OGH 1Ob138/74 (RS0047937)

OGH1Ob138/7428.8.1974

Rechtssatz

Bei der Regelung des Besuchsrechtes kann es auf die Stellungnahme eines unmündigen Kindes nicht entscheidend ankommen; es kann zwar auch einem unmündigen Kind die Fähigkeit, einen eigenen Willen zu bekunden, nicht abgesprochen werden, es fehlt aber die nötige Einsicht für eine Entscheidung, ob und inwieweit eine Besuchsregelung seinem Wohl und seinem Interessen förderlich ist (EFSlg 17339, 11330).

Normen

ABGB §142 Da
ABGB §148 Abs1 Satz2 A
ABGB idF KindNamRÄG 2013 §187 Abs1

1 Ob 138/74OGH28.08.1974

Veröff: EvBl 1975/42 S 95 = ÖA 1976,63

1 Ob 588/76OGH28.04.1976
2 Ob 546/76OGH11.11.1976
6 Ob 715/76OGH16.12.1976
4 Ob 519/77OGH14.06.1977
1 Ob 550/83OGH09.03.1983

nur: Bei der Regelung des Besuchsrechtes kann es auf die Stellungnahme eines unmündigen Kindes nicht entscheidend ankommen. (T1)

7 Ob 707/83OGH13.10.1983

nur T1; nur: Es kann zwar auch einem unmündigen Kind die Fähigkeit, einen eigenen Willen zu bekunden, nicht abgesprochen werden, es fehlt aber die nötige Einsicht für eine Entscheidung, ob und inwieweit eine Besuchsregelung seinem Wohl und seinem Interessen förderlich ist. (T2); Beisatz: Siehe 6 Ob 762/78. (T3)

7 Ob 761/83OGH12.01.1984

Beisatz: Hier: Besuchsrecht der Großmutter. (T4)

1 Ob 701/84OGH12.12.1984

nur T1

7 Ob 713/87OGH26.11.1987

nur T2; Beis wie T4

7 Ob 718/89OGH14.12.1989

Auch; nur T1

8 Ob 596/91OGH29.08.1991

Auch; nur T1; Beisatz: Hier: Eine auf negative Beeinflussung durch die Mutter zurückführende Ablehnung des Kontaktes zum Vater. (T5)

1 Ob 504/95OGH10.01.1995
6 Ob 2304/96hOGH24.10.1996

nur T1

6 Ob 194/02aOGH29.08.2002

Auch; nur T1

2 Ob 19/11zOGH30.05.2011

Vgl; Beisatz: Der Wille des Kindes stellt ein wichtiges, jedoch nicht allein maßgebliches Kriterium dar, da dieser nicht selten von außen beeinflusst ist und Schwankungen unterliegen kann (vgl 1 Ob 157/09h). (T6); Beisatz: Je älter ein bereits einsichts‑ und urteilsfähiges Kind ist, desto eher wird seinem Wunsch zu entsprechen sein (vgl 5 Ob 167/09h, 6 Ob 148/10y). (T7); Beisatz: Ein unmündiges Kind ist typischerweise nicht in der Lage, rational zu beurteilen, welche konkrete Ausgestaltung seiner zukünftigen Beziehungen zu den beiden Elternteilen für seine Entwicklung am Günstigsten ist. (T8)

4 Ob 181/15vOGH17.11.2015

Auch; Beis wie T6

10 Ob 53/16sOGH19.07.2016

Vgl aber; Beisatz: Hier: Obsorgeregelung und Festlegung eines Kontaktrechts. (T9)<br/>Beisatz: Von einer Einsichts‑ und Urteilsfähigkeit eines Kindes ist nicht erst ab seinem 12. Lebensjahr auszugehen. (T10)

9 Ob 90/16zOGH26.01.2017

Vgl auch; Beis wie T6; Beis wie T7; Beisatz: Die Wünsche Minderjähriger sind ein im Obsorge- und Kontaktrechts-verfahren beachtliches Kriterium, von denen aber im Sinn des Kindeswohls abgewichen werden kann. (T11)

1 Ob 203/17kOGH15.12.2017

Vgl auch; Beis wie T11

4 Ob 246/18gOGH29.01.2019

Vgl; Beis wie T11

8 Ob 57/19vOGH24.07.2019

Auch; Beis wie T6; Beis wie T7; Beis wie T8

9 Ob 42/19wOGH23.09.2019

Beis wie T6; Beis wie T7; Beis wie T8

5 Ob 101/19fOGH24.09.2019
2 Ob 115/20fOGH06.08.2020

Beis wie T11

Dokumentnummer

JJR_19740828_OGH0002_0010OB00138_7400000_002

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)