OGH 5Os672/54 (RS0100777)

OGH5Os672/5417.9.1954

Rechtssatz

Unterbliebene Belehrung über die Möglichkeit der teilweisen Beantwortung der Fragen.

Normen

StPO §321 Abs2 A
StPO §330
StPO §345 Abs1 Z8

5 Os 672/54OGH17.09.1954

Veröff: EvBl 1955/18 S 29

9 Os 195/66OGH23.02.1967

Auch

12 Os 33/70OGH13.05.1970
12 Os 110/82OGH02.09.1982

Vgl auch; Beisatz: Über dieses Recht sind die Geschwornen nicht in der schriftlichen Rechtsbelehrung, sondern bei der in § 323 Abs 2 StPO erwähnten Besprechung und durch Anschlag im Beratungszimmer (§ 325 Abs 2 StPO) zu unterrichten. (T1)

9 Os 73/83OGH21.06.1983
15 Os 45/92OGH04.06.1992

Vgl auch; Beisatz: Selbst die gänzliche Unterlassung der Belehrung über die Möglichkeit, eine Frage nur teilweise zu beantworten, vermag keine Nichtigkeit begründen. (T2)

11 Os 14/93OGH06.04.1993

Vgl auch; Beis wie T2

13 Os 39/04OGH19.05.2004

Auch; Beis wie T2

15 Os 48/05fOGH28.06.2005

Vgl auch; Beis wie T2

12 Os 29/07tOGH12.04.2007

Vgl auch; Beisatz: Das Fehlen eines gesonderten Hinweises auf § 330 Abs 2 Satz 2 StPO in der Rechtsbelehrung ist nicht mit Nichtigkeit bedroht. (T3)

13 Os 11/09fOGH16.04.2009

Vgl auch; Beis wie T1

15 Os 46/09tOGH13.05.2009

Vgl; Beisatz: Hier: Die Rechtsbelehrung hat entgegen § 321 Abs 2 StPO jegliche Ausführungen zu einer Zusatzfrage vermissen lassen. (T4); Beisatz: Gegenüber dem gesetzlichen Programm unrichtig ist eine Rechtsbelehrung jedenfalls, insoweit sie fehlt. (T5)

Dokumentnummer

JJR_19540917_OGH0002_0050OS00672_5400000_002

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)