OGH 5Ob1102/92 (RS0069886)

OGH5Ob1102/9215.12.1992

Rechtssatz

Die Gefährdung der Bodenkonstruktion und Dachkonstruktion eines einzelnen Wohnungseigentumsobjekts ist - denkt man etwa an die Folgen eines Einsturzes - immer als ernster Schaden des Hauses anzusehen. Insbesondere (drohende) Durchnässungen des Mauerwerks sind daher auch dann von der im § 14 Abs 1 Z 1 WEG erhaltenen Verweisung auf § 3 MRG erfaßt, wenn sie nur in einem bestimmten Wohnungseigentumsobjekt auftreten.

Normen

MRG §3
MRG §3 Abs2 Z2
WEG §14 Abs1 Z1
WEG 2002 §28 Abs1 Z1

5 Ob 1102/92OGH15.12.1992

Veröff: WoBl 1993,107 (Call)

5 Ob 2060/96vOGH12.06.1996

Vgl auch; Beisatz: Hier: § 3 Abs 2 Z 2 MRG: Behebung von Schimmelbildung. (T1) <br/>Veröff: SZ 69/137

5 Ob 2151/96aOGH12.06.1996

Vgl; Beisatz: Hier: § 14 Abs 1 Z 1 WEG, Fußbodensanierung: der Estrich, also ein Teil der Fußbodenkonstruktion, muss entfernt und wieder aufgetragen werden; damit wird die Erhaltungsarbeit sogar an gemeinsamen Teilen des Hauses geleistet, zu denen Böden und Decken einzelner Wohnungen, ebenso zu zählen sind wie tragende Wände und andere konstruktive Teile des Hauses. (T2)

5 Ob 162/99fOGH15.06.1999

Vgl; Beis wie T2; Beisatz: Angelegenheiten der ordnungsgemäßen Erhaltung gemeinsamer Teile und Anlagen der Liegenschaft im Sinn des § 3 MRG fallen nicht in die Verwaltungsbefugnis des einzelnen Wohnungseigentümers, sondern obliegen gemäß § 14 Abs 1 Z 1 WEG der Mehrheit der Mit- und Wohnungseigentümer. Solche Ansprüche sind nach § 13a Abs 1 Z 1 WEG durch jeden einzelnen Wohnungseigentümer im außerstreitigen Verfahren nach § 26 Abs 1 Z 3 WEG bei Untätigkeit der verwaltenden Mehrheit durchzusetzen (5 Ob 180/98a ua). (T3)

5 Ob 148/12vOGH17.12.2012

Vgl

5 Ob 230/14fOGH27.01.2015

Vgl auch

5 Ob 142/19xOGH24.09.2019

Vgl; Beis wie T1; Beisatz: Hier: § 28 Abs 1 Z 1 WEG. (T4)

5 Ob 2/20kOGH14.04.2020

Vgl

5 Ob 212/20tOGH01.03.2021
5 Ob 178/21vOGH15.11.2021

Vgl

Dokumentnummer

JJR_19921215_OGH0002_0050OB01102_9200000_001