OGH 16Ok9/01 (RS0116046)

OGH16Ok9/0123.6.2022

Rechtssatz

Zum sachlich und örtlich relevanten Markt für juristische Fachliteratur.

Normen

KartG 1988 §34
KartG 1988 §42b
KartG 2005 §4

16 Ok 9/01OGH17.12.2001

Veröff: SZ 74/199

4 Ob 201/02sOGH15.10.2002

Auch; nur: Zum sachlich und örtlich relevanten Markt. (T1)<br/>Beisatz: Der sachlich relevante Markt ist nach dem Bedarfsmarktkonzept zu ermitteln. Danach ist die funktionelle Austauschbarkeit der Waren (Leistungen) aus der Sicht der Marktgegenseite entscheidend. Räumlich relevant ist der Markt, in dem die Vertragsprodukte regelmäßig angeboten und nachgefragt werden. (T2)

16 Ok 14/04OGH11.10.2004

Auch; Beisatz: Der sachlich relevante Markt ist nach dem Bedarfsmarktkonzept zu ermitteln. Danach ist die funktionelle Austauschbarkeit der Waren (Leistungen) aus der Sicht der Marktgegenseite entscheidend. (T3)

16 Ok 4/08OGH16.07.2008

Auch; Beis wie T2

16 Ok 1/09OGH25.03.2009

Auch; Beis wie T3

16 Ok 14/08OGH25.03.2009

Auch; Beis wie T3

4 Ob 119/09tOGH20.10.2009

Vgl auch

16 Ok 8/10OGH12.12.2011

Vgl; Beis wie T2; Beis wie T3; Bem: Zum Bedarfsmarktkonzept siehe RS0124671. (T4)<br/>Beisatz: Hier: Radiusklausel bei Einkaufszentrum. (T5)<br/>Veröff: SZ 2011/148

16 Ok 6/12OGH02.12.2013

Auch; Beis wie T2; Beisatz: Demnach umfasst der sachlich relevante Markt alle Waren und Dienstleistungen, die von den Verbrauchern nach ihren Eigenschaften, Preisen und ihrem Verwendungszweck als austauschbar (substituierbar) erachtet werden. (T6)

16 Ok 3/22kOGH23.06.2022

Vgl; Beis wie T2; Beis wie T3

Dokumentnummer

JJR_20011217_OGH0002_0160OK00009_0100000_001