vorheriges Dokument
nächstes Dokument

BGBl II 333/2018

BUNDESGESETZBLATT

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

333. Verordnung: Formblatt- und Jahresmeldeverordnung 2019 - FJMV 2019

333. Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) über die Gliederung und Meldung der Formblätter für die Jahresabschlussdaten gemäß § 30 Abs. 4 und § 30a Abs. 1 des Pensionskassengesetzes (Formblatt- und Jahresmeldeverordnung 2019 - FJMV 2019)

Auf Grund des § 30 Abs. 4 des Pensionskassengesetzes - PKG, BGBl. Nr. 281/1990, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 81/2018, wird verordnet:

Gliederung der Formblätter für die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung der Pensionskasse sowie den Rechenschaftsbericht der Veranlagungs- und Risikogemeinschaft

§ 1. (1) Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung der Pensionskasse sind entsprechend der Gliederung der in der Anlage 1 enthaltenen Formblätter und der Rechenschaftsbericht der Veranlagungs- und Risikogemeinschaft (VRG) ist entsprechend der Gliederung der in der Anlage 2 und Anlage 3 enthaltenen Formblätter aufzustellen.

  1. 1. Die Anlage 1 beinhaltet folgende Angaben:

    a) Bilanz der Pensionskasse - Formblatt A der AG,

    b) Gewinn- und Verlustrechnung der Pensionskasse - Formblatt B der AG.

  2. 2. Die Anlage 2 beinhaltet folgende Angaben:

    a) Vermögensaufstellung einer VRG - Formblatt A der VRG,

    b) Ertragsrechnung einer VRG - Formblatt B der VRG,

  3. 3. Die Anlage 3 beinhaltet den Anhang zur Vermögensaufstellung und Ertragsrechnung einer VRG - Formblatt C der VRG.

(2) Die Ausweis- und Bewertungsregeln gemäß den §§ 2 und 3 der Quartalsmeldeverordnung 2012 - QMV 2012, BGBl. II Nr. 417/2011, in der jeweils geltenden Fassung, sind entsprechend anzuwenden.

(3) Die mit römischen Zahlen bezeichneten Positionen der Anlage 1 und Anlage 2 sind auch anzuführen, wenn sie keinen Betrag ausweisen.

Elektronische Jahresmeldung

§ 2. (1) Die elektronische Jahresmeldung der Pensionskassen an die Finanzmarktaufsichtsbehörde gemäß § 30a Abs. 1 PKG hat folgende Angaben zu beinhalten und entsprechend der in den nachfolgend verwiesenen Anlagen dargestellten Gliederung zu erfolgen:

 

Formblatt-Nummer

Anlage

Gegenstand

Bezeichnung gem. § 1

1.

100

Anlage 1

Bilanz der Pensionskasse - Aktiva

Formblatt A der AG

2.

150

Anlage 1

Bilanz der Pensionskasse - Passiva

Formblatt A der AG

3.

200

Anlage 1

Gewinn- und Verlustrechnung der Pensionskasse

Formblatt B der AG

4.

300

Anlage 2

Vermögensaufstellung einer VRG - Aktiva

Formblatt A der VRG

5.

350

Anlage 2

Vermögensaufstellung einer VRG - Passiva

Formblatt A der VRG

6.

400

Anlage 2

Ertragsrechnung einer VRG

Formblatt B der VRG

7.

500

Anlage 4

Ergänzende Angaben zur Pensionskasse

 

8.

600

Anlage 5

Ergänzende Angaben zur VRG inklusive Angaben zur grenzüberschreitenden Tätigkeit

 

9.

950

Anlage 6

Angaben zur Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten

 

(2) Die elektronische Jahresmeldung gemäß Abs. 1 umfasst auch eine Auflistung der Vermögenswerte gemäß § 1 Z 2 QMV 2012.

Meldetechnische Bestimmungen

§ 3. Die elektronische Jahresmeldung ist gemäß § 30a PKG in standardisierter Form einschließlich sämtlicher für die Aufsicht über Pensionskassen erforderlichen Datenspezifikationen und -merkmale auf elektronischem Wege an die FMA zu übermitteln. Dabei sind die Datensatz- und Identifikationsmerkmale einschließlich des Datensatzaufbaues einzuhalten.

Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 4. (1) Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2019 in Kraft. Ihre Bestimmungen sind erstmals auf die Jahresmeldung zum 31. Dezember 2019 anzuwenden.

(2) Die Formblatt- und Jahresmeldeverordnung 2016 - FJMV 2016, BGBl. II Nr. 16/2016, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2018 außer Kraft und ist letztmalig auf die Meldung zum Stichtag 31. Dezember 2018 anzuwenden.

(3) Soweit in der Verordnung auf Bundesgesetze verwiesen wird, sind diese in der nachfolgend genannten Fassung anzuwenden:

  1. 1. das Pensionskassengesetz - PKG, BGBl. Nr. 281/1990, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 81/2018;
  2. 2. das Betriebspensionsgesetz - BPG, BGBl. Nr. 282/1990, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 54/2018.

(4) Soweit in dieser Verordnung auf die Verwaltungskostenrückstellungsverordnung 2013 - VKRStV 2013, BGBl. II Nr. 381/2013 verwiesen wird, ist diese in ihrer jeweils gültigen Fassung anzuwenden.

(5) Soweit in der Verordnung auf die Richtlinie (EU) 2016/2341 verwiesen wird, ist die Richtlinie (EU) 2016/2341 über die Tätigkeiten und die Beaufsichtigung von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung, ABl. Nr. L 354 vom 23.12.2016 S. 37, anzuwenden.

(6) Soweit in dieser Verordnung die Abkürzung „AG“ angeführt wird, bezeichnet diese die gemäß § 6 PKG in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft einzurichtende Pensionskasse.

