OGH 6Ob639/88 (RS0032642)

OGH6Ob639/8810.11.1988

Rechtssatz

Gestaltungsrechte, die mit einer anderen Rechtsposition verbunden sind, können für sich allein nur ausnahmsweise übertragen werden, und zwar dann, wenn der Erwerber am Erhalt des Rechtes bzw der Überträger an der Übertragung und Ausübung des Rechtes durch den Erwerber ein von der Rechtsordnung gebilligtes Interesse hat.

Normen

ABGB §1393 A

6 Ob 639/88OGH10.11.1988

Veröff: SZ 61/238 = RdW 1989,96 = ÖBA 1989,627 = JBl 1989,241; hiezu Cermak WBl 1989,87

1 Ob 507/93OGH23.02.1993

Vgl; Beisatz: Ein Hilfsrecht kann von der Rechtsposition des Rückforderungsberechtigten dann nicht getrennt werden, wenn dieser seine Forderung ohne diesen Hilfsanspruch gar nicht durchsetzen könnte. (T1) Veröff: RdW 1993,361

1 Ob 579/94OGH27.02.1995

Auch; Beisatz: Hier: Selbständige Abtretung des Wandlungsrechts. (T2) Veröff: SZ 68/42

3 Ob 507/95OGH22.02.1995

Auch; Beisatz: Gestaltungsrechte können, sofern sie nicht höchstpersönliche Rechte sind, Gegenstand einer Zession sein. (T3)

7 Ob 602/95OGH27.03.1996

Vgl auch; Beis wie T3

4 Ob 2146/96hOGH09.07.1996

Vgl; Beis wie T3; Beisatz: Übertragbarkeit des Kündigungsrechts durch Zession in Verbindung mit der Übergabe des Besitzes einer Liegenschaft an den außerbücherlichen Erwerber. (T4)

6 Ob 106/03mOGH11.09.2003

Vgl; Beisatz: Die Ausübung von Gestaltungsrechten ist nicht a priori "vertretungsfeindlich". (T5); Beisatz: Hier: Widerruf eines Privatstifters. (T6); Veröff: SZ 2003/105

1 Ob 155/09iOGH08.09.2009
6 Ob 240/10bOGH28.01.2011

Vgl; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Bestellungs‑ und Abberufungsrecht eines Privatstifters. (T7)

6 Ob 195/10kOGH24.02.2011

Auch; Veröff: SZ 2011/24

1 Ob 58/11bOGH28.04.2011

Vgl auch; Veröff: SZ 2011/57

5 Ob 207/18dOGH17.01.2018

Vgl; Beisatz: Gewährleistungsanspruch nach § 37 Abs 4 WEG 2002. (T8)

Dokumentnummer

JJR_19881110_OGH0002_0060OB00639_8800000_004