OGH 6Ob14/00b (RS0113286)

OGH6Ob14/00b9.3.2000

Rechtssatz

Indem die Richtlinien verschärfte Bestimmungen über die Offenlegung bei Kapitalgesellschaften vorsehen und dabei GmbH und Aktiengesellschaft gleich behandeln, tragen sie dem schon in Art 44 Abs 2 lit g EG angesprochenen Schutz des Dritten Rechnung. Es ist sachlich gerechtfertigt, dass die Richtlinien und deren Umsetzung Gesellschaften mit beschränkter Haftung in der Frage der Offenlegung nicht gleich den Personengesellschaften behandeln. Von einer Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes kann keine Rede sein.

Normen

HGB §277 ff
HGB §283
EWG-RL 68/151/EWG - Publizitätsrichtlinie 368L0151 allg, EWG-RL 78/660/EWG - Bilanzrichtlinie 378L0660 allg
EG Amsterdam Art44 Abs2 litg

6 Ob 14/00bOGH09.03.2000

Veröff: SZ 73/44

6 Ob 94/00tOGH13.04.2000

Vgl auch

6 Ob 120/00sOGH28.06.2000

Vgl auch

6 Ob 215/00mOGH23.10.2000

Auch

6 Ob 214/00iOGH23.10.2000

Auch

6 Ob 258/04sOGH25.11.2004

Vgl; Beisatz: Der EuGH hat mit Beschluss vom 23. September 2004 eine Entscheidung gefällt, aus der hervorgeht, dass er die in den §§ 277 ff HGB umgesetzten gesellschaftsrechtlichen Richtlinien als gemeinschaftsrechtskonform ansieht. (T1)

6 Ob 124/05mOGH14.07.2005

Vgl auch; Beisatz: Die Bekanntmachung der wiederholten Verhängung der Zwangsstrafe zur Erzwingung der Offenlegung dient nämlich der Klarstellung gegenüber dem durch die Offenlegungsvorschriften geschützten Dritten (Vertragspartnern und Gläubigern der Gesellschaft), dass die Gesellschaft trotz (mehrmaliger) Aufforderung und Androhung von Zwangsstrafen ihrer gesetzlichen Verpflichtung nicht nachgekommen ist. (T2)<br/>Beisatz: An der Verfassungsmäßigkeit der die Bekanntmachung regelnden Vorschriften (§ 10 Abs 1 und § 283 Abs 2 HGB) besteht kein Zweifel. (T3)

6 Ob 20/08xOGH21.02.2008

Vgl auch; Beis wie T3; Beisatz: Der Zweck der Offenlegung von Jahresabschlüssen besteht darin, Dritte, die die buchhalterische und finanzielle Situation der Gesellschaft nicht ausreichend kennen oder kennen können, zu informieren. (T4)

6 Ob 64/08tOGH08.05.2008

Auch

6 Ob 41/08kOGH08.05.2008

Auch

6 Ob 240/09aOGH17.12.2009

Auch

6 Ob 129/11fOGH18.07.2011

Auch; Veröff: SZ 2011/94

Dokumentnummer

JJR_20000309_OGH0002_0060OB00014_00B0000_005