Anlage 1

Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung der Pensionskasse

1. Abschnitt

Formblatt A der AG - Bilanz der Pensionskasse - Aktiva (Formblatt Nr. 100)

Positionsnummer

 

Bezeichnung samt Gliederungsnummer

   

100

 
  1. A. Anlagevermögen

110

 

I. Immaterielle Vermögensgegenstände

112

 

1. Konzessionen und ähnliche Rechte

114

 

2. Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände

115

 

3. Anzahlungen

120

 

II. Sachanlagen

130

 

III. Finanzanlagen

131

 

1. Anteile an verbundenen Unternehmen

132

 

2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen

133

 

3. Beteiligungen

134

 

4. Sonstige Darlehen und Kredite

135

 

5. Schuldverschreibungen

136

 

6. Aktien

137

 

7. Immobilien

138

 

8. Investmentfonds

139

 

9. Sonstige Finanzanlagen

   

200

 
  1. B. Umlaufvermögen

210

 

I. Forderungen

215

 

1. Forderungen aus der Vergütung der Veranlagung für Leistungsberechtigte

216

 

2. Sonstige Forderungen

220

 

II. Wertpapiere und Anteile

221

 

1. Schuldverschreibungen

222

 

2. Aktien

223

 

3. Investmentfonds

224

 

4. Sonstige Wertpapiere und Anteile

230

 

III. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten

   

450

 
  1. C. Rechnungsabgrenzungsposten
   

470

 
  1. D. Aktive latente Steuern
   

500

 
  1. E. Aktiva der Pensionskasse (Summe von A. bis D.)
   

600

 
  1. F. Aktiva der VRG

610

 

I. Veranlagtes Vermögen

611

 

1. Guthaben bei Kreditinstituten

612

 

2. Darlehen und Kredite

613

 

3. Schuldverschreibungen

614

 

4. Aktien und sonstige Beteiligungen

615

 

5. Immobilien

616

 

6. Sonstige Vermögenswerte

620

 

II. Forderungen

630

 

III. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten

640

 

IV. Sonstige Aktiva

   

900

 
  1. G. Bilanzsumme

2. Abschnitt

Formblatt A der AG - Bilanz der Pensionskasse - Passiva (Formblatt Nr. 150)

Positionsnummer

 

Bezeichnung samt Gliederungsnummer

   

100

 
  1. A. Eigenkapital

110

 

I. Grundkapital

120

 

II. Kapitalrücklagen

130

 

III. Gewinnrücklagen

140

 

IV. Mindestertragsrücklage

150

 

V. Bilanzgewinn / Bilanzverlust

   

250

 
  1. B. Ergänzungskapital
   

300

 
  1. C. Rückstellungen

310

 

I. Verwaltungskostenrückstellung

320

 

II. Garantierückstellung

330

 

III. Andere Rückstellungen

   

400

 
  1. D. Verbindlichkeiten
   

450

 
  1. E. Rechnungsabgrenzungsposten
   

500

 
  1. F. Passiva der Pensionskasse (Summe von A. bis E.)
   

600

 
  1. G. Passiva der VRG

610

 

I. Deckungsrückstellung

620

 

1. Deckungsrückstellung mit Mindestertragsgarantie

622

 

a) leistungsorientiert - mit Mindestertragsgarantie des Arbeitgebers

624

 

b) leistungsorientiert - mit Mindestertragsgarantie der Pensionskasse

626

 

c) Sonstige - mit Mindestertragsgarantie des Arbeitgebers

628

 

d) Sonstige - mit Mindestertragsgarantie der Pensionskasse

630

 

2. Deckungsrückstellung ohne Mindestertragsgarantie

632

 

a) leistungsorientiert - ohne Mindestertragsgarantie

634

 

b) Sonstige - ohne Mindestertragsgarantie

640

 

3. Deckungsrückstellung der Sicherheits-VRG

642

 

a) Sicherheits-VRG - Anwartschaftsberechtigte

644

 

b) Sicherheits-VRG - Leistungsberechtigte

720

 

II. Schwankungsrückstellung

740

 

III. Verbindlichkeiten

760

 

IV. Passive Rechnungsabgrenzungsposten

780

 

V. Sonstige Passiva

   

900

 
  1. H. Bilanzsumme

3. Abschnitt

Formblatt B der AG - Gewinn- und Verlustrechnung der Pensionskasse (Formblatt Nr. 200)

Positionsnummer

 

Bezeichnung samt Gliederungsnummer

   
  
  1. A. Ergebnis der VRG

110

 

I. Veranlagungsergebnis

120

 

II. Beiträge

130

 

III. Leistungen

140

 

IV. Veränderung der Deckungsrückstellung

150

 

V. Veränderung der Schwankungsrückstellung

160

 

VI. Sonstige Aufwendungen und Erträge

170

 

VII. Verbleibendes Ergebnis

   
  
  1. B. Erträge und Aufwendungen der Pensionskasse

210

 

I. Vergütung zur Deckung der Betriebsaufwendungen

220

 

II. Betriebsaufwendungen

221

 

1. Personalaufwand

222

 

a) Löhne und Gehälter

223

 

b) Aufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Vorsorgekassen

224

 

c) Aufwendungen für Altersvorsorge

225

 

d) Aufwendungen für Sozialabgaben, vom Entgelt abhängige Abgaben, Pflichtbeiträge

226

 

e) Sonstige Sozialaufwendungen

228

 

2. Abschreibungen auf das Anlagevermögen

229

 

3. Sonstige Betriebs-, Verwaltungs- und Vertriebsaufwendungen

230

 

III. Veränderung der geschäftsplanmäßigen Verwaltungskostenrückstellung

240

 

IV. Finanzerträge

242

 

1. aus Beteiligungen

244

 

2. aus Finanzanlagen und Zinserträgen

246

 

3. aus dem Abgang von Finanzanlagen

248

 

4. aus Zuschreibungen zu Finanzanlagen

249

 

5. aus Immobilien

250

 

V. Finanzaufwendungen

252

 

1. aus Beteiligungen

254

 

2. aus Finanzanlagen und Zinsaufwendungen

256

 

