OGH 6Ob217/69 (RS0033835)

OGH6Ob217/694.3.1970

Rechtssatz

Schuldtilgung durch Aufrechnung tritt erst zufolge Geltendmachung des Rechts auf Aufrechnung durch einen der Beteiligten, sei es außergerichtlich oder gerichtlich, ein; Zustimmung des Gegners ist nicht erforderlich.

Normen

ABGB §1438 Ba

6 Ob 217/69OGH04.03.1970

Veröff: SZ 43/60 = JBl 1970,418 (mit Besprechung von Bydlinski)

1 Ob 120/72OGH07.06.1972
1 Ob 3/73OGH17.01.1973

Veröff: EvBl 1973/146 S 325 = RZ 1973/85 S 65

1 Ob 30/74OGH03.04.1974
1 Ob 337/75OGH14.01.1976

Veröff: SZ 49/3

1 Ob 538/77OGH02.03.1977

Veröff: SZ 50/35 = JBl 1978,262 (mit Anmerkung von König)

1 Ob 621/77OGH21.11.1977
3 Ob 7/78OGH24.01.1978
4 Ob 76/78OGH10.10.1978
5 Ob 709/78OGH24.10.1978
7 Ob 15/79OGH15.02.1979

Veröff: ZVR 1980/73 S 81

3 Ob 529/78OGH21.03.1979

nur: Schuldtilgung durch Aufrechnung tritt erst zufolge Geltendmachung des Rechts auf Aufrechnung durch einen der Beteiligten, sei es außergerichtlich oder gerichtlich, ein. (T1)

8 Ob 193/82OGH18.11.1982
14 Ob 126/86OGH15.07.1986

Vgl auch; Beisatz: Für die Geltendmachung der Aufrechnung reicht anstelle einer ausdrücklichen Aufrechnungserklärung auch ein schlüssiges Verhalten aus. (T2) <br/>Veröff: SZ 59/137 = JBl 1987,127 = Arb 10544

7 Ob 735/86OGH12.02.1987

Auch; nur: Schuldtilgung durch Aufrechnung. (T3) <br/>Veröff: RdW 1987,158 = WBl 1987,191 (Wilhelm)

12 Os 26/87OGH03.12.1987

Vgl auch

2 Ob 508/88OGH14.06.1988

Beis wie T2; Veröff: ÖBA 1989,200 = JBl 1989,171

5 Ob 632/89OGH28.11.1989

Auch; nur T3

6 Ob 717/89OGH18.01.1990

Auch; nur T1; Beis wie T2

12 Os 137/92OGH01.04.1993

Ausdrücklich gegenteilig; Beisatz: Eine rechtswirksame Kompensation bedarf des Einverständnisses des Vertragspartners. (T4)

3 Ob 550/94OGH13.07.1994

Auch; Beis wie T2; Veröff: SZ 67/124

1 Ob 2097/96fOGH03.10.1996

Vgl; nur T1

9 ObA 280/97kOGH10.09.1997

Vgl auch; Beis wie T2

8 ObA 293/99tOGH09.03.2000

Auch; nur T1; Beis wie T2

6 Ob 263/00wOGH05.07.2001

Vgl auch

7 Ob 301/01tOGH14.01.2002

nur: Zustimmung des Gegners ist nicht erforderlich. (T5)<br/>Veröff: SZ 2002/1

8 Ob 216/02aOGH07.11.2002

Auch; Beisatz: Die Aufrechnung tritt nicht ex lege ein, sondern nur durch eine entsprechende rechtsgestaltende Willenserklärung und bedarf keiner Zustimmung des anderen Gläubigers. (T6)

7 Ob 68/03fOGH28.04.2003

Auch; Veröff: SZ 2003/47

6 Ob 276/02kOGH10.07.2003

nur T5

5 Ob 29/09iOGH13.10.2009

Vgl; Beisatz: Das Gegenüberstehen gleichartiger Forderungen schafft nur ein Aufrechnungsverhältnis, führt aber ohne Aufrechnungshandlung noch nicht zur Schuldtilgung. (T7)

6 Ob 179/14pOGH01.12.2015

Verstärkter Senat; Auch; Beis wie T2; Veröff: SZ 2015/135

11 Os 31/18wOGH16.10.2018

Auch

1 Ob 153/19kOGH16.12.2019

Dokumentnummer

JJR_19700304_OGH0002_0060OB00217_6900000_002

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)