OGH 9ObA379/97v; 9ObA288/98p; 9ObA248/98f; 9ObA27/03s; 8ObA22/04z; 2Ob129/05t; 8ObA56/11k; 8Ob50/14g; 4Ob200/14m; 4Ob231/14w; 4Ob33/15d; 4Ob6/15h; 4Ob21/15i; 1Ob192/15i (RS0109287)

OGH9ObA379/97v; 9ObA288/98p; 9ObA248/98f; 9ObA27/03s; 8ObA22/04z; 2Ob129/05t; 8ObA56/11k; 8Ob50/14g; 4Ob200/14m; 4Ob231/14w; 4Ob33/15d; 4Ob6/15h; 4Ob21/15i; 1Ob192/15i24.11.2015

Rechtssatz

Nach allgemeiner Beweislastregel obliegt den Beklagten die Behauptung und der Beweis anspruchsvernichtender Umstände. Daher lag es an ihnen, die Behauptung der Identität der Bruttoforderung und Nettoforderung aufzustellen und zu beweisen. Dazu gehört auch eine Behauptung über die abzuführenden Lohnsteuerbeiträge und Sozialversicherungsbeiträge.

Normen

ZPO §226 IIB6

9 ObA 379/97vOGH28.01.1998
9 ObA 288/98pOGH11.11.1998

nur: Nach allgemeiner Beweislastregel obliegt den Beklagten die Behauptung und der Beweis anspruchsvernichtender Umstände. Daher lag es an ihnen, die Behauptung der Identität der Bruttoforderung und Nettoforderung aufzustellen und zu beweisen. (T1)

9 ObA 248/98fOGH25.11.1998

nur: Nach allgemeiner Beweislastregel obliegt den Beklagten die Behauptung und der Beweis anspruchsvernichtender Umstände. (T2) Beisatz: Die Beweislast für den rechtsvernichtenden Umstand der Zahlung des ihm zustehenden Lohnes trifft die Beklagte als Arbeitgeber. (T3)

9 ObA 27/03sOGH25.06.2003

Auch; nur T1

8 ObA 22/04zOGH11.11.2004

Auch; nur T2; Beis ähnlich wie T3

2 Ob 129/05tOGH22.02.2007

Auch; nur T2

8 ObA 56/11kOGH26.07.2012

nur T2; Beisatz: Hier: Einwand des Verfalls. (T4)

8 Ob 50/14gOGH30.10.2014

Auch; nur T2

4 Ob 200/14mOGH20.01.2015

Auch; nur T2; Beisatz: Hier: GSpG. (T5)

4 Ob 231/14wOGH20.01.2015

Auch; Beis wie T5

4 Ob 33/15dOGH17.02.2015

Auch; Beis wie T5

4 Ob 6/15hOGH17.02.2015

Auch; Beis wie T5

4 Ob 21/15iOGH24.03.2015

nur T2; Beisatz: Hier: UrhG. (T6)

1 Ob 192/15iOGH24.11.2015

Dokumentnummer

JJR_19980128_OGH0002_009OBA00379_97V0000_002