vorheriges Dokument
nächstes Dokument

JEV Inhaltsverzeichnis Heft 4/2018

Heft 4 v. 5.1.2019

Editorial

  1. Kalss, Cach, Die Vielfalt der Stiftungen – Rechtssicherheit brauchen sie alle

Aufsätze

  1. Weber, Notizen zum gesetzlichen Vorausvermächtnis gemäß § 745 ABGB
  2. Cach, Nichtberücksichtigung von Vermögenswerten Überlegungen zu Art 12 EUErbVO
  3. Kieweler, Zum Legitimationsnachweis beim internationalen Erbfall – rezente Fragen und Entwicklungen
  4. Kubasta, Erweiterung des Änderungsrechts bei Stiftermehrheit? Gedanken zu der OGH-Entscheidung 6 Ob 71/18m

Rechtsprechung

    1. Erbrecht
    2. Gasser, Beim Tod des Kontoinhabers eines sozialen Netzwerks geht der Nutzungsvertrag grundsätzlich nach § 1922 BGB auf dessen Erben über. Dem Zugang zu dem Benutzerkonto und den darin vorgehaltenen Kommunikationsinhalten stehen weder das postmortale Persönlichkeitsrecht des Erblassers noch das Fernmeldegeheimnis oder das Datenschutzrecht entgegen
    3. Cach, Amtshaftung wegen Nichtausstellung einer Amtsbestätigung nach § 172 AußStrG abgelehnt; dies würde eine Erbantrittserklärung erfordern
    4. Sprohar-Heimlich, Übergang einer Schadenersatzverbindlichkeit (wegen Schutzpflichtverletzung des Rechtsvorgängers) auf den eingeantworteten Erben
    5. Sprohar-Heimlich, Schenkungspflichtteil iZm Übertragung einer Liegenschaft, die der grundverkehrsbehördlichen Genehmigung bedarf (Zeitpunkt des Vermögensopfers)
    6. Sprohar-Heimlich, Kein Auskunftsrecht des noch nicht erbantrittserklärten Erben gegenüber dem Kreditinstitut der Erblasserin
    7. Sprohar-Heimlich, Gesetzesprüfungsantrag an den VfGH in Bezug auf die 14tägige Rechtsmittelfrist im Erbrechtsstreit
Lizenziert von der Neuer Wissenschaftlicher Verlag GmbH Nfg KG für LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & CO KG