OGH 3Ob623/53 (RS0010408)

OGH3Ob623/5315.10.1953

Rechtssatz

a) Ein Dritter, der sein Recht auf Benutzung irgendwie vom Mieter ableitet, kann nicht vom Vermieter auf Räumung geklagt werden.

b) Kein direkter Räumungsanspruch des Untervermieters gegen einen Dritten, der sein Recht auf Benutzung irgendwie vom Untermieter ableitet bei mangelnder Wohnungsgemeinschaft (vergleiche SZ XXI 79).

Normen

ABGB §354 A2

3 Ob 623/53OGH15.10.1953
7 Ob 394/56OGH05.09.1956

nur: a) Ein Dritter, der sein Recht auf Benutzung irgendwie vom Mieter ableitet, kann nicht vom Vermieter auf Räumung geklagt werden. (T1)

2 Ob 417/59OGH04.11.1959

nur: b) Kein direkter Räumungsanspruch des Untervermieters gegen einen Dritten, der sein Recht auf Benutzung irgendwie vom Untermieter ableitet bei mangelnder Wohnungsgemeinschaft (vergleiche SZ XXI 79). (T2)

1 Ob 396/61OGH04.10.1961
8 Ob 125/63OGH07.05.1963

Veröff: MietSlg 15008

6 Ob 233/63OGH02.10.1963

nur T1; Veröff: MietSlg 15007

6 Ob 51/65OGH10.02.1965

Veröff: MietSlg 17081

5 Ob 78/64OGH16.04.1964

Auch; nur T2; Veröff: MietSlg 16015

1 Ob 230/67OGH09.11.1967

nur T1; Beisatz: Die Räumungsklage des Wohnungseigentümers gegen Dritte, die ihr Untermietrecht von der geschiedenen Frau des Wohnungseigentümers ableiten, die selbst ein Recht auf Benützung dieser Wohnung besitzt, ist abzuweisen. (T3) <br/>Veröff: MietSlg 19020

6 Ob 48/69OGH05.03.1969

nur T1; Veröff: MietSlg 21029

3 Ob 60/68OGH26.06.1968

nur T1; Veröff: MietSlg 20030

5 Ob 236/69OGH17.09.1969

nur T1; Veröff: MietSlg 21030

1 Ob 137/71OGH26.08.1971

nur T1; Veröff: MietSlg 23039

7 Ob 821/76OGH13.01.1977

nur T1; Veröff: MietSlg 29046

2 Ob 516/77OGH24.02.1977

nur T1

5 Ob 574/79OGH13.06.1979

nur T1

6 Ob 806/80OGH25.03.1981

Vgl; nur T1; Beisatz: Der Dritte kann die Ableitung seiner Befugnis von dem Recht des Vertragspartners des Hauseigentümers letzterem nur dann mit Erfolg entgegensetzten, wenn ein Recht des Vertragspartners bestand in dessen Rahmen die Erteilung der Benützungsbefugnis an den Dritten möglich war. (T4) <br/>Veröff: SZ 54/43

4 Ob 520/81OGH28.04.1981

nur T1

6 Ob 590/81OGH27.08.1981

Auch; Beisatz: Die Überlassung der Raumnutzung durch den Mieter steht aber einem Räumungsbegehren des Vermieters gegen den (Mitbenützer) Benützer entgegen. (T5)

1 Ob 693/81OGH26.08.1981

nur T1; Beisatz: Er kann auch nicht auf Unterlassung der Benützung in Anspruch genommen werden. Eine vertraglich Verpflichtung des Dritten auf Räumung oder Unterlassung der Benützung ist jedoch möglich und klagbar. (T6)

5 Ob 683/82OGH14.09.1982

Auch; nur T1

6 Ob 848/82OGH01.12.1982

nur T1

6 Ob 598/85OGH11.06.1985

nur T1; Beisatz: Das gilt auch für das Räumungsbegehren des Mitmieters. (T7)<br/>Veröff: SZ 58/126

3 Ob 1506/88OGH19.10.1988

Auch; wie T1

1 Ob 1539/88OGH14.12.1988

nur T1

6 Ob 622/89OGH12.10.1989

nur T1; Beisatz: Auch mietvertragliche Weitergabeverbote geben dem Hauseigentümer nur das Recht, seinen vertragswidrig handelnden Vertragspartner mit Unterlassungsklage zu belangen, nicht aber direkt gegen dessen Vertragspartner vorzugehen. (T8)

10 Ob 505/94OGH18.01.1994

Auch; nur T1

3 Ob 532/94OGH29.05.1995

nur T1

10 Ob 2166/96vOGH25.06.1996

Auch; nur T1

3 Ob 2175/96sOGH26.02.1997

nur T1; Beis wie T8

10 Ob 199/99hOGH07.09.1999

Vgl auch; nur T1

6 Ob 94/01vOGH26.04.2001

Auch; nur T1

3 Ob 195/00yOGH21.11.2001

Auch; nur T1

6 Ob 262/02aOGH23.01.2003

nur T1

4 Ob 207/07fOGH11.12.2007

nur T1; Beis wie T8

5 Ob 168/08dOGH09.12.2008

Vgl; Beisatz: Maßgebend ist, ob das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und seinem Vertragspartner noch aufrecht ist. (T9)

3 Ob 33/11sOGH22.03.2011

nur T1

2 Ob 225/10tOGH05.05.2011

Vgl; nur T1; Vgl Beis wie T8; Beisatz: Der Dritte, der sein Benutzungsrecht vom Wohnberechtigten ableitet, ist selbst dann nicht passiv legitimiert, wenn schon sein Einzug beim Wohnberechtigten eine Vertragsverletzung im Verhältnis zwischen Eigentümer und Wohnberechtigten wäre. (T10)

7 Ob 90/19iOGH26.06.2019

Auch; nur T2; Beis wie T9

1 Ob 106/19yOGH19.11.2019

nur T1; Beisatz: Besteht zwischen demjenigen, der sein Nutzungsrecht vom Eigentümer ableitet (hier dem verstorbenen Mieter), und dem Dritten (hier dem Beklagten) hingegen kein wirksames Rechtsverhältnis, dann benützt letzterer auch im Verhältnis zum Eigentümer titellos und ist daher dessen Räumungsklage ausgesetzt. (T11)

Dokumentnummer

JJR_19531015_OGH0002_0030OB00623_5300000_001