Invaliditätspension.
§ 254.
(1) Anspruch auf Invaliditätspension hat der (die) Versicherte, wenn
- 1. die Invalidität (§ 255) auf Grund des körperlichen oder geistigen Zustandes voraussichtlich dauerhaft vorliegt,
- 2. kein Rechtsanspruch auf zumutbare und zweckmäßige Maßnahmen im Sinne des § 253e besteht,
- 3. die Wartezeit erfüllt ist (§ 236) und
- 4. er (sie) am Stichtag (§ 223 Abs. 2) noch nicht die Voraussetzungen für eine Alterspension nach diesem oder einem anderen Bundesgesetz, mit Ausnahme der Alterspension nach § 4 Abs. 2 APG, erfüllt hat.
(Anm.: Abs. 2 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 111/2010)
(3) Nach Anfall einer Pension aus einem Versicherungsfall des Alters nach diesem Bundesgesetz mit Ausnahme des Knappschaftssoldes, nach dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz oder nach dem Bauern-Sozialversicherungsgesetz sowie nach Anfall einer Pension aus einem Versicherungsfall der Erwerbsunfähigkeit nach dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz oder nach dem Bauern-Sozialversicherungsgesetz kann ein Anspruch auf Invaliditätspension nicht mehr entstehen.
(4) Ein Pensionsbezieher, dem Maßnahmen der Rehabilitation gewährt worden sind (§ 300 Abs. 1), hat Anspruch auf Invaliditätspension, wenn
- 1. durch diese Maßnahmen das im § 300 Abs. 3 angestrebte Ziel erreicht wurde,
- 2. er als invalid im Sinne des § 255 Abs. 5 gilt,
- 3. er während des Anspruches auf Pension mindestens 36 Beitragsmonate der Pflichtversicherung durch eine Beschäftigung erworben hat und
- 4. er zu den in dieser Beschäftigung ausgeübten Berufen durch die Rehabilitation in der Unfallversicherung oder in der Pensionsversicherung befähigt wurde.
- Für die Feststellung des Eintrittes des Versicherungsfalles gilt § 223 Abs. 1 Z. 2 lit. a entsprechend.
(Anm.: Abs. 5 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 132/2005)
(6) Bezieht eine Person, die Anspruch auf Invaliditätspension hat, in einem Kalendermonat ein Erwerbseinkommen (§ 91), das den Betrag gemäß § 5 Abs. 2 übersteigt, so wandelt sich der Anspruch auf die gemäß § 261 ermittelte Pension für diesen Kalendermonat in einen Anspruch auf Teilpension.
(7) Die Höhe der Teilpension wird wie folgt ermittelt:
- 1. Zunächst ist das Gesamteinkommen zu ermitteln, das ist die Summe aus der gemäß § 261 ohne den besonderen Steigerungsbetrag (§ 248) ermittelten Pension und dem Erwerbseinkommen.
- 2. Die Teilpension gebührt in Höhe der gemäß § 261 ohne den besonderen Steigerungsbetrag (§ 248) ermittelten Pension, wenn das Gesamteinkommen 897,58 € (Anm. 1) nicht übersteigt; andernfalls ist die gemäß § 261 ohne den besonderen Steigerungsbetrag (§ 248) ermittelte Pension um einen Anrechnungsbetrag zu vermindern.
- 3. Der Anrechnungsbetrag gemäß Z 2 setzt sich aus Teilen des Gesamteinkommens zusammen: Für Gesamteinkommensteile von
- a) über 897,58 € (Anm. 1) bis 1 346,41 € (Anm. 2) sind 30%,
- b) über 1 346,41 € (Anm. 2) bis 1 795,16 € (Anm. 3) sind 40% und
- c) über 1 795,16 € (Anm. 3) sind 50%
- dieser Gesamteinkommensteile anzurechnen.
- 4. Der Anrechnungsbetrag darf jedoch weder 50% der gemäß § 261 ohne den besonderen Steigerungsbetrag (§ 248) ermittelten Pension noch das Erwerbseinkommen übersteigen.
- An die Stelle dieser Eurobeträge treten ab 1. Jänner eines jeden Jahres, erstmals ab 1. Jänner 1999, die unter Bedachtnahme auf § 108 Abs. 6 mit dem Anpassungsfaktor (§ 108f) vervielfachten Beträge.
(8) Der Prozentsatz der Teilpension gemäß Abs. 7 ist erstmalig auf Grund des Pensionsantrages festzustellen. Neufeststellungen dieses Prozentsatzes erfolgen sodann
- 1. aus Anlaß jeder Anpassung von Pensionen gemäß § 108h;
- 2. bei jeder Neuaufnahme einer Erwerbstätigkeit;
- 3. auf besonderen Antrag des Pensionisten.
(________________________
Anm. 1: gemäß BGBl. II Nr. 391/2016 für 2017: 1 177,25 €
- gemäß BGBl. II Nr. 339/2017 für 2018: 1 196,09 €
- gemäß BGBl. II Nr. 329/2018 für 2019: 1 220,01 €
- gemäß BGBl. II Nr. 348/2019 für 2020: 1 241,97 €
- gemäß BGBl. II Nr. 576/2020 für 2021: 1 260,60 €
- gemäß BGBl. II Nr. 590/2021 für 2022: 1 283,29 €
- gemäß BGBl. II Nr. 459/2022 für 2023: 1 357,72 €
- gemäß BGBl. II Nr. 407/2023 für 2024: 1 489,42 €
Anm. 2: für 2017: 1 765,94 €
- für 2018: 1 794,20 €
- für 2019: 1 830,08 €
- für 2020: 1 863,02 €
- für 2021: 1 890,97 €
- für 2022: 1 925,01 €
- für 2023: 2 036,66 €
- für 2024: 2 234,22 €
Anm. 3: für 2017: 2 354,50 €
- für 2018: 2 392,17 €
- für 2019: 2 440,01 €
- für 2020: 2 483,93 €
- für 2021: 2 521,19 €
- für 2022: 2 566,57 €
- für 2023: 2 715,43 €
- für 2024: 2 978,83 €)
Zuletzt aktualisiert am
11.06.2024
Gesetzesnummer
10008147
Dokumentnummer
NOR40190815
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)