OGH 10Ob2066/96p; 1Ob183/00v; 4Ob227/06w; 9Ob50/10h; 2Ob135/10g; 1Ob42/11z; 4Ob191/10g; 1Ob14/13k; 5Ob119/19i; 7Ob97/20w; 10Ob2/23a; 9Ob68/22y; 3Ob140/22t; 6Ob149/22p; 3Ob142/22m; 6Ob160/22f (RS0107681)

OGH10Ob2066/96p; 1Ob183/00v; 4Ob227/06w; 9Ob50/10h; 2Ob135/10g; 1Ob42/11z; 4Ob191/10g; 1Ob14/13k; 5Ob119/19i; 7Ob97/20w; 10Ob2/23a; 9Ob68/22y; 3Ob140/22t; 6Ob149/22p; 3Ob142/22m; 6Ob160/22f20.11.2023

Rechtssatz

Die Vertragsparteien können eine Sache, die objektiv gesehen mangelhaft ist, auch als vertragsgemäß ansehen. Nur wenn eine Vereinbarung über die geschuldeten Eigenschaften des Leistungsgegenstandes fehlt, sind gemäß §§ 922 ff ABGB die gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften der veräußerten Sache maßgebend.

Normen

ABGB §922
ABGB §923
ABGB §928

10 Ob 2066/96pOGH11.02.1997
1 Ob 183/00vOGH24.10.2000

nur: Nur wenn eine Vereinbarung über die geschuldeten Eigenschaften des Leistungsgegenstandes fehlt, sind gemäß §§ 922 ff ABGB die gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften der veräußerten Sache maßgebend. (T1); Veröff: SZ 73/160

4 Ob 227/06wOGH20.03.2007

Auch; nur T1; Veröff: SZ 2007/38

9 Ob 50/10hOGH28.07.2010

nur: Die Vertragsparteien können eine Sache, die objektiv gesehen mangelhaft ist, auch als vertragsgemäß ansehen. (T2); Veröff: SZ 2010/91

2 Ob 135/10gOGH07.04.2011

Auch; Beisatz: Ein auffallend niedriges Entgelt für eine Leistung kann ein Indiz dafür sein, dass bestimmte negative Eigenschaften der zu erbringenden Leistung nach der Vorstellung der Parteien keinen Mangel darstellen und somit auch keine Gewährleistungsansprüche auslösen sollen. (T3); Beisatz: Behauptet der Schuldner, dass weniger an Qualität vereinbart wurde, als es den Kriterien des § 922 ABGB entspricht, so trifft ihn dafür die Beweislast. (T4); Veröff: SZ 2011/45

1 Ob 42/11zOGH31.03.2011

nur T2

4 Ob 191/10gOGH23.03.2011

Vgl; Beisatz: Hier: § 1096 ABGB. (T5); Veröff: SZ 2011/35

1 Ob 14/13kOGH27.06.2013

Auch; Beisatz: Eine solche einschränkende Beschreibung der geschuldeten Leistung ist kein Gewährleistungsausschluss, sondern begrenzt das vertraglich Geschuldete von vornherein in qualitativer Hinsicht und ist damit auch in Verbraucherverträgen zulässig. (T6)

5 Ob 119/19iOGH27.11.2019
7 Ob 97/20wOGH16.09.2020
10 Ob 2/23aOGH21.02.2023

Beisatz: Hier: Kfz mit unzulässiger Abschalteinrichtung iSd Art 5 Abs 2 VO 715/2007 weist als Sachmangel nicht die gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften auf. (T7)

9 Ob 68/22yOGH23.03.2023

vgl; Beisatz wie T7

3 Ob 140/22tOGH25.05.2023

Beisatz wie T7

6 Ob 149/22pOGH28.06.2023

Beisatz wie T7

3 Ob 142/22mOGH25.05.2023

Beisatz wie T7: Hier: Audi A4 Avant, Motortyp EA 189 (T8)

6 Ob 160/22fOGH20.11.2023

vgl; Beisatz wie T7: Hier: gebrauchter PKW Audi Q5, 2.0 l TDI quattro, Dieselmotor Typ EA189 Euro 5 (T9)

Dokumentnummer

JJR_19970211_OGH0002_0100OB02066_96P0000_002