OGH 4Ob27/70; 4Ob90/71; 4Ob93/71; 4Ob16/72; 1Ob74/73; 4Ob42/74; 4Ob2/75; 4Ob50/75; 4Ob29/76; 1Ob656/76; 4Ob14/78; 4Ob30/78; 1Ob28/78; 7Ob54/78; 4Ob135/79; 4Ob121/81; 4Ob135/81; 4Ob132/81; 4Ob157/82; 7Ob528/83; 4Ob113/82; 4Ob15/83 (RS0038120)

OGH4Ob27/70; 4Ob90/71; 4Ob93/71; 4Ob16/72; 1Ob74/73; 4Ob42/74; 4Ob2/75; 4Ob50/75; 4Ob29/76; 1Ob656/76; 4Ob14/78; 4Ob30/78; 1Ob28/78; 7Ob54/78; 4Ob135/79; 4Ob121/81; 4Ob135/81; 4Ob132/81; 4Ob157/82; 7Ob528/83; 4Ob113/82; 4Ob15/8313.2.2024

Rechtssatz

Grobe Fahrlässigkeit liegt dann vor, wenn der Schade als wahrscheinlich vorhersehbar war, wenn das Versehen mit Rücksicht auf seine Schwere oder Häufigkeit nur bei besonderer Nachlässigkeit und nur bei besonders nachlässigen oder leichtsinnigen Menschen vorkommen kann und nach Umständen auch wohl die Vermutung des bösen Vorsatzes nahelegt (hier: Mankohaftung eines Filialleiters in der Lebensmittelbranche).

Normen

ABGB §1298
ABGB §1324
DHG §2
StGB §88 Abs2 B1

4 Ob 27/70OGH28.04.1970

Veröff: SZ 43/80 = Ind 1971 H3-4/798 = Arb 8762

4 Ob 90/71OGH12.10.1971

Veröff: SozM IA/e,955

4 Ob 93/71OGH19.10.1971

Veröff: Arb 8930

4 Ob 16/72OGH14.03.1972

Veröff: SozM IA/e,981

1 Ob 74/73OGH18.04.1973

Veröff: EvBl 1973/265 S 551 = SozM ID,899

4 Ob 42/74OGH09.07.1974

nur: Grobe Fahrlässigkeit liegt dann vor, wenn der Schade als wahrscheinlich vorhersehbar war, wenn das Versehen mit Rücksicht auf seine Schwere oder Häufigkeit nur bei besonderer Nachlässigkeit und nur bei besonders nachlässigen oder leichtsinnigen Menschen vorkommen kann. (T1) <br/>Beisatz: Hiebei ist im Einzelfall auf die persönlichen Verhältnisse einzugehen. (T2) <br/>Veröff: SozM IA/e,1085

4 Ob 2/75OGH08.04.1975

nur T1; Beis wie T2; Veröff: SZ 48/39 = ZAS 1976,53 = Arb 9381

4 Ob 50/75OGH21.10.1975

nur T1; Beisatz: Schweißarbeiten (T3)<br/>Veröff: VersR 1977,97

4 Ob 29/76OGH06.04.1976

nur T1; Veröff: IndS 1976 H5/1001

1 Ob 656/76OGH07.07.1976

nur T1; Veröff: JBl 1977,648

4 Ob 14/78OGH06.06.1978

nur T1; Beis wie T2; Veröff: Arb 9702 = SozM IA/e,1141

4 Ob 30/78OGH04.07.1978

nur T1; Beis wie T2

1 Ob 28/78OGH11.10.1978

Beis wie T2; Veröff: EvBl 1979/53 S 155

7 Ob 54/78OGH12.10.1978

nur T1

4 Ob 135/79OGH25.03.1980

nur T1

4 Ob 121/81OGH01.12.1981

nur T1; Veröff: Arb 10064 = DRdA 1984,227 (Migsch)

4 Ob 135/81OGH19.01.1982

nur T1; Beis wie T2; Veröff: Arb 10071

4 Ob 132/81OGH19.01.1982

nur T1; Beis wie T2

4 Ob 157/82OGH23.11.1982

Veröff: Arb 10208

7 Ob 528/83OGH17.02.1983

nur T1

4 Ob 113/82OGH18.10.1983

nur T1

4 Ob 15/83OGH03.04.1984

Beisatz: Es muß also ein objektiv besonders schwerer Sorgfaltsverstoß vorliegen, der dem Arbeitnehmer bei Würdigung aller Umstände des Falles und unter Berücksichtigung seiner persönlichen Verhältnisse auch subjektiv schwerstens vorzuwerfen ist. (T4)

4 Ob 150/83OGH05.02.1985
8 Ob 503/85OGH25.04.1985

nur T1

4 Ob 65/85OGH13.05.1986

nur T1; Beis wie T2

14 Ob 115/86OGH15.07.1986

nur T1; Beis wie T2

2 Ob 717/86OGH16.12.1986
9 ObA 15/87OGH30.09.1987
9 ObA 223/88OGH14.09.1988

nur T1; Beisatz: Der Eintritt des Schadens muß als wahrscheinlich und nicht bloß als möglich vorhersehbar sein. (T5)

1 Ob 593/94OGH25.10.1994

Auch; nur T1; Beis wie T4

9 ObA 2155/96vOGH25.09.1996

Auch; Beis wie T4; Beis wie T5

8 ObA 78/02gOGH08.08.2002

Vgl auch; Beis wie T2; Beis wie T5

9 ObA 259/02gOGH22.01.2003

Vgl auch; Beisatz: Besondere Nachlässigkeit kann sich nicht nur durch die Schwere des Versehens, sondern auch durch seine Häufigkeit manifestieren. (T6)

7 Ob 271/03hOGH03.12.2003

Vgl; nur T1; Beisatz: Nur wenn besondere Umstände vorgelegen wären, die das Versäumnis entschuldbar erscheinen ließen, wäre grobe Fahrlässigkeit zu verneinen. (T7)

4 Ob 197/13vOGH17.02.2014

Vgl auch; Beisatz: Grobes Verschulden läge vor, wenn die Verfahrensführung durch den Vorsitzenden eines Schiedsgerichts im Schiedsverfahren in derart krassem Widerspruch zur dort geltenden Verfahrensordnung gestanden wäre, dass sie für einen typischen Schiedsrichter (§ 1299 ABGB) eine auffallende Vernachlässigung seiner Pflichten wäre, die mit an Vorsatz grenzender Wahrscheinlichkeit zu einer Abberufung wegen Befangenheit führt. (T8)<br/>Beisatz: Hier: „Ungeschickte“ Verfahrensführung eines Schiedsverfahrens durch einen Schiedsrichter - in casu keine (krass grobe) Fahrlässigkeit. (T9)

2 Ob 143/13pOGH13.02.2014

Auch; nur: Grobe Fahrlässigkeit liegt dann vor, wenn der Schade als wahrscheinlich vorhersehbar war. (T10)<br/>Beisatz: Hier: Vorsätzliche Begehung (Misshandlung) unter fahrlässig in Kauf genommenen Folgen (Körperverletzung) (§83 Abs 2 StGB) reicht für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit iSd § 332 ASVG nicht aus. (T11)

10 Ob 23/23iOGH13.02.2024

vgl; Beisatz: Hier: Verneinung eines groben Verschuldens bei Prospektkontrollortätigkeit. (T12)

Dokumentnummer

JJR_19700428_OGH0002_0040OB00027_7000000_002