3. aus dem Abgang von Finanzanlagen

258

 

4. aus Abschreibungen von Finanzanlagen

259

 

5. aus Immobilien

260

 

VI. Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen

262

 

1. Sonstige betriebliche Erträge

264

 

2. Sonstige betriebliche Aufwendungen

270

 

VII. Ergebnis vor Steuern

290

 

VIII. Steuern vom Einkommen und Ertrag

295

 

IX. Ergebnis nach Steuern

296

 

X. Sonstige Steuern, soweit nicht unter den Positionen I. bis IX. enthalten

300

 

XI. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag

400

 

XII. Veränderung von Rücklagen

420

 

1. Auflösungen von Rücklagen

428

 

a) von Kapitalrücklagen

424

 

b) von Gewinnrücklagen

426

 

c) der Mindestertragsrücklage

410

 

2. Zuweisungen zu Rücklagen

414

 

a) zur Gewinnrücklage

416

 

b) zur Mindestertragsrücklage

500

 

XIII. Jahresgewinn / Jahresverlust

600

 

XIV. Gewinn- / Verlustvortrag aus dem Vorjahr

700

 

XV. Gewinn- / Verlustübernahme

800

 

XVI. Bilanzgewinn / -verlust

Anlage 2

Vermögensaufstellung und Ertragsrechnung einer VRG

1. Abschnitt

Formblatt A der VRG - Vermögensaufstellung einer VRG - Aktiva (Formblatt Nr. 300)

Positionsnummer

 

Bezeichnung samt Gliederungsnummer

   

800

 
  1. A. Veranlagtes Vermögen

100

 

I. Guthaben bei Kreditinstituten

110

 

1. Laufende Guthaben

130

 

2. Kurzfristige Einlagen

140

 

3. Kreditfinanzierung

170

 

4. Derivate auf Fremdwährung, zur Absicherung

180

 

5. Derivate auf Fremdwährung, nicht zur Absicherung

190

 

6. Kassenposition aus Derivaten auf Fremdwährung

200

 

II. Darlehen und Kredite

210

 

1. Darlehen und Kredite an Gebietskörperschaften

220

 

2. Darlehen und Kredite an Kreditinstitute

230

 

3. Sonstige Darlehen und Kredite

300

 

III. Schuldverschreibungen

310

 

1. Schuldverschreibungen von Gebietskörperschaften, Investment Grade

315

 

2. Schuldverschreibungen von Gebietskörperschaften, sonstige

320

 

3. Schuldverschreibungen von Kreditinstituten, Investment Grade

325

 

4. Schuldverschreibungen von Kreditinstituten, sonstige

330

 

5. Schuldverschreibungen von sonstigen Unternehmen, Investment Grade

335

 

6. Schuldverschreibungen von sonstigen Unternehmen, sonstige

372

 

7. Derivate auf Zinsinstrumente von Gebietskörperschaften, zur Absicherung

374

 

8. Derivate auf Zinsinstrumente von sonstigen Emittenten, zur Absicherung

382

 

9. Derivate auf Zinsinstrumente von Gebietskörperschaften, nicht zur Absicherung

384

 

10. Derivate auf Zinsinstrumente von sonstigen Emittenten, nicht zur Absicherung

390

 

11. Kassenposition aus Derivaten auf Zinsinstrumente

400

 

IV. Aktien und sonstige Beteiligungen

410

 

1. Aktien

420

 

2. Aktienähnliche begebbare Wertpapiere

430

 

3. Sonstige Beteiligungen

470

 

4. Derivate auf Aktieninstrumente, zur Absicherung

480

 

5. Derivate auf Aktieninstrumente, nicht zur Absicherung

490

 

6. Kassenposition aus Derivaten auf Aktieninstrumente

500

 

V. Immobilien

510

 

1. Immobilien

560

 

2. Immobilienfinanzierung

570

 

3. Derivate auf Immobilien, zur Absicherung

580

 

4. Derivate auf Immobilien, nicht zur Absicherung

590

 

5. Kassenposition aus Derivaten auf Immobilien

600

 

VI. Sonstige Vermögenswerte

610

 

1. Strukturierte Wertpapiere mit Kapitalgarantie

620

 

2. Strukturierte Wertpapiere ohne Kapitalgarantie

630

 

3. Besondere Vermögenswerte

670

 

4. Derivate auf sonstige Vermögenswerte, zur Absicherung

680

 

5. Derivate auf sonstige Vermögenswerte, nicht zur Absicherung

690

 

6. Kassenposition aus Derivaten auf sonstige Vermögenswerte

   

799

 
  1. B. Forderungen und aktive Rechnungsabgrenzung

700

 

I. Forderungen

710

 

1. Forderungen für ausstehende Beiträge

712

 

a) aus laufenden Beiträgen und Nachschussverpflichtungen

714

 

b) aus Beiträgen aus einer Übertragung gemäß § 48 PKG - direkte Leistungszusage

720

 

2. Forderungen für Zinsen aus einer Übertragung gemäß § 48 PKG - direkte Leistungszusage

730

 

3. Forderungen gegenüber einer anderen VRG

740

 

4. Forderungen gegenüber der Pensionskasse

750

 

5. Forderungen aus dem Verkauf von Vermögenswerten

760

 

6. Sonstige Forderungen

780

 

II. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten

772

 

1. Rechnungsgrundlagenumstellung

774

 

2. Sonstige Rechnungsabgrenzungen

790

 

III. Sonstige Aktiva

   

900

 
  1. C. Summe Aktiva der VRG

2. Abschnitt

Formblatt A der VRG - Vermögensaufstellung einer VRG - Passiva (Formblatt Nr. 350)

Positionsnummer

 

Bezeichnung samt Gliederungsnummer

   

850

 
  1. A. Deckungs- und Schwankungsrückstellung

800

 

I. Deckungsrückstellung

100

 

