OGH 10Ob16/03f; 6Ob156/04s; 2Ob239/07x; 1Ob153/08v; 7Ob248/08h; 3Ob201/10w; 8Ob62/11t; 8Ob14/12k; 8Ob102/12a; 4Ob97/13p; 9Ob45/15f; 5Ob161/15k; 7Ob74/16g; 3Ob243/16f; 4Ob199/16t; 9Ob91/16x; 5Ob111/20i; 5Ob108/22a; 4Ob232/23f (RS0117658)

OGH10Ob16/03f; 6Ob156/04s; 2Ob239/07x; 1Ob153/08v; 7Ob248/08h; 3Ob201/10w; 8Ob62/11t; 8Ob14/12k; 8Ob102/12a; 4Ob97/13p; 9Ob45/15f; 5Ob161/15k; 7Ob74/16g; 3Ob243/16f; 4Ob199/16t; 9Ob91/16x; 5Ob111/20i; 5Ob108/22a; 4Ob232/23f20.2.2024

Rechtssatz

Die Beurteilung, ob eine Person zu einem bestimmten Zeitpunkt die Tragweite bestimmter Willenserklärungen verstandesmäßig erfassen konnte oder ob ihr diese Fähigkeit durch eine die Handlungsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit ausschließende geistige Störung fehlte, ist eine typische Beurteilung des Einzelfalles.

Normen

ABGB §865
ZPO §502 Abs1 HI2
ZPO §502 Abs1 HIII5

10 Ob 16/03fOGH17.06.2003
6 Ob 156/04sOGH26.08.2004
2 Ob 239/07xOGH10.04.2008
1 Ob 153/08vOGH11.08.2008
7 Ob 248/08hOGH03.06.2009

Auch; Veröff: SZ 2009/75

3 Ob 201/10wOGH11.11.2010
8 Ob 62/11tOGH29.06.2011
8 Ob 14/12kOGH28.02.2012
8 Ob 102/12aOGH24.10.2012

Auch

4 Ob 97/13pOGH09.07.2013
9 Ob 45/15fOGH29.07.2015

Auch

5 Ob 161/15kOGH22.03.2016
7 Ob 74/16gOGH27.04.2016
3 Ob 243/16fOGH13.12.2016
4 Ob 199/16tOGH20.12.2016
9 Ob 91/16xOGH26.01.2017
5 Ob 111/20iOGH10.12.2020
5 Ob 108/22aOGH28.07.2022
4 Ob 232/23fOGH20.02.2024

Dokumentnummer

JJR_20030617_OGH0002_0100OB00016_03F0000_001