OGH 14Os179/95 (RS0095308)

OGH14Os179/9519.3.1996

Rechtssatz

Betrügerische Krida erfordert weder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens noch den Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung des Gemeinschuldners oder auch nur das Vorliegen einer wirtschaftlichen Krisensituation.

Normen

StGB §156

14 Os 179/95OGH19.03.1996
15 Os 195/96OGH03.07.1997

Vgl auch; Beisatz: Ebensowenig eine strafgerichtliche Verurteilung nach § 159 StGB. (T1)

13 Os 79/00OGH07.03.2001

Beisatz: § 156 StGB statuiert einen Gläubigerschutz. (T2)

14 Os 141/01OGH03.12.2002

Auch

14 Os 125/02OGH11.03.2003

Auch

14 Os 53/03OGH21.10.2003

Auch

14 Os 92/03OGH14.04.2004

Auch

12 Os 37/04OGH10.03.2005

Auch

15 Os 68/06yOGH05.10.2006

Auch; nur: Betrügerische Krida erfordert weder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens noch den Eintritt der Zahlungsunfähigkeit. (T3)

11 Os 40/07bOGH22.05.2007

Auch

12 Os 106/07sOGH27.09.2007

Auch

14 Os 117/07yOGH13.11.2007

Vgl auch; Beisatz: Fehlende rechtliche Relevanz einer wirtschaftlichen Krisensituation zur Tatzeit. (T4)

11 Os 123/07hOGH29.01.2008
13 Os 90/08xOGH23.07.2008

Vgl; Beisatz: Fehlende rechtliche Relevanz von „Liquiditätsschwierigkeiten". (T5)

12 Os 31/07mOGH15.05.2008

Vgl; Beis wie T4

14 Os 82/09dOGH26.01.2010

Vgl

15 Os 148/10vOGH04.05.2011

Vgl auch; Beisatz: Der Eintritt einer Zahlungsunfähigkeit ist weder für die Subsumtion unter § 156 StGB noch den Strafrahmen relevant. (T6)

14 Os 167/13kOGH28.01.2014

Vgl auch; Beisatz: Für die Gläubigerstellung im Sinn des § 156 StGB ist die Fälligkeit einer Forderung (vgl § 210 Abs 1 BAO) ebenso wenig von Bedeutung wie die Teilnahme (des Finanzamts) am Abschöpfungsverfahren. (T7)<br/>Beisatz: Hier: Da der Beschwerdeführer die in Form eines Werklohns erzielten Einkünfte auch vor dem Finanzamt verheimlichte, ist das angelastete Verhalten auch im Hinblick auf die aus dem erzielten Einkommen resultierende Steuerschuld tatbildlich. (T8)

14 Os 46/16wOGH02.08.2016

Auch

12 Os 115/16bOGH04.11.2016
12 Os 150/16zOGH02.03.2017
15 Os 63/18fOGH27.06.2018
13 Os 108/18hOGH16.01.2019

Auch

Dokumentnummer

JJR_19960319_OGH0002_0140OS00179_9500000_002