1. Deckungsrückstellung mit Mindestertragsgarantie

110

 

a) für Anwartschaften - Arbeitgeberanteil

112

 

aa) leistungsorientiert - mit Mindestertragsgarantie des Arbeitgebers

114

 

ab) leistungsorientiert - mit Mindestertragsgarantie der Pensionskasse

116

 

ac) Sonstige - mit Mindestertragsgarantie des Arbeitgebers

118

 

ad) Sonstige - mit Mindestertragsgarantie der Pensionskasse

120

 

b) für Anwartschaften - Arbeitnehmeranteil

122

 

ba) leistungsorientiert - mit Mindestertragsgarantie des Arbeitgebers

124

 

bb) leistungsorientiert - mit Mindestertragsgarantie der Pensionskasse

126

 

bc) Sonstige - mit Mindestertragsgarantie des Arbeitgebers

128

 

bd) Sonstige - mit Mindestertragsgarantie der Pensionskasse

130

 

c) für laufende Leistungen - Arbeitgeberanteil

132

 

ca) leistungsorientiert - mit Mindestertragsgarantie des Arbeitgebers

134

 

cb) leistungsorientiert - mit Mindestertragsgarantie der Pensionskasse

136

 

cc) Sonstige - mit Mindestertragsgarantie des Arbeitgebers

138

 

cd) Sonstige - mit Mindestertragsgarantie der Pensionskasse

140

 

d) für laufende Leistungen - Arbeitnehmeranteil

142

 

da) leistungsorientiert - mit Mindestertragsgarantie des Arbeitgebers

144

 

db) leistungsorientiert - mit Mindestertragsgarantie der Pensionskasse

146

 

dc) Sonstige - mit Mindestertragsgarantie des Arbeitgebers

148

 

dd) Sonstige - mit Mindestertragsgarantie der Pensionskasse

200

 

2. Deckungsrückstellung ohne Mindestertragsgarantie

210

 

a) für Anwartschaften - Arbeitgeberanteil

212

 

aa) leistungsorientiert - ohne Mindestertragsgarantie

214

 

ab) Sonstige - ohne Mindestertragsgarantie

220

 

b) für Anwartschaften - Arbeitnehmeranteil

222

 

ba) leistungsorientiert - ohne Mindestertragsgarantie

224

 

bb) Sonstige - ohne Mindestertragsgarantie

230

 

c) für laufende Leistungen - Arbeitgeberanteil

232

 

ca) leistungsorientiert - ohne Mindestertragsgarantie

234

 

cb) Sonstige - ohne Mindestertragsgarantie

240

 

d) für laufende Leistungen - Arbeitnehmeranteil

242

 

da) leistungsorientiert - ohne Mindestertragsgarantie

244

 

db) Sonstige - ohne Mindestertragsgarantie

250

 

3. Deckungsrückstellung der Sicherheits-VRG

252

 

a) für Anwartschaften - Arbeitgeberanteil

254

 

b) für Anwartschaften - Arbeitnehmeranteil

256

 

c) für laufende Leistungen - Arbeitgeberanteil

258

 

d) für laufende Leistungen - Arbeitnehmeranteil

400

 

II. Schwankungsrückstellung

410

 

1. Positive Schwankungsrückstellung

440

 

2. Negative Schwankungsrückstellung gemäß § 24a Abs. 8 PKG

   

799

 
  1. B. Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzung

700

 

I. Verbindlichkeiten

710

 

1. Verbindlichkeiten aus dem Ankauf von Vermögenswerten

720

 

2. Verbindlichkeiten gegenüber Leistungsberechtigten

730

 

3. Verbindlichkeiten gegenüber Arbeitgebern

740

 

4. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

750

 

5. Verbindlichkeiten gegenüber einer anderen VRG

760

 

6. Verbindlichkeiten gegenüber der Pensionskasse

770

 

7. Sonstige Verbindlichkeiten

780

 

II. Passive Rechnungsabgrenzungsposten

790

 

III. Sonstige Passiva

   

900

 
  1. C. Summe Passiva der VRG

3. Abschnitt

Formblatt B der VRG - Ertragsrechnung einer VRG (Formblatt Nr. 400)

Positionsnummer

 

Bezeichnung samt Gliederungsnummer

   
  
  1. A. Veranlagungsergebnis

100

 

I. Veranlagungsüberschuss

110

 

1. Zinsenerträge aus Guthaben

120

 

2. Zinsenerträge gemäß § 48 PKG - direkte Leistungszusage

130

 

3. Erträge aus Wertpapieren und Darlehen

131

 

a) aus Darlehen

132

 

b) aus Schuldverschreibungen

133

 

c) aus Aktien

134

 

d) aus sonstigen Wertpapieren

135

 

e) aus Investmentfonds, die überwiegend in Schuldverschreibungen investiert sind

136

 

f) aus Investmentfonds, die überwiegend in Aktien investiert sind

137

 

g) aus sonstigen Investmentfonds

140

 

4. Erträge aus Immobilien und Immobilienfonds

150

 

5. Sonstige laufende Veranlagungserträge

160

 

6. Zinsenaufwendungen

170

 

II. Verwaltungskosten der Veranlagung

172

 

1. Vermögensverwaltungskosten

174

 

2. Kosten für die Dotierung der Mindestertragsrücklage

190

 

III. Veranlagungsüberschuss

195

 

IV. Übertrag in die Ergebnisverwendung (Position C. I.)

   
  
  1. B. Versicherungstechnisches Ergebnis

210

 

I. Nettobeiträge

211

 

1. Laufende Beiträge für Anwartschaftsberechtigte

212

 

2. Einmalbeiträge

213

 

3. Beiträge aus Übertragungen gemäß BPG von anderen Altersversorgungseinrichtungen

214

 

4. Beiträge aus Übertragungen gemäß § 17 PKG (Auflösung des Pensionskassenvertrages)

216

 

5. Beiträge gemäß § 48 PKG - direkte Leistungszusage

217

 

6. Zuteilungen aus Arbeitgeberreserven / -guthaben

218

 

7. Übertragungen aus anderen VRG

219

 

