OGH 1Ob738/76 (RS0064332)

OGH1Ob738/7615.11.1976

Rechtssatz

Die Aufrechenbarkeit ist insbesondere für Fälle ausgeschlossen, in denen die Gegenforderung erst nach der Konkurseröffnung entstanden oder die Forderung gegen den Gemeinschuldner erst nach der Konkurseröffnung an den Schuldner übergegangen ist.

Normen

IO §20
KO §20

1 Ob 738/76OGH15.11.1976

Veröff: SZ 49/137 = EvBl 1977/153 S 323

4 Ob 139/79OGH17.06.1980

Veröff: SZ 53/92

6 Ob 621/83OGH08.09.1983

Auch; nur: Die Aufrechenbarkeit ist insbesondere für Fälle ausgeschlossen, in denen die Gegenforderung erst nach der Konkurseröffnung entstanden ist. (T1) Veröff: SZ 56/128 = RdW 1984,11 = GesRZ 1983,212

5 Ob 318/85OGH12.11.1985

Veröff: SZ 58/169 = JBl 1986,321

8 Ob 25/89OGH12.07.1990

Auch; nur T1; Beisatz: Hier: Rückgriffsanspruch aus Bürgschaft. - Abfindungsausspruch des Gemeinschuldners infolge Ausscheidens wegen Konkurseröffnung. (T2) Veröff: RdW 1991,13

7 Ob 618/93OGH25.05.1994

nur T1

3 Ob 300/98hOGH20.09.2000

Beisatz: Hier: Konzernverrechnungsklausel. (T3); Veröff: SZ 73/145

6 Ob 16/02zOGH18.04.2002

Auch; Beisatz: Der Anspruch der Konkursmasse auf Rückzahlung eines Treuhanderlages entsteht erst mit Rücktritt des Masseverwalters vom Kaufvertrag. Die Aufrechnung mit (nicht im Zusammenhang mit dem Treuhandauftrag entstandenen) Honorarforderungen des Treuhänders ist zwingend ausgeschlossen, weil der Treuhänder als Konkursgläubiger erst nach der Konkurseröffnung Schuldner der Konkursmasse geworden ist. (T4)

4 Ob 163/06hOGH21.11.2006

Vgl aber; Beisatz: Hier: Aufrechnung bei eigennütziger Treuhand zulässig. (T5)

2 Ob 2/07vOGH18.01.2007

Beisatz: Das Aufrechnungsverbot des §20 KO wirkt auch nach Verwertung durch Forderungsverkauf durch den Masseverwalter weiter. (T6)

8 Ob 64/12pOGH26.07.2012

nur T1

Dokumentnummer

JJR_19761115_OGH0002_0010OB00738_7600000_005