OGH 1Ob516/50 (RS0013661)

OGH1Ob516/5015.11.1950

Rechtssatz

Zur Frage, welche Streitigkeiten zwischen Miteigentümern im Außerstreitverfahren und welche im streitigen Verfahren auszutragen sind.

Normen

ABGB §833 E
JN §1 DVe1

1 Ob 516/50OGH15.11.1950

Veröff: JBl 1951,265 = SZ 23/327

3 Ob 617/51OGH15.11.1951
3 Ob 291/53OGH29.04.1953
3 Ob 282/55OGH08.06.1955
3 Ob 426/55OGH21.09.1955
7 Ob 37/56OGH01.02.1956

Beisatz: Gemeinschaftsmiete (T1)

2 Ob 176/56OGH09.05.1956
1 Ob 261/56OGH16.05.1956
3 Ob 452/57OGH16.10.1957
6 Ob 336/61OGH08.11.1961
5 Ob 38/64OGH16.04.1964

Veröff: MietSlg 16028

8 Ob 146/65OGH03.06.1965

Beisatz: Außerstreitiges Verfahren für rechtsgestaltende Benützungsregelung. (T1) Veröff: JBl 1966,152 = MietSlg 17054

8 Ob 277/70OGH15.12.1970

Veröff: MietSlg 22588

1 Ob 126/71OGH24.06.1971
1 Ob 248/71OGH16.09.1971

Veröff: MietSlg 23056

1 Ob 292/71OGH19.01.1972

Beis wie T1; Beisatz: Mangelnde Zustimmung zur weiteren Vermietung. (T2) Veröff: MietSlg 24054

8 Ob 37/72OGH21.03.1972

Veröff: MietSlg 24069/6

6 Ob 41/73OGH01.03.1973

Beis wie T1; Veröff: MietSlg 25494

3 Ob 45/73OGH06.03.1973

Beisatz: Außerstreitverfahren, wenn eine teils gerichtliche, teils vereinbarte, teils faktische Regelung geändert wird. (T3)

1 Ob 72/73OGH18.04.1973

Veröff: MietSlg 25494

5 Ob 95/73OGH23.05.1973

Beis wie T1; Veröff: MietSlg 25060

4 Ob 564/73OGH04.09.1973

Beisatz: Vorbringen und Begehren des Einschreiters ist maßgebend. (T4) Veröff: MietSlg 25494 = MietSlg 25582

8 Ob 151/73OGH25.09.1973
7 Ob 29/74OGH21.02.1974

Beis wie T1

4 Ob 574/74OGH01.10.1974

Beisatz: Verlangt der Miteigentümer eine rechtsgestaltende Regelung der Benützung der gemeinsamen Sache, so ist der Außerstreitrichter zuständig, beruft er sich dagegen auf eine Vereinbarung und verlangter deren Zuhaltung oder die Beseitigung einer eigenmächtigen widerrechtlichen Maßnahme eines anderen Miteigentümers, so muss dies durch Klage im streitigen Verfahren erfolgen. (T5)

6 Ob 241/74OGH06.02.1975

Beis wie T5

5 Ob 517/76OGH09.03.1976

Beis wie T5; Veröff: MietSlg 28538

3 Ob 555/76OGH25.05.1976

Beis wie T5; Veröff: MietSlg 28539

1 Ob 712/76OGH21.09.1976

Beis wie T5; Veröff: MietSlg 28541

1 Ob 694/76OGH06.10.1976

Beis wie T5; MietSlg 28541

6 Ob 683/78OGH21.09.1978

Beis wie T5

5 Ob 6/81OGH22.09.1981

Veröff: EvBl 1982/61 S 211 = SZ 54/129 = MietSlg 33574(19)

4 Ob 560/81OGH29.09.1981

Beis wie T1; Beis wie T5; Veröff: MietSlg 33575

7 Ob 520/82OGH11.02.1982
2 Ob 523/82OGH11.05.1982

Beisatz: Ob ein Verwalter zu bestellen ist, ist im Prozessweg zu klären; über die Person oder Enthebung und Ersetzung durch einen anderen entscheidet der Außerstreitrichter. (T6)

5 Ob 26/82OGH18.05.1982

Beis wie T5; Veröff: EvBl 1982/196 S 661 = MietSlg 34551 = MietSlg 34706(18)

2 Ob 532/82OGH13.07.1982

Beis wie T4; Beis wie T5

7 Ob 552/83OGH10.03.1983

Beis wie T4; Beis wie T5; Beisatz: Das gilt im besonderen auch für einen vereinbarten Umbau des Hauses. (T7)

5 Ob 8/83OGH15.03.1983

Beis wie T5

8 Ob 649/85OGH11.12.1985

Auch; Beis wie T1

6 Ob 693/90OGH29.11.1990

Auch

1 Ob 2108/96yOGH26.07.1996

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5

9 Ob 336/98xOGH20.01.1999

Beis wie T1; Beis wie T4; Beisatz: Für die Rechtsdurchsetzung und die Abwehr von Rechtswidrigkeiten ist das streitige Verfahren bestimmt. Nur die rechtsgestaltende Mitwirkung des Gerichtes bei der Willensbildung einer Gemeinschaft hat im außerstreitigen Verfahren zu erfolgen. Für Streitigkeiten aus einer bindenden Vereinbarung ist stets der Rechtsweg zulässig. (T8); Beisatz: Bei dem Begehren auf Benützungsregelung handelt es sich um eine antragsbedürftige Regelungsstreitigkeit, bei der das Gericht nicht einmal immer an das Begehren des Antragstellers gebunden ist, sondern eine billige Lösung für alle Beteiligten finden soll. (T9)

5 Ob 182/07mOGH06.11.2007

Auch; Beisatz: Es begründet keine unvertretbare Rechtsauffassung, die Klärung strittiger Fragen der Wohnungseigentumsvertragsauslegung dem streitigen Verfahren vorzubehalten. (T10)

5 Ob 220/07zOGH20.11.2007

Beisatz: Hier: § 52 WEG 2002. (T11); Beisatz: Die Rechtsauffassung, die Klärung strittiger Fragen der Auslegung des Wohnungseigentumsvertrages sei dem streitigen Verfahren vorzubehalten, entspricht der Judikatur. (T12)

Dokumentnummer

JJR_19501115_OGH0002_0010OB00516_5000000_002

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)