8. Sonstige Beiträge

220

 

II. Einstellung von in den Beiträgen enthaltenen Beträgen in besondere Passivpositionen

222

 

1. Einstellung in die Schwankungsrückstellung

224

 

2. Einstellung in die Arbeitgeberreserven / -guthaben

230

 

III. Gutschrift und Zuschüsse der Pensionskasse

231

 

1. Gutschrift der Pensionskasse betreffend Mindestertragsgarantie

232

 

2. Gutschrift der Pensionskasse betreffend garantierte Antrittspension der Sicherheits-VRG

233

 

3. Zuschuss aus der Vergütung der Veranlagung für Leistungsberechtigte

240

 

IV. Auszahlungen von Leistungen

241

 

1. Alterspensionen, Hinterbliebenenpensionen und Invaliditätspensionen

244

 

2. Auszahlungen der Gutschriften der Pensionskasse zur Mindestertragsgarantie

245

 

3. Auszahlungen der Gutschriften der Pensionskasse zur garantierten Antrittspension der Sicherheits-VRG

247

 

4. Unverfallbarkeitsleistungen

248

 

5. Abfindungen

249

 

6. Übertragungen gemäß BPG in andere Altersversorgungseinrichtungen

901

 

7. Übertragungen gemäß § 17 PKG (Auflösung des Pensionskassenvertrages)

243

 

8. Übertragungen in andere VRG

246

 

9. Sonstige Auszahlungen von Leistungen

250

 

V. Rückversicherungsergebnis

251

 

1. Rückversicherungsprämien

252

 

2. Rückversicherungsleistungen

260

 

VI. Umbuchung der Deckungsrückstellung

261

 

1. Auflösung der Deckungsrückstellung

262

 

2. Dotierung der Deckungsrückstellung

263

 

3. Sonstige Umbuchung der Deckungsrückstellung

270

 

VII. Rechnungsmäßige Zinsen (Position C. IX.)

280

 

VIII. Zuweisung an die Deckungsrückstellung

290

 

IX. Verminderung der Deckungsrückstellung

291

 

1. Verminderung wegen Alterspensionen, Hinterbliebenenpensionen und Invaliditätspensionen

902

 

2. Verminderung wegen Unverfallbarkeitsleistungen

903

 

3. Verminderung wegen Abfindungen

293

 

4. Verminderung wegen erloschener Ansprüche

294

 

5. Verminderung wegen Übertragungen gemäß BPG in andere Altersversorgungseinrichtungen

295

 

6. Verminderung wegen Übertragungen gemäß § 17 PKG (Auflösung des Pensionskassenvertrages)

297

 

7. Verminderung wegen Übertragungen in andere VRG

298

 

8. Sonstige Verminderung der Deckungsrückstellung

300

 

X. Verminderung der Schwankungsrückstellung

310

 

1. Verminderung wegen Auszahlungen von Leistungen

320

 

2. Verminderung wegen Ermittlung von Überweisungsbeträgen

330

 

3. Verminderung wegen beitragsfrei gestellten Anwartschaften

340

 

4. Sonstige Auflösungen der Schwankungsrückstellung

400

 

XI. Übertrag von Arbeitgeberbeiträgen (Position C. VIII.)

450

 

XII. Sonstiges

500

 

XIII. Versicherungstechnisches Ergebnis

550

 

XIV. Übertrag in die Ergebnisverwendung (Position C. III.)

   
  
  1. C. Ergebnisverwendung

610

 

I. Übertrag des Veranlagungsergebnisses (Position A. IV.)

620

 

II. Veränderung der Schwankungsrückstellung aus dem Veranlagungsergebnis

621

 

1. Zuweisung gemäß § 24a Abs. 2 PKG

622

 

2. Auflösung gemäß § 24a Abs. 2 PKG

623

 

3. Zuweisung gemäß § 24a Abs. 3 PKG

630

 

III. Übertrag des versicherungstechnischen Ergebnisses (Position B. XIV.)

640

 

IV. Veränderung der Schwankungsrückstellung aus dem versicherungstechnischen Ergebnis

641

 

1. Zuweisung gemäß § 24a Abs. 4 PKG

642

 

2. Auflösung gemäß § 24a Abs. 4 PKG

643

 

3. Auflösung aufgrund der Umstellung der Rechnungsgrundlagen

650

 

V. Auflösung von Überbeständen der Schwankungsrückstellung

651

 

1. Auflösung gemäß § 24a Abs. 5 PKG (Überschreitung der gesetzlichen Obergrenze)

652

 

2. Auflösung gemäß § 24a Abs. 6 PKG (Überschreitung des Sollwerts)

660

 

VI. Auflösung einer negativen Schwankungsrückstellung

661

 

1. Auflösung gemäß § 24a Abs. 7 PKG

662

 

2. Auflösung gemäß § 24a Abs. 8 PKG

670

 

VII. Sonstige Aufwendungen

671

 

1. Aufwendungen für die Ermittlung von Überweisungsbeträgen

672

 

2. Aufwendungen für beitragsfrei gestellte Anwartschaften

673

 

3. Sonstiges

680

 

VIII. Arbeitgeberbeiträge (Position B. XI.)

690

 

IX. Rechnungsmäßige Zinsen laut Position B. VII.

700

 

X. Verbleibendes Ergebnis der VRG

800

 

XI. Verwendung des verbleibenden Ergebnisses der VRG

810

 

1. Einstellung in die Deckungsrückstellung

820

 

2. Entnahme aus der Deckungsrückstellung

830

 

3. Guthaben des Arbeitgebers

840

 

4. Nachschuss des Arbeitgebers

850

 

5. Sonstige Verwendung

Anlage 3

Formblatt C der VRG - Anhang zur Vermögensaufstellung und Ertragsrechnung einer VRG

