Beis wie T8; Beis wie T15; Beis: Hier: Anspruch analog § 1435 ABGB bei Pflegeleistungen in der erkennbaren Erwartung einer Gegenleistung durch letztwillige Zuwendung. (T19)<br/>Beis: „Konkludente“ Offenlegung dieser Erwartungen reicht aus. (T20)<br/>Beis: Bei Geschäftsunfähigkeit des Empfangenden aber Rückabwicklung nach § 877 iVm § 1424 ABGB. (T21)<br/>Veröff: SZ 2016/23

4 Ob 37/17wOGH28.03.2017

Auch; Beis wie T8

7 Ob 208/17iOGH04.07.2018

Vgl

4 Ob 197/18aOGH29.01.2019

Beis wie T12

5 Ob 86/19mOGH20.02.2020

Beis wie T15

6 Ob 190/20iOGH25.11.2020

nur T1; Beis wie T8; Beis wie T15

5 Ob 90/21bOGH30.11.2021

nur T1

2 Ob 217/22hOGH17.01.2023

Vgl; Beis wie T19

1 Ob 116/23zOGH20.09.2023

Dokumentnummer

JJR_19680619_OGH0002_0070OB00129_6800000_001