OGH 8Ob505/95; 1Ob550/95; 1Ob1504/96; 10Ob17/00y; 7Ob225/00i; 8Ob96/04g; 5Ob291/07s; 8Ob86/08t; 3Ob20/09a; 7Ob78/09k; 8Ob138/09s; 8Ob137/10w; 5Ob142/11k; 2Ob164/11y; 7Ob199/11g; 1Ob39/12k; 2Ob23/13s; 1Ob33/16h; 7Ob99/17k; 1Ob75/17m; 8Ob119/17h; 1Ob82/18t; 4Ob107/19t; 5Ob84/19t; 7Ob200/19s; 3Ob95/21y; 4Ob2/23g (RS0070433)

OGH8Ob505/95; 1Ob550/95; 1Ob1504/96; 10Ob17/00y; 7Ob225/00i; 8Ob96/04g; 5Ob291/07s; 8Ob86/08t; 3Ob20/09a; 7Ob78/09k; 8Ob138/09s; 8Ob137/10w; 5Ob142/11k; 2Ob164/11y; 7Ob199/11g; 1Ob39/12k; 2Ob23/13s; 1Ob33/16h; 7Ob99/17k; 1Ob75/17m; 8Ob119/17h; 1Ob82/18t; 4Ob107/19t; 5Ob84/19t; 7Ob200/19s; 3Ob95/21y; 4Ob2/23g28.3.2023

Rechtssatz

Es reicht aus, dass dem Mieter das nachteilige Verhalten bewusst war oder bewusst sein musste.

Normen

ABGB §1118 C
MRG §30 Abs2 Z3 Fall1 E

8 Ob 505/95OGH09.02.1995
1 Ob 550/95OGH25.04.1995
1 Ob 1504/96OGH26.03.1996

Auch

10 Ob 17/00yOGH15.02.2000

Auch; Beisatz: Der Maßstab eines durchschnittlichen Mieters ist anzulegen. (T1)

7 Ob 225/00iOGH22.11.2000

Auch

8 Ob 96/04gOGH20.10.2004

Beisatz: Dabei ist gerade bei der unsachgemäßen Installation von Duschen oder Badewannen durch nichtbefugte Gewerbsleute davon auszugehen, dass es einen erheblichen nachteiligen Gebrauch darstellt, wenn bei Auftreten von Schäden nicht sofort Abhilfe geschaffen wird. (T2)

5 Ob 291/07sOGH22.01.2008

Beis wie T1

8 Ob 86/08tOGH14.10.2008

Beis wie T1; Beisatz: Ein Verschulden des Mieters ist nicht erforderlich. (T3)

3 Ob 20/09aOGH19.05.2009

Beis wie T1; Beis wie T3; Veröff: SZ 2009/70

7 Ob 78/09kOGH29.04.2009

Auch; Beisatz: Der Kündigungsgrund nach § 30 Abs 2 Z 3 erster Fall MRG setzt kein Verschulden des Mieters voraus, wohl aber das Bewusstsein der Vertragswidrigkeit, wie es von einem vertrauenswürdigen Durchschnittsmieter erwartet werden kann. (T4)

8 Ob 138/09sOGH18.02.2010

Beis wie T3

8 Ob 137/10wOGH25.01.2011

Auch

5 Ob 142/11kOGH14.09.2011

Auch; Beis auch wie T2

2 Ob 164/11yOGH08.03.2012

Beis wie T3; Auch Beis wie T4; Beisatz: Der Maßstab eines durchschnittlichen Mieters ist zugrunde zu legen. (T5)

7 Ob 199/11gOGH28.03.2012

Beis wie T1; Beis wie T3

1 Ob 39/12kOGH26.04.2012

Beis wie T1; Beis wie T3

2 Ob 23/13sOGH21.02.2013
1 Ob 33/16hOGH19.10.2016

Beis wie T1; Beis wie T3; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Umsatzrückgänge, bei einem umsatzabhängig vereinbarten Bestandzins. (T6)

7 Ob 99/17kOGH05.07.2017

Auch

1 Ob 75/17mOGH30.08.2017
8 Ob 119/17hOGH25.10.2017

Beis wie T1; Beis wie T3; Beis wie T5

1 Ob 82/18tOGH29.05.2018

Beis wie T1; Beis wie T3

4 Ob 107/19tOGH05.07.2019

Beis wie T1; Beis wie T5

5 Ob 84/19tOGH31.07.2019

Beis wie T1; Beis wie T5

7 Ob 200/19sOGH24.04.2020
3 Ob 95/21yOGH01.09.2021

Beis wie T4

4 Ob 2/23gOGH28.03.2023

vgl; Beisatz: Hier: Das Unterlassen des öfteren, ohne vertragliche oder sonstige rechtliche Grundlage als dem Mieter geboten angenommenen Lüftens, begründet keinen grob nachteiligen Gebrauch iSd § 30 Abs 2 Z 3 MRG. (T7)

Dokumentnummer

JJR_19950209_OGH0002_0080OB00505_9500000_001