OGH 6Ob729/78; 1Ob882/82; 5Ob308/85; 3Ob78/86; 3Ob152/93; 3Ob159/93; 7Ob257/01x; 1Ob90/13m; 4Ob180/15x; 10Ob19/18v; 1Ob141/20x; 6Ob63/22s; 1Ob6/24z (RS0011767)

OGH6Ob729/78; 1Ob882/82; 5Ob308/85; 3Ob78/86; 3Ob152/93; 3Ob159/93; 7Ob257/01x; 1Ob90/13m; 4Ob180/15x; 10Ob19/18v; 1Ob141/20x; 6Ob63/22s; 1Ob6/24z5.3.2024

Rechtssatz

Solange nicht der Käufer im Sinn des § 431 ABGB als Eigentümer im Grundbuch eingetragen wird und damit dem Erfordernis der gehörigen Erwerbungsart Rechnung getragen ist, bleibt der Verkäufer Eigentümer der Liegenschaft, mag auch sein Vollrecht im Sinn des § 362 ABGB durch die obligatorischen Verpflichtungen gegenüber dem Käufer beschränkt sein.

Normen

ABGB §431

6 Ob 729/78OGH09.11.1978

Veröff: SZ 51/155 = RZ 1980/26 S 135

1 Ob 882/82OGH15.12.1982

Auch; Veröff: SZ 55/191 = JBl 1984,42

5 Ob 308/85OGH06.09.1985

Auch;

3 Ob 78/86OGH12.11.1986

Auch; Beisatz: Hier: Urteil, mit dem zur Einwilligung in die Einverleibung des Eigentumsrechtes verhalten wurde. (T1)

3 Ob 152/93OGH15.09.1993

Auch; nur: Solange nicht der Käufer im Sinne des § 431 ABGB als Eigentümer im Grundbuch eingetragen wird und damit dem Erfordernis der gehörigen Erwerbsart Rechnung getragen ist, bleibt der Verkäufer Eigentümer der Liegenschaft. (T2)<br/>Beisatz: Er gilt ohne Rücksicht auf einen bereits zugunsten eines anderen geschehenen Verkauf und auf eine an diesen erfolgte Besitzübertragung als Eigentümer. (T3)

3 Ob 159/93OGH15.09.1993

Auch; Beisatz wie T3

7 Ob 257/01xOGH14.11.2001

Vgl auch

1 Ob 90/13mOGH29.08.2013

Vgl; Veröff: SZ 2013/76

4 Ob 180/15xOGH15.12.2015

Auch

10 Ob 19/18vOGH22.01.2019

Auch

1 Ob 141/20xOGH21.12.2020

Auch; nur T2

6 Ob 63/22sOGH17.02.2023

Vgl

1 Ob 6/24zOGH05.03.2024

Beisatz: Hier: behaupteter "außerbücherlicher" Eigentumserwerb durch Schenkung. (T4)

Dokumentnummer

JJR_19781109_OGH0002_0060OB00729_7800000_001