OGH 8Ob35/78; 3Ob172/97h; 2Ob276/04h; 2Ob24/05a; 3Ob24/06k; 2Ob33/21y; 7Ob198/21z; 2Ob205/23w (RS0085264)

OGH8Ob35/78; 3Ob172/97h; 2Ob276/04h; 2Ob24/05a; 3Ob24/06k; 2Ob33/21y; 7Ob198/21z; 2Ob205/23w25.10.2023

Rechtssatz

Die Haftungsbegünstigung, bei der es entscheidend auf die Einordnung in den Betrieb ankommt, gilt auch dann, wenn den Unfall nicht ein auf Grund eines Arbeitsverhältnisses, Dienstverhältnisses oder Lehrverhältnisses Beschäftigter, sondern eine Person erlitten hat, die wie ein solcher Beschäftigter, wenn auch nur vorübergehend, tätig geworden ist.

Normen

ASVG §176 Abs1 Z6
ASVG §333 Abs1

8 Ob 35/78OGH17.05.1978

Veröff: EvBl 1979/102 S 322

3 Ob 172/97hOGH12.11.1997

Veröff: SZ 70/236

2 Ob 276/04hOGH12.05.2005

Auch

2 Ob 24/05aOGH12.05.2005

Auch; Veröff: SZ 2005/75

3 Ob 24/06kOGH19.10.2006

Auch; Beisatz: Das Haftungsprivileg nach § 333 Abs 1 ASVG gilt auch für Unfälle, die durch §176 Abs1 Z6 ASVG Arbeitsunfällen gleichgestellt sind. (T1)

2 Ob 33/21yOGH24.06.2021

Vgl; Beisatz: Hier: Vom Bauherrn beigestellter Helfer. (T2)

7 Ob 198/21zOGH25.05.2022

Beis wie T1

2 Ob 205/23wOGH25.10.2023

Beisatz wie T1<br/>Beisatz: Hier: Bauherrenmithilfe durch den Bauherrn selbst. (T3)

Dokumentnummer

JJR_19780517_OGH0002_0080OB00035_7800000_001