OGH 14Os114/89; 15Os33/90; 15Os119/92; 13Os65/93; 15Os36/97 (RS0086779)

OGH14Os114/89; 15Os33/90; 15Os119/92; 13Os65/93; 15Os36/9729.6.2023

Rechtssatz

Die Annahme bandenmäßiger Begehungsweise (nach Finanzrecht und allgemeinem Strafrecht) erfordert weder, dass die Identität aller Bandenmitglieder feststeht, noch dass die einzelnen Straftaten jeweils von allen Bandenmitgliedern gemeinsam begangen werden.

Normen

FinStrG 338 Abs1 litb
StGB §278

14 Os 114/89OGH22.11.1989
15 Os 33/90OGH03.04.1990

Vgl auch; nur: Noch daß die einzelnen Straftaten jeweils von allen Bandenmitgliedern gemeinsam begangen werden. (T1)

15 Os 119/92OGH14.01.1993

Vgl auch; nur: Die Annahme bandenmäßiger Begehungsweise (nach Finanzrecht und allgemeinem Strafrecht) erfordert weder, daß die Identität aller Bandenmitglieder feststeht. (T2) Beisatz: Zur Erfüllung der Tatbestände der Bandendelikte (§ 12 Abs 2 SGG und § 38 Abs 1 lit b FinStrG) wird nicht verlangt, daß sich die Bandenmitglieder (von vorneherein) kennen. (T3)

13 Os 65/93OGH14.07.1993

Vgl auch; nur T2; Beis wie T3

15 Os 36/97OGH03.07.1997

nur T1; Beisatz: Zumal arbeitsteiliges Zusammenwirken zum Wesen einer Bande gehört. (T4)

15 Os 58/10hOGH30.06.2010

Vgl

11 Os 65/19xOGH25.06.2019

Beisatz: Kriminelle Vereinigung. (T5)

15 Os 7/20yOGH05.06.2020

Vgl

15 Os 55/23mOGH29.06.2023

vgl

Dokumentnummer

JJR_19891122_OGH0002_0140OS00114_8900000_012