OGH 3Ob166/76; 3Ob37/77; 3Ob81/78; 3Ob128/79; 3Ob609/83; 3Ob120/83; 7Ob519/84; 3Ob109/85; 3Ob30/86; 3Ob108/86 (RS0002625)

OGH3Ob166/76; 3Ob37/77; 3Ob81/78; 3Ob128/79; 3Ob609/83; 3Ob120/83; 7Ob519/84; 3Ob109/85; 3Ob30/86; 3Ob108/8629.11.2013

Rechtssatz

Ein rechtswirksam einverleibtes, dem Pfand- oder Befriedigungsrecht des betreibenden Gläubigers vorausgehendes Veräußerungsverbot hindert die Zwangsversteigerung der Liegenschaft, soferne nicht der Verbotsberechtigte der Zwangsversteigerung zustimmt (Heller-Berger-Stix II S 1090, SZ 19/265, SZ 27/93, EvBl 1962/506 uva - vgl auch SZ 15/17).

Normen

ABGB §364c C1
ABGB §364c B2
EO §133

3 Ob 166/76OGH07.12.1976

Veröff: SZ 49/151 = EF 27068

3 Ob 37/77OGH22.03.1977
3 Ob 81/78OGH27.06.1978
3 Ob 128/79OGH21.11.1979

Anm: Veröff: NZ 1980,156

3 Ob 609/83OGH30.11.1983

ähnlich; Beisatz: Diese Verbote sollen nicht verhindern, dass der Gläubiger zur Sicherung oder Befriedigung einer Forderung, für die<br/>ihm der Liegenschaftseigentümer und der Verbotsberechtigte zur ungeteilten Hand haften, auf die Liegenschaft Exekution führen kann. (T1)<br/>Anm: Veröff: SZ 56/182

3 Ob 120/83OGH30.11.1983

Beisatz: Das Verbot kann auch durch einen eine Solidarverpflichtung aller Verbotsberechtigten beinhaltenden Exekutionstitel beseitigt<br/>werden. (T2)

7 Ob 519/84OGH22.03.1984

Auch; Beisatz: Das Eingehen einer Solidarschuld durch den Verbotsberechtigten ist als stillschweigend erklärte Zustimmung zur<br/>späteren Exekution in die Liegenschaft des Mitverpflichteten zu werten. (T3)

3 Ob 109/85OGH16.10.1985

Beisatz hier: Zwangsweise Pfandrechtsbegründung (T4)<br/>Beis wie T2; Beis wie T3

3 Ob 30/86OGH18.06.1986

Veröff: SZ 59/102 = JBl 1986,586 = ImmZ 1986,436 = GesRZ 1986,154 = RZ 1986/248

3 Ob 108/86OGH10.12.1986

Auch; Beisatz: Eine ausdrückliche Zustimmungserklärung des Verbotsberechtigten ist nötig. (T5)

3 Ob 130/86OGH29.06.1987

Beisatz wie T1; Beisatz wie T2<br/>Anm: Verstärkter Senat; Veröff: SZ 60/124 = EvBl 1987/154 S 556 = MietSlg 39/29 = RdW 1987,287 = JBl 1987,592

5 Ob 318/87OGH20.10.1987

Auch

3 Ob 123/87OGH28.10.1987

Beis wie T1, Beis wie T2

1 Ob 671/87OGH11.11.1987
3 Ob 151/87OGH27.01.1988

Beisatz: Ein gleichzeitig einverleibtes Veräußerungsverbot steht der Zwangsversteigerung jedoch nicht entgegen. (T6)<br/>Veröff: SZ 61/18

3 Ob 14/88OGH27.04.1988

Beisatz: Ein dem Befriedigungsrecht der betreibenden Partei im Range nachgehendes Belastungs- und Veräußerungsverbot steht der Bewilligung der Zwangsversteigerung nicht entgegen. (T7)

3 Ob 22/90OGH14.03.1990

Beisatz wie T1<br/>Anm: Veröff: RZ 1990/90, 145

3 Ob 17/91OGH22.05.1991
8 Ob 109/13gOGH29.11.2013

Auch; Beis wie T7; Beisatz: Dies gilt ebenso für den (kridamäßigen) Beitritt zu einem bereits anhängigen Zwangsversteigerungsverfahren, weil ein Beitritt keine bessere Rechtsstellung als eine selbst betriebene Exekutionsführung verschaffen kann. (T8)

Dokumentnummer

JJR_19761207_OGH0002_0030OB00166_7600000_002