OGH 8Ob21/84; 2Ob65/86; 8Ob54/86; 2Ob2392/96w; 2Ob73/05g; 7Ob137/08k; 2Ob178/11g; 2Ob47/14x; 2Ob228/17v; 2Ob175/17z; 2Ob236/18x; 2Ob165/23p (RS0081163)

OGH8Ob21/84; 2Ob65/86; 8Ob54/86; 2Ob2392/96w; 2Ob73/05g; 7Ob137/08k; 2Ob178/11g; 2Ob47/14x; 2Ob228/17v; 2Ob175/17z; 2Ob236/18x; 2Ob165/23p25.10.2023

Rechtssatz

Unter "gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen" im Sinne dieser Bestimmung sind nicht nur etwa jene des EKHG zu verstehen, sondern auch die Schadenersatzvorschriften des ABGB. Der Versicherer hat daher für berechtigte Ersatzforderungen gegen seinen Versicherungsnehmer auch dann einzustehen, wenn dieser zum Verletzten in einer vertraglichen Beziehung stand (hier: Personenbeförderungsvertrag).

Normen

AKHB Art1 Abs1
KHVG §2 Abs1

8 Ob 21/84OGH20.06.1984

Veröff: ZVR 1985/43 S 83

2 Ob 65/86OGH11.11.1986

nur: Unter "gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen" im Sinne dieser Bestimmung sind nicht nur etwa jene des EKHG zu verstehen, sondern auch die Schadenersatzvorschriften des ABGB. (T1) Veröff: SZ 59/195 = JBl 1987,188 = ZVR 1988/31 S 86

8 Ob 54/86OGH22.01.1987

nur T1; Beisatz: Und auch Ersatzansprüche nach § 1042 ABGB. (T2) Veröff: ZVR 1987/126 S 371

2 Ob 2392/96wOGH14.01.1999

nur T1

2 Ob 73/05gOGH07.07.2005

Auch; nur T1

7 Ob 137/08kOGH27.08.2008

Auch; Beisatz: Dies gilt auch für § 2 Abs 1 KHVG. (T3); Veröff: SZ 2008/122

2 Ob 178/11gOGH19.01.2012

Vgl; nur T1; Veröff: SZ 2012/6

2 Ob 47/14xOGH12.06.2014

nur T1

2 Ob 228/17vOGH24.09.2018

nur T1

2 Ob 175/17zOGH29.11.2018

Auch

2 Ob 236/18xOGH28.05.2019

nur T1

2 Ob 165/23pOGH25.10.2023

Dokumentnummer

JJR_19840620_OGH0002_0080OB00021_8400000_002