OGH 12Os73/02; 12Os46/08v; 11Os13/11p; 15Os164/11y; 14Os118/12b; 15Os1/13f; 14Os92/13f; 14Os146/13x; 12Os77/15p; 11Os27/19h; 14Os110/19m; 15Os53/19m; 13Os110/20f; 14Os80/22d; 12Os39/23m; 24Ds6/23a (RS0117723)

OGH12Os73/02; 12Os46/08v; 11Os13/11p; 15Os164/11y; 14Os118/12b; 15Os1/13f; 14Os92/13f; 14Os146/13x; 12Os77/15p; 11Os27/19h; 14Os110/19m; 15Os53/19m; 13Os110/20f; 14Os80/22d; 12Os39/23m; 24Ds6/23a13.9.2023

Rechtssatz

Das Fehlen rechtlicher Erwägungen zur Strafbemessung im engeren Sinn führt ebenso wie - im Regelfall - die Unterlassung einer Begründung für die Gewährung bedingter Strafnachsicht zu keiner Urteilsnichtigkeit.

Normen

StPO §281 Abs1 Z11 Ab

12 Os 73/02OGH05.06.2003
12 Os 46/08vOGH15.05.2008
11 Os 13/11pOGH14.04.2011

Auch

15 Os 164/11yOGH25.01.2012

Auch

14 Os 118/12bOGH29.01.2013

Vgl; Beisatz: Hier: In Bezug auf § 41 Abs 1 StGB. (T1)

15 Os 1/13fOGH22.05.2013

Auch; nur: Das Fehlen rechtlicher Erwägungen zur Strafbemessung zieht keine Nichtigkeit nach sich. (T2)

14 Os 92/13fOGH09.07.2013

Vgl auch

14 Os 146/13xOGH05.11.2013

Vgl

12 Os 77/15pOGH28.01.2016
11 Os 27/19hOGH02.04.2019

nur T2

14 Os 110/19mOGH07.10.2019

Vgl

15 Os 53/19mOGH29.05.2019
13 Os 110/20fOGH17.02.2021

Vgl

14 Os 80/22dOGH24.08.2022

Vgl

12 Os 39/23mOGH27.07.2023

vgl

24 Ds 6/23aOGH13.09.2023

vgl

Dokumentnummer

JJR_20030605_OGH0002_0120OS00073_0200000_004