  1. I. Eckdaten der VRG

    1. Rechnungsparameter

    2. Rechnungsgrundlagen

    3. Art der Pensionszusage

    4. Risikovorsorge

    5. Sofern folgende Positionen vorhanden sind, sind diese darzustellen:

a) Verwaltung von Zusagen in Sub-VG oder Sicherheits-VRG

b) Verwaltung von Zusagen in Lebensphasenmodellen

c) Beratungsausschuss/sonstige Ausschüsse zur Veranlagung

d) Konsortialgeschäft

  1. II. Erläuterungen zur Vermögensaufstellung der VRG nach Formblatt A (Anlage 2, 1. und 2. Abschnitt)

    1. Allgemeine Angaben

    2. Erläuterungen zu den Vermögenswerten und zur Durchrechnung von Investmentfonds auf Ebene der VRG

    3. Sonstige Erläuterungen

a. Grundsätzliche Veranlagungsstrategie in der VRG

b. Auflistung der Vermögenswerte im Direktbestand (inkl. Investmentfonds)

Anlagekategorie (Z 2 lit. a-g)

Bezeichnung

ISIN

Wert

    

a) Erläuterungen zu Guthaben und Kassenbestände

b) Erläuterung zu Darlehen und Kredite

c) Erläuterungen zu Schuldverschreibungen

d) Erläuterungen zu Aktien und sonstige Beteiligungen

e) Erläuterungen zu Immobilien

f) Erläuterungen zu sonstige Vermögenswerte

g) Erläuterungen zum Einsatz von Derivaten

h) Volumen nicht durchgerechnet

i) Veranlagung in fremder Währung; Quote vor und nach Währungssicherungen unter Angabe getätigter Absicherungsgeschäfte

j) Brutto- und Nettoaktienveranlagung unter Angabe getätigter Absicherungsgeschäfte

k) Veranlagungen an nicht geregelten Märkten

l) Veranlagung in bis zur Endfälligkeit gewidmete Vermögenswerte (HTM) unter Angabe der Marktwerte, HTM-Werte und stiller Lasten bzw. stiller Reserven

m) Rückveranlagung bei Arbeitgebern

a) Forderungen

b) Sonstige Aktiva

  1. III. Erläuterungen zur Ertragsrechnung der VRG nach Formblatt B (Anlage 2, 3. Abschnitt)

    1. Erläuterungen zum Veranlagungsergebnis

    2. Erläuterungen zum versicherungstechnischen Ergebnis

    3. Erläuterungen zum Ausgleich durch die Schwankungsrückstellung

    4. Erläuterung zur Ergebnisverwendung

  2. IV. Erläuterungen zur Schwankungsrückstellung

    1. Art der Führung der Schwankungsrückstellung gemäß § 24 Abs. 2 PKG

    2. Höhe des Sollwertes der Schwankungsrückstellung (als Vonhundertsatz und betragsmäßig)

  3. V. Erläuterungen zur Bewertung

    1. Allgemeines

    2. Darstellung erkennbarer Risiken und drohender Verluste sowie Vornahme notwendiger Wertberichtigungen (§ 23 Abs. 2 PKG); insb. bei HTM Bewertungen

    3. Bewertung der an nicht geregelten Märkten notierten Vermögenswerte (insb. Bewertungsmodelle)

  4. VI. Invaliditätsvorsorge
  5. VII. Erläuterungen zur Führung der Pensionskonten
  6. VIII. Erläuterungen zur Internen Kontrolle
    1. 1. Angaben zur Internen Revision
    2. 2. Angaben zur Compliance
    3. 3. Angaben zum Risikomanagement
  7. IX. Anzahl
    1. 1. der Anwartschaftsberechtigten
    2. 2. der Leistungsberechtigten
  8. X. Bestätigung der Übereinstimmung der Pensionskassenverträge mit dem Pensionskassengesetz sowie mit § 3 Betriebspensionsgesetz
  9. XI. Kurzbericht des Prüfaktuars
  10. XII. Bestätigung des Abschlussprüfers

Anlage 4

Ergänzende Angaben zur Pensionskasse (Formblatt Nr. 500)

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

120

 

Anzahl der Personen im Vorstand

125

 

Anzahl der Mitarbeiter

127

 

Anzahl der VRG

130

 

Immaterielle Investitionen

135

 

Investitionen in Sachanlagen

140

 

Stille Reserven / Stille Lasten des Anlagevermögens

145

 

Stille Reserven des Umlaufvermögens

210

 

Vergütung aus laufenden Beiträgen

211

 

Vergütung zur Deckung der Verwaltungskostenrückstellung

220

 

Vergütung für die Dotierung der Mindestertragsrücklage

230

 

Rückerstattung von Kosten der Mindestertragsrücklage

240

 

Vergütung für die Vermögensverwaltung

250

 

Vergütung im Zusammenhang mit Unverfallbarkeit/beitragsfrei gestellten Anwartschaften

260

 

Vergütung gemäß § 16a Abs. 1 PKG im Zusammenhang mit dem Deckungserfordernis nach § 48 PKG

270

 

Sonstige Vergütungen

280

 

Stückkosten gemäß § 3 Abs. 1 Verwaltungskostenrückstellungsverordnung 2013

300

 

Nicht zur Ausschüttung im Folgejahr bestimmter Bilanzgewinn

Anlage 5

Ergänzende Angaben zur VRG (Formblatt Nr. 600)

1. Abschnitt

Eckdaten zur VRG

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

110

 

Rechnungszins [1] in Prozent

200

 

Rechnungszins [2] in Prozent

201

 

Rechnungszins [3] in Prozent

202

 

Rechnungszins [4] in Prozent

203

 

Rechnungszins [5] in Prozent

204

 

Rechnungszins [6] in Prozent

205

 

Rechnungszins [7] in Prozent

206

 

Rechnungszins [8] in Prozent

207

 

Rechnungszins [9] in Prozent

208

 

Rechnungszins [10] in Prozent

209

 

Rechnungszins [11] in Prozent

210

 

Rechnungszins [12] in Prozent

211

 

Rechnungszins [13] in Prozent

212

 

Rechnungszins [14] in Prozent

213

 

