9 ObA 262/89 | OGH | 27.09.1989 |
Veröff: SZ 62/158 = Arb 10821 = ZAS 1991/1 S 14 |
9 ObA 76/91 | OGH | 10.07.1991 |
nur: Materieller Träger der betriebsverfassungsrechtlichen Befugnisse sind nicht die Belegschaftsorgane oder die einzelnen Arbeitnehmer, sondern nach herrschender Auffassung die Belegschaft als Ganzes. Die Belegschaft wird durch die Organisationsnormen des Betriebsverfassungsrechtes in die Lage versetzt, Organe zu bestellen, durch die sie handlungsfähig wird. (T1) |
4 Ob 81/91 | OGH | 10.09.1991 |
Veröff: WBl 1992,29 = Arb 10970 |
8 ObA 80/00y | OGH | 07.09.2000 |
Veröff: SZ 73/139 |
9 ObA 171/02s | OGH | 04.09.2002 |
Auch; Beisatz: Die Belegschaft ist in dem Umfang der ihr zugewiesenen Aufgaben und Befugnisse teilrechtsfähig, handelt jedoch durch die gesetzlich vorgesehenen Organe. Die Organe selbst sind nicht Träger von Beteiligungsrechten (SZ 68/249 mwN); doch ist der Betriebsrat der direkte Vertreter der Belegschaft, der gemäß §53 Abs1 ASGG parteifähig ist und somit im Prozess als selbstständiger Träger von Rechten und Pflichten im eigenen Namen auftritt. (T2) |
6 ObA 2/23x | OGH | 17.01.2025 |
Dokumentnummer
JJR_19890927_OGH0002_009OBA00262_8900000_003
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)