OGH 3Ob251/51 (RS0034879)

OGH3Ob251/5115.9.2020

Rechtssatz

Der Begriff "Verheimlichung" erfordert kein deliktisches Verhalten. Es genügt jedes Verhalten, durch das Vermögensstücke aus der Kontrolle des Eigentümers kommen.

Normen

EGZPO ArtXLII IB

3 Ob 251/51OGH23.05.1951

Veröff: SZ 24/14

1 Ob 722/78OGH06.12.1978
8 Ob 518/87OGH12.02.1987

Beisatz: Die Verheimlichung der Verschweigung muß aber absichtlich erfolgt sein. (T1) <br/>Veröff: EFSlg XXIV/7

7 Ob 525/90OGH22.02.1990

Beis wie T1; Veröff: SZ 63/30 = NZ 1992,71

7 Ob 688/90OGH31.01.1991
1 Ob 152/98dOGH28.07.1998

Beis wie T1; Beisatz: Mag dies auch im Bewußtsein eines bestehenden oder vermeintlichen Rechts geschehen sein. (T2)

6 Ob 307/98kOGH28.01.1999

Beis wie T1

7 Ob 269/02pOGH15.01.2003

Auch; nur: Der Begriff "Verheimlichung" erfordert kein deliktisches Verhalten. (T3)<br/>Beis wie T1

7 Ob 147/06bOGH29.11.2006

Auch

3 Ob 47/11zOGH11.05.2011

Auch; nur T3

9 Ob 39/11tOGH21.12.2011
8 Ob 55/13sOGH28.10.2013

Veröff: SZ 2013/102

6 Ob 147/20sOGH15.09.2020

Beis wie T2

Dokumentnummer

JJR_19510523_OGH0002_0030OB00251_5100000_001