OGH 3Ob657/81 (RS0057933)

OGH3Ob657/8124.3.1982

Rechtssatz

§ 91 Abs 1 EheG gilt auch für Verringerungen ehelichen Gebrauchsvermögens oder ehelicher Ersparnisse, die erst nach der Auflösung der ehelichen Lebensgemeinschaft stattfanden.

Normen

EheG §91 Abs1

3 Ob 657/81OGH24.03.1982
7 Ob 662/82OGH16.12.1982

Veröff: SZ 55/192 = JBl 1983,648 (zustimmend Huber)

7 Ob 614/83OGH26.05.1983
3 Ob 559/84OGH10.10.1984
1 Ob 551/85OGH17.04.1985
1 Ob 522/86OGH19.02.1986
3 Ob 513/86OGH05.03.1986

Vgl

5 Ob 549/85OGH09.09.1986
6 Ob 677/87OGH08.10.1987

Auch

7 Ob 514/88OGH14.04.1988
1 Ob 568/89OGH14.06.1989
1 Ob 655/89OGH15.11.1989
4 Ob 552/91OGH10.09.1991
8 Ob 590/92OGH25.03.1993

Auch

8 Ob 519/93OGH13.05.1993

Auch

7 Ob 74/09xOGH08.07.2009

Beisatz: Das von dem einen Ehepartner nach der Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft erworbene Eigentum an einer während der aufrechten ehelichen Gemeinschaft gepachteten Liegenschaft (hier: Kleingarten) kann das aufgegebene Pachtrecht nicht surrogieren. (T1)

1 Ob 73/12kOGH01.08.2012

Auch

1 Ob 244/14kOGH22.01.2015

Auch

1 Ob 26/15bOGH03.03.2015

Auch

1 Ob 40/15mOGH23.04.2015

Auch

1 Ob 266/15xOGH25.02.2016
1 Ob 262/15hOGH31.03.2016

Auch; Veröff: SZ 2016/43

1 Ob 221/16fOGH31.01.2017
1 Ob 120/17dOGH12.07.2017

Vgl

1 Ob 133/17sOGH15.11.2017

Beisatz: Hier: Übertragung der Ehewohnung im Rahmen der Übertragung der Landwirtschaft. (T2); Veröff: SZ 2017/129

Dokumentnummer

JJR_19820324_OGH0002_0030OB00657_8100000_002