OGH 2Ob287/69; 2Ob300/70; 8Ob36/72; 8Ob100/72; 8Ob142/72; 2Ob116/72; 8Ob77/73; 8Ob55/73; 8Ob214/74; 8Ob12/75; 2Ob84/75; 2Ob112/75; 2Ob97/75; 8Ob211/77; 8Ob165/78; 8Ob188/78; 7Ob19/79; 2Ob175/83; 2Ob83/98i; 2Ob2075/96b; 2Ob248/98d; 2Ob53/06t; 2Ob268/06k; 2Ob15/11m; 2Ob192/12t; 2Ob92/19x (RS0035547)

OGH2Ob287/69; 2Ob300/70; 8Ob36/72; 8Ob100/72; 8Ob142/72; 2Ob116/72; 8Ob77/73; 8Ob55/73; 8Ob214/74; 8Ob12/75; 2Ob84/75; 2Ob112/75; 2Ob97/75; 8Ob211/77; 8Ob165/78; 8Ob188/78; 7Ob19/79; 2Ob175/83; 2Ob83/98i; 2Ob2075/96b; 2Ob248/98d; 2Ob53/06t; 2Ob268/06k; 2Ob15/11m; 2Ob192/12t; 2Ob92/19x26.5.2020

Rechtssatz

Versicherer und Versicherungsnehmer sind bei Klage des Geschädigten gegen sie eine einheitliche Streitpartei.

Normen

KFG 1967 §63 Abs3
ZPO §14 Bd
KHVG 1994 §28

2 Ob 287/69OGH20.11.1969

Veröff: SZ 42/175 = EvBl 1970/133 S 215 = RZ 1970,61 = VersRdSch 1970,286

2 Ob 300/70OGH29.10.1970

Veröff: ZVR 1971/96 S 125

8 Ob 36/72OGH22.02.1972

Veröff: EvBl 1972/286 S 552

8 Ob 100/72OGH13.06.1972

Beisatz: Dabei kann aber die Haftung des Versicherten weiter gehen als die des Haftpflichtversicherers; auch ist zu beachten, dass der Lenker, anders als der Halter und damit auch der Versicherer, nur für Verschulden einzustehen hat. (T1) Veröff: EvBl 1973/6 S 17

8 Ob 142/72OGH04.07.1972

Beis wie T1

2 Ob 116/72OGH21.09.1972

Veröff: EvBl 1973/91 S 211

8 Ob 77/73OGH05.06.1973

Vgl aber; Beisatz: Werden nach einem Verkehrsunfall Versicherer und Versicherter vom geschädigten Dritten mit derselben Klage belangt, dann findet auf die Prozesshandlungen und Unterlassungen des Versicherers und des Versicherten die Bestimmung des § 14 ZPO nur insoweit Anwendung, als dies zur Verwirklichung eines im § 63 Abs 3 KFG vorgesehenen Erstreckung der Wirkung eines den Schadenersatzanspruch hinsichtlich des Versicherers beziehungsweise des Versicherten aberkennenden rechtskräftigen Urteiles auf den anderen Streitgenossen erforderlich ist. - Darüber hinaus bleibt die den Parteien zustehende Dispositionsbefugnis aufrecht. (T2) Veröff: ZVR 1974/185 S 271

8 Ob 55/73OGH05.06.1973

Vgl aber; Beis wie T2; Beisatz: Hier: Ruhensvereinbarung zwischen Kläger und Lenkerin. (T3) <br/>Veröff: VersR 1974,704 (kritisch Call) = JBl 1974,375 (kritisch Call)

8 Ob 214/74OGH26.11.1974

Vgl aber

8 Ob 12/75OGH26.02.1975

Vgl aber; Beis wie T2; Beisatz: Soweit der Haftungsgrund gegenüber dem Beklagten ident ist. (T4) Veröff: EvBl 1975/293 S 657 = JBl 1975,493 = ZVR 1976/84 S 89

2 Ob 84/75OGH03.07.1975

Vgl aber; Beis wie T2; Veröff: ZVR 1976/227 S 242

2 Ob 112/75OGH28.08.1975

Vgl aber; Beis wie T2; Beisatz: Daher ist gegen den beklagten Lenker ein stattgebendes Versäumnisurteil auch dann zu erlassen, wenn der beklagte Versicherer nicht säumig ist. Ausdrückliche Ablehnung der Kritik Calls an 8 Ob 55/73. (T5) Veröff: SZ 48/82

2 Ob 97/75OGH04.09.1975

Vgl aber; Beis wie T2; Beis wie T5

8 Ob 211/77OGH31.01.1978

Beis wie T2; Veröff: SZ 51/10 = EvBl 1978/123 S 354

8 Ob 165/78OGH08.11.1978

Zweiter Rechtsgang zu 8 Ob 211/77; Beisatz: Legitimation des Masseverwalters im Konkurs des Halters zur Erhebung der Revision. (T6) Veröff: SZ 51/150

8 Ob 188/78OGH21.11.1978

Beisatz: Wenn derselbe Haftungsgrund geltend gemacht wird. (T7)

7 Ob 19/79OGH17.05.1979

Vgl aber; Beis wie T2; Veröff: VersR 1981,767

2 Ob 175/83OGH13.09.1983

Vgl aber; Beis wie T4; Beis wie T2

2 Ob 83/98iOGH20.05.1998

Vgl; Beisatz: Hier: § 28 KHVG 1994. (T8)

2 Ob 2075/96bOGH25.06.1998

Vgl auch; Beisatz: Die Bestimmung des noch anzuwendenden § 24 KHVG 1987 (nunmehr § 28 KHVG 1994) regelt einen Fall der Rechtskrafterstreckung. Eine Einschränkung ergibt sich aus dem Zweck der Regelung nur in jenen Fällen, in denen die Dispositionsfähigkeit der Parteien zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, also etwa, wenn die Entscheidung gegen eine der beklagten Parteien infolge Unterlassung eines Rechtsmittels oder eines Rechtsbehelfes rechtskräftig wurde, oder weil wegen verschiedener Haftungsvoraussetzungen (Verschuldenshaftung und Gefährdungshaftung) derselbe Sachverhalt zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. (T9)

2 Ob 248/98dOGH15.10.1998

Vgl; Beisatz: Halter, Lenker und Versicherer bilden insoweit eine einheitliche Streitpartei, als der gegen sie vorgebrachte Haftungsgrund identisch ist und es zur Verwirklichung der in § 28 KHVG 1994 vorgesehenen Erstreckungswirkung eines das Schadenersatzbegehren rechtskräftig aberkennenden Urteils erforderlich ist. (T10)

2 Ob 53/06tOGH21.09.2006

Auch; Beis wie T10

2 Ob 268/06kOGH30.08.2007

Vgl; Beis wie T9; Beis wie T10

2 Ob 15/11mOGH29.11.2011

Auch; Beis wie T10

2 Ob 192/12tOGH25.04.2013

Auch Beis wie T9; Veröff: SZ 2013/43

2 Ob 92/19xOGH26.05.2020

vgl aber; Beisatz: Versicherer und Versicherter sind nur insoweit als einheitliche Streitpartei anzusehen, als nicht besondere Umstände, die sich aus dem Zweck von § 28 KHVG ergeben, abweichende Entscheidungen rechtfertigen. (T11)<br/>Anm: Veröff: SZ 2020/47

Dokumentnummer

JJR_19691120_OGH0002_0020OB00287_6900000_001