OGH 7Ob531/93; 8Ob595/93; 10ObS205/94; 1Ob2266/96h; 7Ob226/11b; 7Ob80/13k; 2Ob185/14s; 4Ob85/16b; 8Ob49/16p; 7Ob220/16b; 5Ob113/17d; 7Ob90/22v (RS0009722)

OGH7Ob531/93; 8Ob595/93; 10ObS205/94; 1Ob2266/96h; 7Ob226/11b; 7Ob80/13k; 2Ob185/14s; 4Ob85/16b; 8Ob49/16p; 7Ob220/16b; 5Ob113/17d; 7Ob90/22v25.5.2022

Rechtssatz

Der unterhaltsberechtigten geschiedenen Ehegattin, die über eigene Einkünfte verfügt, steht ein Anspruch von rund 40 % des Familieneinkommens unter Abzug der eigenen Einkünfte im Sinne des § 94 Abs 2 ABGB zu.

Normen

ABGB §94

7 Ob 531/93OGH02.06.1993
8 Ob 595/93OGH16.12.1993

Auch; Veröff: ÖA 1993,145

10 ObS 205/94OGH19.12.1995

Auch; Beisatz: Hier: Beide frühere Ehegatten beziehen Alterspensionen. (T1) <br/>Veröff: SZ 68/241

1 Ob 2266/96hOGH25.10.1996

Auch

7 Ob 226/11bOGH25.01.2012

Vgl auch; Beisatz: Vom gemeinsamen Einkommen der Ehegatten ist der dem Unterhaltspflichtigen zustehende Prozentsatz zu ermitteln und jener Betrag abzuziehen, den der Unterhaltsberechtigte selbst ins Verdienen bringt. (T2)

7 Ob 80/13kOGH03.07.2013
2 Ob 185/14sOGH02.07.2015

Vgl auch; Beisatz: Ergänzungsanspruch des schlechter verdienenden Ehegatten. (T3)

4 Ob 85/16bOGH24.05.2016
8 Ob 49/16pOGH28.06.2016

Auch; Beis wie T1

7 Ob 220/16bOGH25.01.2017

Auch

5 Ob 113/17dOGH13.02.2018
7 Ob 90/22vOGH25.05.2022

Dokumentnummer

JJR_19930602_OGH0002_0070OB00531_9300000_004