OGH 8Ob198/76 (RS0017058)

OGH8Ob198/7619.1.1977

Rechtssatz

Den Schuldner treffen Schutzpflichten nicht nur bezüglich des körperlichen Unversehrtheit Dritter, sondern auch gegenüber Sachen dritter Personen, wenn deren Kontakt mit der vertraglichen Hauptleistung beim Vertragsabschluss voraussehbar war und den Vertragspartner Sorgfaltspflichten gegenüber diesen Sachen treffen.

Normen

ABGB §881 IA
ABGB §1295 Ia2
ABGB §1313a Ia6I

8 Ob 198/76OGH19.01.1977

Veröff: EvBl 1977/205 S 459 = JBl 1978,479

6 Ob 609/77OGH02.06.1977

Auch

6 Ob 532/80OGH21.05.1980
4 Ob 540/81OGH03.11.1981

Veröff: SZ 54/152 = JBl 1983,253

2 Ob 657/84OGH27.11.1984

Auch; Veröff: JBl 1985,294

8 Ob 565/84OGH21.02.1985
7 Ob 598/86OGH26.06.1986

Veröff: JBl 1986,650

7 Ob 50/86OGH23.10.1986

Veröff: SZ 59/189 = JBl 1987,40 = MietSlg XXXVIII/43

7 Ob 662/86OGH26.11.1986

Veröff: JBl 1987,250 = MietSlg XXXVIII/51

4 Ob 553/92OGH15.12.1992

Auch; Veröff: EvBl 1993/97 S 422

2 Ob 390/97kOGH25.03.1999

Auch

6 Ob 21/04pOGH03.11.2005

Vgl auch; Beisatz: Das schutzwürdige Interesse des Geschädigten wird nicht dadurch beseitigt, dass er auch aus einem anderen Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte vorgehen könnte. Hier: Der Kläger aus dem Vertrag seines Arbeitgebers mit der Drittbeklagten. (T1); Beisatz: Entscheidend für die Frage, welche vertragsfremden Dritten in den Schutzbereich eines (Werkvertrags) Vertrags einzubeziehen sind, ist immer die Auslegung des Vertrags nach den Umständen des Einzelfalls. (T2)

6 Ob 124/06pOGH29.06.2006

Vgl auch; Beis wie T2

1 Ob 153/07tOGH11.09.2007

Vgl auch

8 Ob 131/09mOGH19.05.2010

Vgl auch; Beis ähnlich wie T2

3 Ob 95/11hOGH24.08.2011

Auch

Dokumentnummer

JJR_19770119_OGH0002_0080OB00198_7600000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)