OGH 7Ob615/87 (RS0070320)

OGH7Ob615/879.7.1987

Rechtssatz

Insoweit ein schutzwürdiges Interesse zu beurteilen ist, sind auch nicht bloß die Umstände im Zeitpunkt der Aufkündigung maßgebend, es sind vielmehr auch die während des Verfahrens eingetretenen Entwicklungen zu berücksichtigen.

Normen

MRG §30 Abs2 Z6 D
MRG §30 Abs2 Z7 D

7 Ob 615/87OGH09.07.1987

Veröff: MietSlg 39458

7 Ob 565/88OGH28.04.1988

Auch; Veröff: WoBl 1989,117

1 Ob 538/89OGH01.03.1989

Auch

7 Ob 549/91OGH27.06.1991

Auch; Beisatz: Bei Kündigungsgründen, die eine Zukunftsprognose erfordern bis zum Zeitpunkt des Schlusses der mündlichen Streitverhandlung. (T1)

6 Ob 583/91OGH12.09.1991
7 Ob 634/91OGH20.02.1992

Beis wie T1; Veröff: WoBl 1993,32

1 Ob 123/97pOGH15.07.1997

Auch; Beis wie T1

7 Ob 319/00pOGH23.01.2001

Auch

4 Ob 138/01zOGH12.06.2001

Auch; Beisatz: Berücksichtigung der bis zum Schluss der mündlichen Streitverhandlung eingetretenen Entwicklung der Sachlage ist geboten. (T2)

1 Ob 278/03vOGH16.12.2003

Auch

6 Ob 347/04dOGH17.02.2005
2 Ob 178/06zOGH21.09.2006

Auch

6 Ob 156/11aOGH18.07.2011

Vgl auch

3 Ob 244/12xOGH20.02.2013
6 Ob 134/14wOGH17.09.2014
8 Ob 131/14vOGH23.01.2015

Beisatz: Ein schutzwürdiges Interesse an der Aufrechterhaltung des Mietvertrags ist vom Mieter nachzuweisen. (T3)

10 Ob 105/15mOGH19.01.2016
5 Ob 180/16fOGH25.10.2016
5 Ob 98/18zOGH03.10.2018
1 Ob 182/20aOGH20.10.2020

Dokumentnummer

JJR_19870709_OGH0002_0070OB00615_8700000_002