OGH 1Ob715/80 (RS0057670)

OGH1Ob715/8026.11.1980

Rechtssatz

Eine Ausgleichszahlung kommt nur dann in Betracht, wenn die Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der ehelichen Ersparnisse zu einem für einen Ehegatten unbilligen Ergebnis führte.

Normen

EheG §94 Abs1

1 Ob 715/80OGH26.11.1980

Veröff: JBl 1982,212

7 Ob 750/80OGH18.12.1980
7 Ob 706/81OGH12.11.1981
5 Ob 23/81OGH23.02.1982

Auch

1 Ob 534/82OGH17.02.1982

Veröff: RZ 1983/16 S 66

5 Ob 677/83OGH27.09.1983

Auch; Beisatz: Der durch Zuweisung der Vermögenswerte nicht zu überbrückende Wertunterschied ist durch eine billige Ausgleichszahlung auszugleichen. (T1)

8 Ob 558/83OGH16.02.1984
8 Ob 561/84OGH11.09.1984
2 Ob 529/86OGH04.03.1986

Beisatz: Auferlegung einer Ausgleichszahlung auch ohne Antragstellung. (T2)

8 Ob 621/86OGH17.12.1986

Auch

2 Ob 547/86OGH02.12.1986

Auch; Beis wie T2

4 Ob 511/87OGH19.05.1987
1 Ob 621/87OGH15.07.1987
2 Ob 541/88OGH10.05.1988

Beisatz: Ausgleichszahlung, um Vermögensnachteile eines Ehegatten, die nicht durch die Aufteilung ehelichen Gebrauchsvermögens herbeigeführt werden, auszugleichen. (T3)

1 Ob 595/91OGH18.09.1991
8 Ob 1631/92OGH08.10.1992

Beisatz: Die Ausgleichszahlung kann daher niemals höher als der Wert der Aufteilungsmasse sein. (T4)

7 Ob 567/93OGH27.10.1993

Auch; Beis wie T1

10 Ob 71/98hOGH17.03.1998
10 Ob 125/98zOGH14.04.1998
10 Ob 86/00wOGH18.04.2000
9 Ob 35/00pOGH31.05.2000

Beis wie T1

7 Ob 52/04dOGH26.05.2004
7 Ob 212/04hOGH29.09.2004

Beis wie T1

7 Ob 145/06hOGH21.06.2006

Beis wie T1

8 Ob 61/10vOGH22.09.2010

Auch

1 Ob 111/12yOGH11.10.2012

Auch; Beis wie T2

1 Ob 132/17vOGH12.07.2017

Auch; Beis wie T4

1 Ob 17/18hOGH21.03.2018

Dokumentnummer

JJR_19801126_OGH0002_0010OB00715_8000000_003