Rechnungszins [15] in Prozent

214

 

Rechnungszins [16] in Prozent

115

 

Rechnungszins absolut

120

 

Rechnungsmäßiger Überschuss [1] in Prozent

220

 

Rechnungsmäßiger Überschuss [2] in Prozent

221

 

Rechnungsmäßiger Überschuss [3] in Prozent

222

 

Rechnungsmäßiger Überschuss [4] in Prozent

223

 

Rechnungsmäßiger Überschuss [5] in Prozent

224

 

Rechnungsmäßiger Überschuss [6] in Prozent

225

 

Rechnungsmäßiger Überschuss [7] in Prozent

226

 

Rechnungsmäßiger Überschuss [8] in Prozent

227

 

Rechnungsmäßiger Überschuss [9] in Prozent

228

 

Rechnungsmäßiger Überschuss [10] in Prozent

125

 

Rechnungsmäßiger Überschuss absolut

150

 

Anzahl der Pensionskassenverträge

151

 

Anzahl der Arbeitgeber

160

 

Anzahl der Sub-VG

2. Abschnitt

Angaben zur Vermögensaufstellung der VRG nach Formblatt A - Aktiva

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

810

 

Hievon: Volumen Direktveranlagung

820

 

Hievon: Volumen nicht durchgerechnet

830

 

Hievon: Veranlagung in fremder Währung (vor Derivate)

835

 

Hievon: Veranlagung in fremder Währung (nach Derivate)

840

 

Hievon: Veranlagung an nicht geregelten Märkten

850

 

Hievon: Veranlagung HTM gewidmet (HTM-Wert)

851

 

Hievon: Veranlagung HTM-gewidmet, Gebietskörperschaften (HTM-Wert)

852

 

Hievon: Veranlagung HTM-gewidmet, Gebietskörperschaften (Marktwert)

853

 

Hievon: Veranlagung HTM-gewidmet, Kreditinstitute (HTM-Wert)

854

 

Hievon: Veranlagung HTM-gewidmet, Kreditinstitute (Marktwert)

855

 

Hievon: Veranlagung HTM-gewidmet, sonstige Unternehmen (HTM-Wert)

856

 

Hievon: Veranlagung HTM-gewidmet, sonstige Unternehmen (Marktwert)

857

 

Stille Lasten aus der HTM-Bewertung

858

 

Stille Reserven aus der HTM-Bewertung

859

 

Stille Reserven / Stille Lasten aus der HTM-Bewertung

860

 

Hievon: Rückveranlagung bei Arbeitgebern

861

 

Hievon: Veranlagung bei einem Emittenten

862

 

Hievon: Veranlagung bei einer Unternehmensgruppe

863

 

Hievon: laufende Guthaben und kurzfriste Einlagen bei einer Kreditinstitutsgruppe

864

 

Hievon: Veranlagung in Infrastrukturen

3. Abschnitt

Angaben zur Vermögensaufstellung der VRG nach Formblatt A - Passiva

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

310

 

Maßgebliches Vermögen gemäß § 24 Abs. 3 PKG

315

 

Durchschnittliches Vermögen gemäß Geschäftsplan

320

 

Istwert - Mindestertrag gemäß § 2 Abs. 2 PKG

340

 

Arbeitgeberreserve / -guthaben absolut

370

 

Höhe der Deckungsrückstellung für Frauen

375

 

Höhe der Deckungsrückstellung für Männer

376

 

Höhe der Schwankungsrückstellung für Anwartschaftsberechtigte

377

 

Höhe der Schwankungsrückstellung für Leistungsberechtigte

378

 

Höhe der Schwankungsrückstellung gemäß § 24 Abs. 2 Z 1 lit. d PKG für Anwartschafts- und Leistungsberechtigte bei globaler Führung

420

 

Höhe des Sollwertes der Schwankungsrückstellung in Prozent

430

 

Höhe des Sollwertes der Schwankungsrückstellung absolut

4. Abschnitt

Angaben zur Ertragsrechnung der VRG nach Formblatt B

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

330

 

Nettobeiträge für leistungsorientierte Zusagen mit unbeschränkter Nachschussverpflichtung des Arbeitgebers

350

 

Versicherungstechnisches Ergebnis für Leistungsberechtigte (Arbeitgeberbeiträge) - in Prozent der Deckungsrückstellung

352

 

Versicherungstechnisches Ergebnis für Leistungsberechtigte (Arbeitnehmerbeiträge) - in Prozent der Deckungsrückstellung

354

 

Versicherungstechnisches Ergebnis für Anwartschaftsberechtigte (Arbeitgeberbeiträge) - in Prozent der Deckungsrückstellung

356

 

Versicherungstechnisches Ergebnis für Anwartschaftsberechtigte (Arbeitnehmerbeiträge) - in Prozent der Deckungsrückstellung

360

 

Erforderliche Performance im Folgejahr zur Vermeidung einer Mindestertragsgutschrift

365

 

Voraussichtliche Höhe der Mindestertragsgutschrift im Folgejahr

380

 

Beiträge von Arbeitnehmern (Netto)

385

 

Beiträge von Arbeitgebern (Netto)

390

 

Differenzbetrag bei Leistungseinbußen durch Ausfall des Arbeitgebers

391

 

Reduktion der Pensionsleistungen

392

 

Veränderung der Deckungsrückstellung aufgrund einer Rechnungszinsänderung

393

 

Veränderung der Deckungsrückstellung aufgrund einer sonstigen Rechnungsgrundlagenänderung

5. Abschnitt

Angaben zur grenzüberschreitenden Tätigkeit

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

701

 

Verwaltetes Vermögen (grenzüberschreitende Tätigkeit)

702

 

Hievon: Verwaltetes Vermögen Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2341(grenzüberschreitende Tätigkeit)

703

 

Deckungsrückstellung (grenzüberschreitende Tätigkeit)

704

 

Hievon: Deckungsrückstellung Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2341 (grenzüberschreitende Tätigkeit)

