OGH 2Ob41/93 (RS0073541)

OGH2Ob41/938.7.1993

Rechtssatz

Während bei der Beurteilung der Frage, ob auf halbe Sicht zu fahren ist, auf die abstrakte Möglichkeit der Begegnung mit einem Fahrzeug mit der höchstzulässigen Breite von 2,5 Meter abzustellen ist, hat die Beurteilung der Anhaltepflicht nach den konkreten Umständen zu erfolgen.

Auto

 

Normen

StVO §10 Abs2
StVO §20 Abs1 ID

2 Ob 41/93OGH08.07.1993

Veröff: ZVR 1994/118 S 296

2 Ob 76/95OGH28.09.1995
2 Ob 72/97wOGH20.03.1997

Veröff: SZ 70/49

2 Ob 80/10vOGH07.02.2011

Auch

2 Ob 68/16pOGH05.08.2016
2 Ob 100/16vOGH26.01.2017

Vgl auch; Veröff: SZ 2017/6

2 Ob 226/18aOGH28.05.2019

nur: Die Beurteilung der Anhaltepflicht hat nach den konkreten Umständen zu erfolgen. (T1)<br/>Beisatz: Bei Gegenverkehr besteht eine Anhaltepflicht oder eine Pflicht zur Geschwindigkeitsverminderung nur, wenn kein ausreichender Raum für eine gefahrlose Begegnung besteht. (T2)

2 Ob 30/21gOGH29.04.2021

Vgl

Dokumentnummer

JJR_19930708_OGH0002_0020OB00041_9300000_001

Stichworte