OGH 9ObA75/97p; 9ObA80/97y; 8ObA130/97v; 8ObA78/97x; 8ObA77/97z; 9ObA149/00b; 8ObS13/00w; 8ObA172/00b; 9ObA35/05w; 9ObA61/05v; 9ObA99/22g; 9ObA120/22w; 9ObA51/23z (RS0107237)

OGH9ObA75/97p; 9ObA80/97y; 8ObA130/97v; 8ObA78/97x; 8ObA77/97z; 9ObA149/00b; 8ObS13/00w; 8ObA172/00b; 9ObA35/05w; 9ObA61/05v; 9ObA99/22g; 9ObA120/22w; 9ObA51/23z26.7.2023

Rechtssatz

Sozialpläne dienen dem Schutz der wirtschaftlich Schwachen. Zahlreiche Ansprüche, die Sozialpläne gewähren, verfolgen das Ziel, dem Arbeitnehmer bisher zugestandene Rechtspositionen solange wie möglich zu erhalten bzw deren Verlust auszugleichen. Zur Gruppe dieser durch Sozialpläne gewährten Entgeltleistungen gehört etwa die Auszahlung der Weihnachtsremuneration, obwohl das Arbeitsverhältnis vor Erreichung des Fälligkeitstermins schon beendet wird. Aus der Bezahlung einer weitergehenden Weihnachtsremuneration kann jedoch grundsätzlich nicht geschlossen werden, dass dadurch bei einer allfälligen Urlaubsentschädigung die zuviel bezahlte Weihnachtsremuneration anzurechnen wäre.

Normen

ArbVG §97 Abs1 Z4
ArbVG §109
UrlG §9

9 ObA 75/97pOGH26.03.1997

Veröff: SZ 70/53

9 ObA 80/97yOGH26.03.1997
8 ObA 130/97vOGH23.05.1997
8 ObA 78/97xOGH23.05.1997
8 ObA 77/97zOGH10.07.1997
9 ObA 149/00bOGH14.06.2000

Vgl auch; nur: Sozialpläne dienen dem Schutz der wirtschaftlich Schwachen. Zahlreiche Ansprüche, die Sozialpläne gewähren, verfolgen das Ziel, dem Arbeitnehmer bisher zugestandene Rechtspositionen solange wie möglich zu erhalten bzw deren Verlust auszugleichen. (T1) <br/>Beisatz: Auslegung gemäß §§ 6, 7 ABGB. (T2)

8 ObS 13/00wOGH07.09.2000

nur T1

8 ObA 172/00bOGH11.01.2001

nur T1

9 ObA 35/05wOGH31.08.2005

nur: Sozialpläne dienen dem Schutz der wirtschaftlich Schwachen. (T3)<br/>Veröff: SZ 2005/122

9 ObA 61/05vOGH16.12.2005

Beis wie T2

9 ObA 99/22gOGH28.09.2022

Vgl; nur T1; Beis wie T2

9 ObA 120/22wOGH19.12.2022

Vgl; nur T1

9 ObA 51/23zOGH26.07.2023

vgl; nur T3

Dokumentnummer

JJR_19970326_OGH0002_009OBA00075_97P0000_001