OGH 1Ob746/47 (RS0006405)

OGH1Ob746/4729.10.1947

Rechtssatz

Dem erbserklärten Erben steht das Recht des Rekurses gegen die Annahme der Erbserklärung eines anderen Erben zu.

Normen

AußStrG §9 E2
AußStrG §122

1 Ob 746/47OGH29.10.1947

Veröff: SZ 21/49

3 Ob 424/53OGH01.07.1953

Veröff: EvBl 1953/425 S 521 = SZ 26/174

3 Ob 423/54OGH30.06.1954
3 Ob 43/56OGH15.02.1956
1 Ob 681/57OGH15.01.1958
5 Ob 346/63OGH21.11.1963

Veröff: NZ 1965,91

8 Ob 347/65OGH30.11.1965

Veröff: RZ 1966,68

1 Ob 205/65OGH09.12.1965

Beisatz: Nicht aber demjenigen, der selbst als Erbe nicht in Betracht kommt (GlUNF 5376). (T1) Veröff: SZ 38/211

5 Ob 183/67OGH29.09.1967

Veröff: NZ 1968,109

1 Ob 90/74OGH22.05.1974

Veröff: JBl 1974,472 = NZ 1975,30 = SZ 47/65

7 Ob 62/75OGH03.04.1975
6 Ob 519/78OGH02.02.1978
1 Ob 560/78OGH17.03.1978
7 Ob 565/78OGH15.06.1978
6 Ob 502/80OGH13.02.1980
1 Ob 503/81OGH28.01.1981

Veröff: NZ 1981,105

1 Ob 846/82OGH09.03.1983
1 Ob 745/83OGH09.11.1983
8 Ob 541/90OGH22.02.1990

Auch

3 Ob 525/94OGH07.09.1994

Beisatz: Daß der Revisionsrekurswerber die Erbserklärung erst nach Einbringung des Revisionsrekurses abgegeben hat, schadet nicht, weil es ausreicht, daß die Rechtsmittellegitimation zur Zeit der Entscheidung über das Rechtsmittel gegeben ist. (T2)

9 Ob 154/02sOGH18.09.2002

Dokumentnummer

JJR_19471029_OGH0002_0010OB00746_4700000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)