OGH 9ObA305/89; 9ObA62/91; 8ObA134/97g; 9ObA194/99s; 8ObA188/02h; 8ObA80/04d; 9ObA143/06d; 8ObA16/12d; 9ObA23/17y; 8ObA45/19d; 9ObA101/21z; 8ObA21/23f (RS0081487)

OGH9ObA305/89; 9ObA62/91; 8ObA134/97g; 9ObA194/99s; 8ObA188/02h; 8ObA80/04d; 9ObA143/06d; 8ObA16/12d; 9ObA23/17y; 8ObA45/19d; 9ObA101/21z; 8ObA21/23f24.5.2023

Rechtssatz

Unter dem Begriff des Monatsentgelts im Sinne des VBG 1948 ist nicht - wie sonst im Arbeitsrecht - ein die gesamte Entlohnung umfassender Oberbegriff zu verstehen. Es wird vielmehr der Hauptbezug (seit der Einführung des § 8a VBG unter Zuzählung bestimmter dazugehörender Zulagen) den übrigen Entlohnungen und Nebengebühren an die Seite gestellt (JBl 1955,291 = Arb 6139; EvBl 1972/203 = Arb 8970).

Normen

Stmk B‑DBR §213 Abs1
Sbg GdVBG 2001 §120 Abs9
VBG §8a
VBO Linz §32 Abs4

9 ObA 305/89OGH08.11.1989
9 ObA 62/91OGH08.05.1991

Vgl auch; Beisatz: Hier: § 3 Abs 3 der Wr BesoldungsO 1967. (T1)<br/>Beisatz: § 48 ASGG (T2)

8 ObA 134/97gOGH29.01.1998

Beisatz: Die §§ 8a Abs 2 und 22 Abs 1 VBG stellen bezüglich der Sonderzahlungen und der Jubiläumszuwendung auf diesen Begriff des Monatsentgeltes ab. (T3)

9 ObA 194/99sOGH13.10.1999

Beisatz: Hier: § 8a Steiermärkisches LVBG. (T4)<br/>Beisatz: Hier: Nachtdienstzulage - verneint. (T5)

8 ObA 188/02hOGH29.08.2002

Auch; Beisatz: Dem VBG liegt grundsätzlich die Unterscheidung von normalem Monatsentgelt und der Abgeltung von Überstunden (Mehrdienst) zu Grunde. Aus § 8a VBG lässt sich im Sinne der ständigen Judikatur ableiten, dass der Ansatz für die Berechnung in § 35 VBG "Monatsentgelt und Kinderzulage" eben diese Zulagen nicht enthält. (T6)<br/>Beisatz: Diese Unterscheidung wird (vgl § 37 Abs 2 VBG und insbesondere § 45 VBG) auch für den Bereich der Vertragslehrer aufrecht erhalten. Ausgehend von dieser Unterscheidung ist § 49 Abs 3 VBG auch dahin auszulegen, dass jedenfalls das Ergebnis der Berechnung des Durchschnittes der letzten 24 Kalendermonate nicht das Monatsentgelt im Sinne des § 8a VBG überschreiten darf, weil es insoweit als Mehrdienstleistung anzusehen ist und nicht mehr unter den Begriff des Monatsentgeltes fällt. (T7)

8 ObA 80/04dOGH08.09.2005

Auch

9 ObA 143/06dOGH28.03.2007

Vgl auch; Beisatz: Hier: § 147 iVm § 190 Abs 4 Stmk L-DBR. (T8)<br/>Veröff: SZ 2007/49

8 ObA 16/12dOGH13.09.2012

Beisatz: Hier: § 29 K-LVBG. (T9)

9 ObA 23/17yOGH28.02.2017
8 ObA 45/19dOGH29.08.2019

Beisatz: Hier: Bei Berechnung der Abfertigung auf Basis des nach § 213 Stmk L-DBR zuletzt bezogenen Monatsentgelts sind weder die Erschwernis- und Gefahrenzulage noch Sonderzahlungen zugrundezulegen. (T9a) - Bem: Änderung der versehentlich ein zweites Mal vergebenen Beisatznummer (T9) auf (T9a) – Jänner 2022

9 ObA 101/21zOGH20.10.2021

Beisatz: Hier: Berechnung der Abfertigung nach § 120 Abs 9 Sbg Gem‑VBG 2001 iVm § 61 Sbg Gem‑VBG 2001. (T10)

8 ObA 21/23fOGH24.05.2023

vgl; Beisatz: Hier: Berechnung der Abfertigung nach § 32 Abs 4 der VBO der Stadt Linz ohne Sonderzahlungen. (T11)

Dokumentnummer

JJR_19891108_OGH0002_009OBA00305_8900000_003