OGH 6Ob186/07g (RS0123029)

OGH6Ob186/07g27.1.2023

Rechtssatz

Die Bestimmung des § 2 Abs 1 Z 3 AußStrG ist eng auszulegen. (So schon 1 Ob 156/06g)

Normen

AußStrG 2005 §2 Abs1 Z3 IC3

6 Ob 186/07gOGH13.09.2007
8 Ob 83/09bOGH27.08.2009

nur: Die Bestimmung des § 2 Abs 1 Z 3 AußStrG ist eng auszulegen. (T1)<br/>Veröff: SZ 2009/112

5 Ob 238/09zOGH15.07.2010

nur T1

10 Ob 15/11wOGH12.04.2011

Auch

16 Ok 3/11OGH14.07.2011

Vgl auch; Beisatz: Das Kartellverfahren hat nicht den Zweck, dem Marktmissbrauchsverbot widersprechende Verträge und die sich daraus ergebende Rechtsstellung der Vertragspartner zu schützen, sodass solchen im Abstellungsverfahren keine Parteistellung nach § 2 Abs 1 Z 3 AußStrG zukommt. (T2)

10 Ob 16/12vOGH23.10.2012

Auch

6 Ob 143/12sOGH31.01.2013

Vgl; Beisatz: Hier: Nimmt das Gericht mit seiner Anweisung einem Rechtsanwalt sein Abzugsrecht iSd § 19 Abs 1 RAO am bei ihm aufgrund einer pflegschaftsgerichtlich genehmigten Treuhandvereinbarung erlegten Betrag, ist er als Partei iSd § 2 Abs 1 Z 3 AußStrG rekurslegitimiert. (T3)

6 Ob 92/13tOGH24.10.2013

Vgl auch; Beisatz: Werden dem Gerichtskommissär durch die angefochtene Entscheidung nach Abschluss des Verlassenschaftsverfahrens weitere Aufgaben übertragen, liegt darin jedenfalls ein Eingriff in seine rechtlich gestützte Stellung. (T4)

3 Ob 156/13gOGH19.02.2014
7 Ob 149/15kOGH19.11.2015
16 Ok 9/16hOGH12.10.2016
16 Ok 2/20kOGH29.05.2020

Beisatz: Der Gesetzgeber wollte mit dieser Formulierung die materielle Parteistellung möglichst „eng und scharf“ fassen. Die Parteistellung wird darüber hinaus noch durch Verwendung des Wortes „soweit“ eingeschränkt: Aus dem Umfang der potenziellen unmittelbaren Betroffenheit der rechtlich geschützten Stellung ergibt sich der Rahmen für die (materielle) Parteistellung. (T5)

16 Ok 1/22sOGH12.05.2022

Beis wie T5; Beisatz: Hier: Keine materielle Parteistellung der Einschreiterin im Geldbußeverfahren, weil die Bindungswirkung gemäß § 37 Abs 2 KartG ausschließlich zu ihrem Gunsten wirken kann. (T6)

1 Ob 242/22bOGH27.01.2023

Dokumentnummer

JJR_20070913_OGH0002_0060OB00186_07G0000_003