OGH 7Ob218/74; 5Ob296/74; 3Ob224/75; 7Ob14/79; 3Ob221/04b; 3Ob154/10h; 9Ob34/10f; 3Ob65/11x; 3Ob10/17t; 4Ob233/19x; 2Ob207/20k; 5Ob42/22w (RS0058323)

OGH7Ob218/74; 5Ob296/74; 3Ob224/75; 7Ob14/79; 3Ob221/04b; 3Ob154/10h; 9Ob34/10f; 3Ob65/11x; 3Ob10/17t; 4Ob233/19x; 2Ob207/20k; 5Ob42/22w1.12.2022

Rechtssatz

Unter ordre public oder Vorbehaltsklausel versteht man den Rechtssatz, dem zufolge eine nach den allgemeinen Grundsätzen des internationalen Privatrechts anzuwendende Norm dann nicht heranzuziehen ist, wenn ihre Anwendung das inländische Rechtsempfinden in unerträglichem Maß verletzt (Scheucher ZfRV 1960,15 ff, insbesondere 16; ähnlich Schnitzer, Handbuch des IPR 4.Auflage II, 234; in diesem Sinne auch EvBl 1961/27).

Stellvertreterehe

 

Normen

4.DVEheG §18
Vollstreckungsvertrag Österreich - Jugoslawien betr Schiedssprüche und Schiedsvergleiche Art 2 lite
UN-Übk über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche Art V Abs2 litb

7 Ob 218/74OGH07.11.1974

Veröff: SZ 46/1 = SZ 47/121 = EvBl 1975/161 S 323 = JBl 1975,375 = RZ 1975/16 S 40

5 Ob 296/74OGH04.12.1974

Vgl auch; Veröff: ZfRV 1976,140 (mit Glosse von Schwind)

3 Ob 224/75OGH15.06.1976

Veröff: SZ 49/78

7 Ob 14/79OGH28.06.1979

Beisatz: Und mit der inländischen Rechtsordnung vollkommen unvereinbare Rechtsgedanken enthält. (T1)

3 Ob 221/04bOGH26.01.2005

Vgl auch; Beis wie T1; Beisatz: Als vom ordre public erfasste Grundwertungen werden vor allem die tragenden Grundsätze der Bundesverfassung, aber auch des Strafrechts, des Privatrechts und des Prozessrechts verstanden werden müssen, wobei für die Vereinbarkeit nicht der Weg oder die Begründung, sondern das Ergebnis des Schiedsspruchs maßgeblich ist. (T2)<br/>Veröff: SZ 2005/9

3 Ob 154/10hOGH13.04.2011

Vgl auch; Beis Vgl auch wie T2

9 Ob 34/10fOGH28.02.2011

Auch

3 Ob 65/11xOGH24.08.2011

Auch; Veröff: SZ 2011/106

3 Ob 10/17tOGH07.06.2017

Auch

4 Ob 233/19xOGH21.02.2020

Vgl; Beisatz: Hier: Schuldenschnitt bei griechischen Staatsanleihen. (T3)

2 Ob 207/20kOGH25.11.2021

Beisatz: Hier: Anrechnung von Verzugszinsen und Verfahrenskosten auf die Haftpflichtversicherungssumme, selbst wenn diese zusammen mit den übrigen Entschädigungszahlungen überschritten werden würde. (T4)<br/>Anm: Veröff: SZ 2021/101

5 Ob 42/22wOGH01.12.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Verneint für Ferntrauung nach iranischem Recht ohne Zweifel an der freien Willensentscheidung. (T5)

Dokumentnummer

JJR_19741107_OGH0002_0070OB00218_7400000_010

Stichworte