OGH 13Os99/02 (RS0116961)

OGH13Os99/0229.7.2021

Rechtssatz

Legt die gegen eine Verurteilung wegen einer gegenüber der angestrebten Fragestellung (hier: nach unqualifiziertem Raub) speziellen Norm gerichtete Fragenrüge nicht dar, warum durch die Unterlassung einer uneigentlichen Zusatzfrage (§ 316 StPO) trotz § 330 Abs 2 erster Satz StPO, welcher es den Geschworenen gestattet, eine Frage nur teilweise zu bejahen und ungeachtet des dem Schwurgerichtshof nach § 317 Abs 2 StPO eingeräumten Ermessens eine der in den §§ 312 bis 317 StPO enthaltenen Vorschriften verletzt worden sein soll, ist sie nicht dem Gesetz gemäß ausgeführt und eignet sich zur Zurückweisung bereits in nichtöffentlicher Sitzung.

Normen

StPO §285a Z2
StPO §285d Abs1 Z1
StPO §316
StPO §317 Abs2
StPO §344
StPO §345 Abs1 Z6

13 Os 99/02OGH16.10.2002
13 Os 39/04OGH19.05.2004
11 Os 54/04OGH27.07.2004

Vgl auch; Beisatz: Der Schwurgerichtshof ist nach § 317 Abs 2 StPO berechtigt, im Gesetz namentlich angeführte Erschwerungsgründe, die - wie vorliegend die Begehung der Raubtat unter Verwendung einer Waffe - den Gegenstand einer uneigentlichen Zusatzfrage bilden, in die Hauptfrage aufzunehmen. (T1)

15 Os 87/04OGH11.08.2004
14 Os 72/05bOGH20.09.2005

Vgl auch; Beis wie T1 nur: Der Schwurgerichtshof ist nach § 317 Abs 2 StPO berechtigt, im Gesetz namentlich angeführte Erschwerungsgründe in die Hauptfrage aufzunehmen. (T2)

13 Os 119/05gOGH14.12.2005
11 Os 125/05zOGH13.12.2005

Auch; Beis wie T1

13 Os 76/06kOGH23.08.2006
11 Os 82/06bOGH26.09.2006

Vgl auch; Beisatz: Hier: Nach § 206 Abs 1 StGB bei Hauptfrage nach § 206 Abs 1 und Abs 3 erster Fall StGB. (T3)

15 Os 128/06xOGH12.12.2006

Beis wie T1

13 Os 42/07mOGH20.06.2007
15 Os 160/07dOGH10.03.2008
11 Os 61/08tOGH27.05.2008

Auch

12 Os 33/09hOGH26.03.2009

Vgl

12 Os 11/09yOGH23.04.2009

Auch

13 Os 11/09fOGH16.04.2009

Auch

11 Os 21/10pOGH22.06.2010

Auch

12 Os 64/21kOGH29.07.2021

Vgl

Dokumentnummer

JJR_20021016_OGH0002_0130OS00099_0200000_001