OGH 3Ob318/51 (RS0021657)

OGH3Ob318/5127.6.1951

Rechtssatz

Für die Abgrenzung von Kaufvertrag und Werkvertrag kommt es nicht darauf an, ob eine vertretbare oder unvertretbare Sache zu liefern ist, sondern ob die zu liefernde Sache nach besonderen Wünschen des Bestellers über Maße, Ausstattung usw hergestellt werden soll.

Normen

ABGB §1166

3 Ob 318/51OGH27.06.1951

Veröff: SZ 24/171

3 Ob 380/59OGH07.01.1960
4 Ob 578/73OGH20.11.1973
6 Ob 637/77OGH26.05.1977
2 Ob 530/80OGH10.06.1980

Auch; Beisatz: Heizkörperverkleidung (T1)

1 Ob 618/86OGH17.11.1986

Auch

1 Ob 547/92OGH01.04.1992

Vgl; Beisatz: Ein Werkvertrag (Werklieferungsvertrag) liegt vor, wenn der Unternehmer Leistungen zu erbringen hat, die sich an den individuellen Bedürfnissen des Bestellers orientieren (hier: Herstellung einer Zentralheizungsanlage und einer Fußbodenheizung sowie verschiedener Sanitärinstallationen). (T2) Veröff: EvBl 1992/155 S 656 = RdW 1992,269

2 Ob 85/05xOGH06.10.2005
2 Ob 7/10hOGH02.12.2010

Vgl; Beisatz: Hier: Planung und Herstellung einer Sommerrodelbahn samt Lieferung der Fahrbetriebsmittel (Rodeln) als Zubehör-Werkvertrag. (T3)

2 Ob 182/10vOGH29.03.2011

Vgl; Beisatz: Hier: Planung einer auf die Bedürfnisse der Beklagten zugeschnittenen, quasi maßgeschneiderten Energieerzeugungsanlage durch den Contractor. (T4)

3 Ob 143/12vOGH19.09.2012

Auch

8 Ob 131/17yOGH26.01.2018

Beis wie T2

5 Ob 65/18xOGH03.10.2018

Vgl

1 Ob 122/19aOGH29.08.2019

Beisatz: Hier: Standardküche daher Kaufvertrag. (T5)

Dokumentnummer

JJR_19510627_OGH0002_0030OB00318_5100000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)