705

 

Schwankungsrückstellung (grenzüberschreitende Tätigkeit)

706

 

Hievon: Schwankungsrückstellung Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2341 (grenzüberschreitende Tätigkeit)

707

 

Anwartschaftsberechtigte (grenzüberschreitende Tätigkeit)

708

 

Hievon: Anwartschaftsberechtigte Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2341 (grenzüberschreitende Tätigkeit)

709

 

Hievon: Beitragsfreie Anwartschaftsberechtigte (grenzüberschreitende Tätigkeit)

710

 

Hievon: Beitragsfreie Anwartschaftsberechtigte Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2341

711

 

Leistungsberechtigte (grenzüberschreitende Tätigkeit)

712

 

Hievon: Leistungsberechtigte Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2341 (grenzüberschreitende Tätigkeit)

713

 

Anzahl der Arbeitgeber (grenzüberschreitende Tätigkeit)

714

 

Hievon: Anzahl der Arbeitgeber Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2341 (grenzüberschreitende Tätigkeit)

Anlage 6

Angaben zur Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten (Formblatt Nr. 950)

1. Abschnitt

Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

100

 

Anwartschafts- und Leistungsberechtigte

110

 

Anwartschaftsberechtigte

130

 

Hievon: anwartschaftsberechtigte Frauen

131

 

Hievon: anwartschaftsberechtigte Männer

111

 

Hievon: Anwartschaftsberechtigte (leistungsorientierte Pensionszusagen mit unbeschränkter Nachschussverpflichtung des Arbeitgebers)

114

 

Hievon: beitragsfreie Anwartschaftsberechtigte (ohne laufende Beitragszahlungen)

120

 

Leistungsberechtigte

128

 

Hievon: leistungsberechtigte Frauen

129

 

Hievon: leistungsberechtigte Männer

121

 

Hievon: Leistungsberechtigte (leistungsorientierte Pensionszusagen mit unbeschränkter Nachschussverpflichtung des Arbeitgebers)

2. Abschnitt

Flussgrößen

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

230

 

Neue Anwartschaftsberechtigte im Geschäftsjahr

231

 

Neue Leistungsberechtigte im Geschäftsjahr

232

 

Hievon: neue Leistungsberechtigte in Pension

233

 

Todesfälle im Geschäftsjahr

234

 

Austritte mit Anspruch (Unverfallbarkeitsfälle) im Geschäftsjahr

235

 

Austritte mit Anspruch (Abfindungen) im Geschäftsjahr

236

 

Austritte ohne Anspruch im Geschäftsjahr

237

 

Zugänge aus anderen VRG im Geschäftsjahr

238

 

Abgänge in andere VRG im Geschäftsjahr

239

 

Sonstige Zu- und Abgänge im Geschäftsjahr

3. Abschnitt

Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten - konsortialgeführt

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

300

 

Anwartschafts- und Leistungsberechtigte - konsortialgeführt

310

 

Anwartschaftsberechtigte - konsortialgeführt

330

 

Hievon: anwartschaftsberechtigte Frauen - konsortialgeführt

331

 

Hievon: anwartschaftsberechtigte Männer - konsortialgeführt

311

 

Hievon: Anwartschaftsberechtigte - konsortialgeführt (leistungsorientierte Pensionszusagen mit unbeschränkter Nachschussverpflichtung des Arbeitgebers)

314

 

Hievon: beitragsfreie Anwartschaftsberechtigte - konsortialgeführt (ohne laufende Beitragszahlungen)

320

 

Leistungsberechtigte - konsortialgeführt

328

 

Hievon: leistungsberechtigte Frauen - konsortialgeführt

329

 

Hievon: leistungsberechtigte Männer - konsortialgeführt

321

 

Hievon: Leistungsberechtigte - konsortialgeführt (leistungsorientierte Pensionszusagen mit unbeschränkter Nachschussverpflichtung des Arbeitgebers)

4. Abschnitt

Flussgrößen - konsortialgeführt

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

340

 

Neue Anwartschaftsberechtigte im Geschäftsjahr - konsortialgeführt

341

 

Neue Leistungsberechtigte im Geschäftsjahr - konsortialgeführt

342

 

Hievon: neue Leistungsberechtigte in Pension - konsortialgeführt

343

 

Todesfälle im Geschäftsjahr - konsortialgeführt

344

 

Austritte mit Anspruch (Unverfallbarkeitsfälle) im Geschäftsjahr - konsortialgeführt

345

 

Austritte mit Anspruch (Abfindungen) im Geschäftsjahr - konsortialgeführt

346

 

Austritte ohne Anspruch im Geschäftsjahr - konsortialgeführt

347

 

Zugänge aus anderen VRG im Geschäftsjahr - konsortialgeführt

348

 

Abgänge in andere VRG im Geschäftsjahr - konsortialgeführt

349

 

Sonstige Zu- und Abgänge im Geschäftsjahr - konsortialgeführt

5. Abschnitt

Sonstige Angaben zu Anwartschafts- und Leistungsberechtigten

Positionsnummer

 

Bezeichnung

   

602

 

Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die maximal 30 Jahre alt sind

604

 

Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die älter als 30 aber maximal 40 Jahre alt sind

606

 

Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die älter als 40 aber maximal 50 Jahre alt sind

608

 

Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die älter als 50 aber maximal 60 Jahre alt sind

610

 

Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die älter als 60 aber maximal 70 Jahre alt sind

612

 

Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die älter als 70 Jahre sind

614

 

Anzahl der Leistungsberechtigten, die maximal 30 Jahre alt sind

616

 

Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 30 aber maximal 40 Jahre alt sind

618

 

Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 40 aber maximal 50 Jahre alt sind

620

 

Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 50 aber maximal 60 Jahre alt sind

622

 

Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 60 aber maximal 70 Jahre alt sind

624

 

Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 70 aber maximal 80 Jahre alt sind

626

 

Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 80 aber maximal 90 Jahre alt sind

628

 

Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 90 Jahre sind

Ettl Kumpfmüller

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)